![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() 2) Ja, es war nicht so ganz leicht mit dem 70300G. Wenn du etwas weitersuchst, hatte ich zuvor ein lichtstarkes Tele gesucht und schwankte schon länger zwischen einem 70-200/2,8 und dem 70300G. Um herauszufinden, welches besser für meine Bedürfnisse ist, MUSSTE ich eins kaufen, da ich vorher gar kein richtiges Tele hatte. Jetzt habe ich gemerkt, dass mir sehr oft die 2,8 fehlen und ich rüste dementsprechend um. Macht auch Sinn, oder? 3) Und zur Finanzierung: Wenn man gebraucht kauft und wieder verkauft, kommt man bei unserem System eigentlich so gut wie immer bei +/- Null heraus (hab schon einige Linsen gekauft und wieder verkauft). Ich denke nicht, dass es unnormal ist, dass man sich bei diesem Hobby diverse Linsen kauft und auch wieder verkauft. Man muss erstmal herausfinden, was man braucht und ich kann mir halt nicht alles gleichzeitig leisten. Wovon ich das alles bezahle, lass mal meine Sorge sein. Ich verkaufe dafür schließlich auch wieder was... Ich hoffe, dass das zu dem Thema reicht. Ich denke, das einzig richtige wird wirklich das SAL70200G sein. Die Frage ist dann nur noch: Welcher TC? 1,4 oder 2? Wahrscheinlich läufts auf beide hinaus und ich verkaufe dann den, den ich weniger nutze. Mal ne Frage so am Rande: Ist der Minolta APO II Telekonverter baugleich mit dem aktuellen Sony? Und ich würde mich immer noch freuen, wenn jemand eine Seite mit Vergleichen zwischem dem 70200G mit Konverter und dem Ofenrohr wüsste. LG, Melanie |
|
![]() |
![]() |
|
|