SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Lichtstärke vs. SSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78720)

Marco_K 25.09.2009 21:00

Lichtstärke vs. SSM
 
Stehe vor der Entscheidung mir ein neues Telezoom im höherpreisigen Segment zu kaufen.

Spass hätte ich ja an einem Tamron 70-200 f/2.8, dieses ist ja nun im Forum bekannt, genau so wie das Sony 70-300G SSM f/4.5-5.6

Die 100mm Brennweite mehr beim Sony interessieren mich nicht, die kann ich croppen, mir geht es um Geschwindigkeit. Die BQ schätze ich bei beiden auch mal so ziemlich gleich ein.

Welches von beiden ist schneller, das Tamron bei 2.8 oder das G?

heldgop 25.09.2009 21:05

das ssm ist natürlich deutlich shcneller, vorallem mit dem fokuslimiter.

was willst du denn fotografieren?

da ich sehr günstig an das ssm gekommen bin habe ich beide objektive. wenn ich mich aber für eines entscheiden müsste würde ich allerdings beim tammy bleiben. lichtstärke ist mir da wichtiger:top:

frame 25.09.2009 21:08

Zitat:

Zitat von Marco_K (Beitrag 896977)
Spass hätte ich ja an einem Tamron 70-200 f/2.8, dieses ist ja nun im Forum bekannt, genau so wie das Sony 70-300G SSM f/4.5-5.6

Die 100mm Brennweite mehr beim Sony interessieren mich nicht, die kann ich croppen, mir geht es um Geschwindigkeit. Die BQ schätze ich bei beiden auch mal so ziemlich gleich ein.

Welches von beiden ist schneller, das Tamron bei 2.8 oder das G?

Interessiert dich jetzt die Lichtstärke oder die AF Geschwindigkeit?

Deine beiden Thesen möchte ich aber anzweifeln: du kannst natürlich aus 200mm Aufnahmen 2/3 rauscroppen. Aber erstens ist die BQ dann nicht mehr gleich und zweitens sind auch 300mm oftmals noch zuwenig so dass du croppen möchstest ...

Basierend auf welchen Informationen schätzt du die BQ der beiden ein? Ich kenne beide nicht und würde mir kein Urteil erlauben darüber ...

Marco_K 25.09.2009 21:16

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 896980)
das ssm ist natürlich deutlich shcneller, vorallem mit dem fokuslimiter.

was willst du denn fotografieren?

da ich sehr günstig an das ssm gekommen bin habe ich beide objektive. wenn ich mich aber für eines entscheiden müsste würde ich allerdings beim tammy bleiben. lichtstärke ist mir da wichtiger:top:

Ich fotografiere eigentlich vieles, mein Minolta 70-300 VS.II ist mir aber in allen Belangen zu langsam beim fokussieren . Die Lichtstärke beim Tammy kommt mir natürlich auch sehr entgegen.

heldgop 25.09.2009 21:27

ich hab zwar keine vergleichsbilder gemacht, aber bin mir ziemlich sicher das das tamron von der abbildungsleistung dem sony überlegen ist. zumindestens wenn man es mit der gleichen blende nutzt wie die offenblende vom sony, dann ist es ja immerhin mehr als eine blende abgeblendet!

wegen der abbildungsleistung solltest du das sony dem tammy also nicht vorziehen, da wäre für mich die größe ein deutlich gewichtigeres argument :lol:

Marco_K 25.09.2009 21:28

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 896981)
Interessiert dich jetzt die Lichtstärke oder die AF Geschwindigkeit?

Eigentlich mehr die Lichtstärke.

Deine beiden Thesen möchte ich aber anzweifeln: du kannst natürlich aus 200mm Aufnahmen 2/3 rauscroppen. Aber erstens ist die BQ dann nicht mehr gleich und zweitens sind auch 300mm oftmals noch zuwenig so dass du croppen möchstest ...

90% meiner Bilder werden auf einem Monitor verwendet, die BQ mit etwas EBV ist wiederherstellbar...
Mit den 300mm gebe ich dir recht, meine bisherigen Telezooms sind eigentlich auch immer auf Anschlag gewesen, und dann: Mist, Ende.
:flop:;)

Basierend auf welchen Informationen schätzt du die BQ der beiden ein? Ich kenne beide nicht und würde mir kein Urteil erlauben darüber ...

Die entnehme ich aus der Objektiv-Datenbank hier im Forum und aus weiteren Rezessionen.


VG
Marco

Marco_K 25.09.2009 21:30

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 896987)
ich hab zwar keine vergleichsbilder gemacht, aber bin mir ziemlich sicher das das tamron von der abbildungsleistung dem sony überlegen ist. zumindestens wenn man es mit der gleichen blende nutzt wie die offenblende vom sony, dann ist es ja immerhin mehr als eine blende abgeblendet!

wegen der abbildungsleistung solltest du das sony dem tammy also nicht vorziehen, da wäre für mich die größe ein deutlich gewichtigeres argument :lol:

Ich habe gehofft solch eine Meinung zu bekommen, Preislich ( Neu) unterscheiden sich beide ja auch.

Tomac 05.11.2009 05:25

Ich hatte gerade Langeweile und hab ein wenig bei ColorFoto auf der HP gesurft und dort einen nicht so positiven Test zum 70-300 SSM gefunden:

http://www.colorfoto.de/Testbericht/...M_4489389.html

Obwolt doch sehr viele Leute im Forum recht begeistert von der Linse sind. Seltsam, aber was soll man dazu sagen..

Fröhliche Bande 05.11.2009 08:51

Über diese Tests ist ja im Forum schon genug geschrieben worden. Man kann getrost darauf verzichten.

Das G ist auch am langen Ende noch mehr als nur brauchbar und schon bei Offenblende knackig scharf.

Ich denke die Entscheidung ob Tamron oder Sony muss man wirklich nach seinen Bedürfnissen treffen.
Brauch ich mehr Brennweite dann lieber das Sony. Denn auch wenn du cropst, das kann man ja auch beim Sony ;), wirst du niemals die 100mm Brennweite ausgleichen können.

Brauch ich Lichtstärke dann eben das Tamron. Ideal für die dunkle Jahreszeit und Indoor.

Aber man kann eben nicht sagen dies ist klar das Bessere weil jeder andere Bedürfnisse und Einsatzgebiete in der großen Welt der Fotografie hat.

Ideal wäre natürlich man heiratet ein gut betuchte Dame und kauft sich Beides. :D





LG Frank

Schneid 05.11.2009 08:52

Zitat:

Zitat von Tomac (Beitrag 915715)
Ich hatte gerade Langeweile und hab ein wenig bei ColorFoto auf der HP gesurft und dort einen nicht so positiven Test zum 70-300 SSM gefunden:

http://www.colorfoto.de/Testbericht/...M_4489389.html

Obwolt doch sehr viele Leute im Forum recht begeistert von der Linde sind. Seltsam, aber was soll man dazu sagen..

Ich denke mit dem Test stimmt etwas nicht. Da die Leistung des Objektivs bei 70mm und 145mm relativ gleich dargestellt wird und bei 300mm ist auf einmal die Luft raus.
So ist es aber nicht da das Sony auch am langen Ende gute Abbildungsleistungen bietet.
Wenn man sich das Diagramm mal genau anschaut kann man im Titel des Diagramms folgendes lesen: "Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di LD MAKRO 1:2 / Canon 450D - 300 mm"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.