SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstärke vs. SSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2009, 21:27   #1
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
ich hab zwar keine vergleichsbilder gemacht, aber bin mir ziemlich sicher das das tamron von der abbildungsleistung dem sony überlegen ist. zumindestens wenn man es mit der gleichen blende nutzt wie die offenblende vom sony, dann ist es ja immerhin mehr als eine blende abgeblendet!

wegen der abbildungsleistung solltest du das sony dem tammy also nicht vorziehen, da wäre für mich die größe ein deutlich gewichtigeres argument
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2009, 21:30   #2
Marco_K

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
ich hab zwar keine vergleichsbilder gemacht, aber bin mir ziemlich sicher das das tamron von der abbildungsleistung dem sony überlegen ist. zumindestens wenn man es mit der gleichen blende nutzt wie die offenblende vom sony, dann ist es ja immerhin mehr als eine blende abgeblendet!

wegen der abbildungsleistung solltest du das sony dem tammy also nicht vorziehen, da wäre für mich die größe ein deutlich gewichtigeres argument
Ich habe gehofft solch eine Meinung zu bekommen, Preislich ( Neu) unterscheiden sich beide ja auch.
Marco_K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 05:25   #3
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Ich hatte gerade Langeweile und hab ein wenig bei ColorFoto auf der HP gesurft und dort einen nicht so positiven Test zum 70-300 SSM gefunden:

http://www.colorfoto.de/Testbericht/...M_4489389.html

Obwolt doch sehr viele Leute im Forum recht begeistert von der Linse sind. Seltsam, aber was soll man dazu sagen..
__________________
My Flickr

Geändert von Tomac (05.11.2009 um 10:15 Uhr)
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 08:51   #4
Fröhliche Bande
 
 
Registriert seit: 08.03.2009
Beiträge: 70
Über diese Tests ist ja im Forum schon genug geschrieben worden. Man kann getrost darauf verzichten.

Das G ist auch am langen Ende noch mehr als nur brauchbar und schon bei Offenblende knackig scharf.

Ich denke die Entscheidung ob Tamron oder Sony muss man wirklich nach seinen Bedürfnissen treffen.
Brauch ich mehr Brennweite dann lieber das Sony. Denn auch wenn du cropst, das kann man ja auch beim Sony , wirst du niemals die 100mm Brennweite ausgleichen können.

Brauch ich Lichtstärke dann eben das Tamron. Ideal für die dunkle Jahreszeit und Indoor.

Aber man kann eben nicht sagen dies ist klar das Bessere weil jeder andere Bedürfnisse und Einsatzgebiete in der großen Welt der Fotografie hat.

Ideal wäre natürlich man heiratet ein gut betuchte Dame und kauft sich Beides.





LG Frank
Fröhliche Bande ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 08:52   #5
Schneid
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
Zitat:
Zitat von Tomac Beitrag anzeigen
Ich hatte gerade Langeweile und hab ein wenig bei ColorFoto auf der HP gesurft und dort einen nicht so positiven Test zum 70-300 SSM gefunden:

http://www.colorfoto.de/Testbericht/...M_4489389.html

Obwolt doch sehr viele Leute im Forum recht begeistert von der Linde sind. Seltsam, aber was soll man dazu sagen..
Ich denke mit dem Test stimmt etwas nicht. Da die Leistung des Objektivs bei 70mm und 145mm relativ gleich dargestellt wird und bei 300mm ist auf einmal die Luft raus.
So ist es aber nicht da das Sony auch am langen Ende gute Abbildungsleistungen bietet.
Wenn man sich das Diagramm mal genau anschaut kann man im Titel des Diagramms folgendes lesen: "Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di LD MAKRO 1:2 / Canon 450D - 300 mm"
__________________
Gruß Patrick.
"Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain

FC
Schneid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2009, 10:19   #6
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Wer hätte von dem Magazin was anständiges erwartet? Aber dass jetzt schon so gepfuscht wird, traurig...
Hat mich auch sehr stutzig gemacht, da ich selbst weiß wie gut oder schlecht das Ding ist.
Habe mich aber doch fürs Sigma entschieden wegen HSM und 2,8.
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 10:55   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
ich hab zwar keine vergleichsbilder gemacht, aber bin mir ziemlich sicher das das tamron von der abbildungsleistung dem sony überlegen ist.
hmm, so ganz kann ich mir das nicht vorstellen. Ich hatte zwar das Tamron nie vor einer Kamera, aber die anderen mitgetesteten bereits, bzw. habe ich selbst. Denn dann müsste das Tamron schon besser als das Sony 70-200SSM sein um bis 200mm an das 70-300 heran zu kommen. In diesem Test ist lediglich das 2,8/200mmHS bei 200mm besser. Vorausgesetzt ist natürlich, man hat ein einwandfreies Exemplar des 70-300SSM, was auch nicht immer selbstverständlich ist, wie man hier gelegentlich lesen kann und ich auch aus eigener Erfahrung weiss.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=68799

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 16:24   #8
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
waren das bilder bei offenblende? das 70200 ist ja schon über eine blende abgeblendet bei der gleichen lichtstärke.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 17:50   #9
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Ich bin ja nun in der glücklichen Lage beide Objektive mein Eigen zu nennen. Zuerst hatte ich mir vor einem Jahr das Tamron 70-200/2,8 gekauft und war mit dem Objektiv bis auf das Gewicht sehr zufrieden. Als dann das 70-300 G von Sony auf den Markt kam war ich von dem angenehmen leichten Gewicht sehr begeistert und dachte ich könnte damit das Tamron ersetzen.
Stand der Dinge ist heute, daß ich keines der Beiden wieder hergeben möchte. Das Tamron hat eindeutig die bessere Abbildungsleistung und Lichtstärke und das Sony den schnelleren AF, größeren Brennweitenbereich und das leichtere Gewicht.

Das einzigste was mich heute noch daran stört ist die Tatsache das ich mich beim Packen der Fototasche immer für eines der Beiden entscheiden muß... je nachdem was gefragt ist BQ oder Schnelligkeit.

Man kann halt nicht immer Alles im Leben haben.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 17:54   #10
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Man kann halt nicht immer Alles im Leben haben.
Doch, wenn Du dir eine größere Tasche kaufst.
Sorry für's OT.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstärke vs. SSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.