Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstärke vs. SSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2009, 21:00   #1
Marco_K
 
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 94
Lichtstärke vs. SSM

Stehe vor der Entscheidung mir ein neues Telezoom im höherpreisigen Segment zu kaufen.

Spass hätte ich ja an einem Tamron 70-200 f/2.8, dieses ist ja nun im Forum bekannt, genau so wie das Sony 70-300G SSM f/4.5-5.6

Die 100mm Brennweite mehr beim Sony interessieren mich nicht, die kann ich croppen, mir geht es um Geschwindigkeit. Die BQ schätze ich bei beiden auch mal so ziemlich gleich ein.

Welches von beiden ist schneller, das Tamron bei 2.8 oder das G?
Marco_K ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2009, 21:05   #2
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
das ssm ist natürlich deutlich shcneller, vorallem mit dem fokuslimiter.

was willst du denn fotografieren?

da ich sehr günstig an das ssm gekommen bin habe ich beide objektive. wenn ich mich aber für eines entscheiden müsste würde ich allerdings beim tammy bleiben. lichtstärke ist mir da wichtiger
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 21:16   #3
Marco_K

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
das ssm ist natürlich deutlich shcneller, vorallem mit dem fokuslimiter.

was willst du denn fotografieren?

da ich sehr günstig an das ssm gekommen bin habe ich beide objektive. wenn ich mich aber für eines entscheiden müsste würde ich allerdings beim tammy bleiben. lichtstärke ist mir da wichtiger
Ich fotografiere eigentlich vieles, mein Minolta 70-300 VS.II ist mir aber in allen Belangen zu langsam beim fokussieren . Die Lichtstärke beim Tammy kommt mir natürlich auch sehr entgegen.
Marco_K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 21:27   #4
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
ich hab zwar keine vergleichsbilder gemacht, aber bin mir ziemlich sicher das das tamron von der abbildungsleistung dem sony überlegen ist. zumindestens wenn man es mit der gleichen blende nutzt wie die offenblende vom sony, dann ist es ja immerhin mehr als eine blende abgeblendet!

wegen der abbildungsleistung solltest du das sony dem tammy also nicht vorziehen, da wäre für mich die größe ein deutlich gewichtigeres argument
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 21:30   #5
Marco_K

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
ich hab zwar keine vergleichsbilder gemacht, aber bin mir ziemlich sicher das das tamron von der abbildungsleistung dem sony überlegen ist. zumindestens wenn man es mit der gleichen blende nutzt wie die offenblende vom sony, dann ist es ja immerhin mehr als eine blende abgeblendet!

wegen der abbildungsleistung solltest du das sony dem tammy also nicht vorziehen, da wäre für mich die größe ein deutlich gewichtigeres argument
Ich habe gehofft solch eine Meinung zu bekommen, Preislich ( Neu) unterscheiden sich beide ja auch.
Marco_K ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2009, 05:25   #6
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Ich hatte gerade Langeweile und hab ein wenig bei ColorFoto auf der HP gesurft und dort einen nicht so positiven Test zum 70-300 SSM gefunden:

http://www.colorfoto.de/Testbericht/...M_4489389.html

Obwolt doch sehr viele Leute im Forum recht begeistert von der Linse sind. Seltsam, aber was soll man dazu sagen..
__________________
My Flickr

Geändert von Tomac (05.11.2009 um 10:15 Uhr)
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 10:55   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
ich hab zwar keine vergleichsbilder gemacht, aber bin mir ziemlich sicher das das tamron von der abbildungsleistung dem sony überlegen ist.
hmm, so ganz kann ich mir das nicht vorstellen. Ich hatte zwar das Tamron nie vor einer Kamera, aber die anderen mitgetesteten bereits, bzw. habe ich selbst. Denn dann müsste das Tamron schon besser als das Sony 70-200SSM sein um bis 200mm an das 70-300 heran zu kommen. In diesem Test ist lediglich das 2,8/200mmHS bei 200mm besser. Vorausgesetzt ist natürlich, man hat ein einwandfreies Exemplar des 70-300SSM, was auch nicht immer selbstverständlich ist, wie man hier gelegentlich lesen kann und ich auch aus eigener Erfahrung weiss.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=68799

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 16:24   #8
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
waren das bilder bei offenblende? das 70200 ist ja schon über eine blende abgeblendet bei der gleichen lichtstärke.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 21:08   #9
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Marco_K Beitrag anzeigen
Spass hätte ich ja an einem Tamron 70-200 f/2.8, dieses ist ja nun im Forum bekannt, genau so wie das Sony 70-300G SSM f/4.5-5.6

Die 100mm Brennweite mehr beim Sony interessieren mich nicht, die kann ich croppen, mir geht es um Geschwindigkeit. Die BQ schätze ich bei beiden auch mal so ziemlich gleich ein.

Welches von beiden ist schneller, das Tamron bei 2.8 oder das G?
Interessiert dich jetzt die Lichtstärke oder die AF Geschwindigkeit?

Deine beiden Thesen möchte ich aber anzweifeln: du kannst natürlich aus 200mm Aufnahmen 2/3 rauscroppen. Aber erstens ist die BQ dann nicht mehr gleich und zweitens sind auch 300mm oftmals noch zuwenig so dass du croppen möchstest ...

Basierend auf welchen Informationen schätzt du die BQ der beiden ein? Ich kenne beide nicht und würde mir kein Urteil erlauben darüber ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 21:28   #10
Marco_K

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Interessiert dich jetzt die Lichtstärke oder die AF Geschwindigkeit?

Eigentlich mehr die Lichtstärke.

Deine beiden Thesen möchte ich aber anzweifeln: du kannst natürlich aus 200mm Aufnahmen 2/3 rauscroppen. Aber erstens ist die BQ dann nicht mehr gleich und zweitens sind auch 300mm oftmals noch zuwenig so dass du croppen möchstest ...

90% meiner Bilder werden auf einem Monitor verwendet, die BQ mit etwas EBV ist wiederherstellbar...
Mit den 300mm gebe ich dir recht, meine bisherigen Telezooms sind eigentlich auch immer auf Anschlag gewesen, und dann: Mist, Ende.


Basierend auf welchen Informationen schätzt du die BQ der beiden ein? Ich kenne beide nicht und würde mir kein Urteil erlauben darüber ...

Die entnehme ich aus der Objektiv-Datenbank hier im Forum und aus weiteren Rezessionen.

VG
Marco
Marco_K ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstärke vs. SSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.