![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Die Winkel kann jeder, der weiß was ein Tangens und ein Strahlensatz ist, ganz leicht selber ausrechnen. Die Berechnung wird lediglich so weit idealisiert, dass die Verzeichnungen nicht berücksichtigt werden. Wenn Du das nicht rechnen kannst, bin ich auf Deine Vergleichsbilder und deren Messaufbau gespannt. So lange kannst Du davon ausgehen, dass meine genannten Zahlen stimmen. Deine Vermutungen bringen zu diesem Thema überhaupt nichts.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Hast Du auch schon mal ein Tamron 11-18 mm bessesen? Falls nein, dann dürfte deine Aussage auf weiter oben beschriebene Objektive irrelevant sein! Und fsalls Du das hier meinst: \alpha = 2 \cdot \arctan \left( \frac{d}{2 \cdot f} \right) damit berechnet man den Bildwinkel diagonal und nicht horizontal ![]() mfg Thomas Geändert von Thomas F. (20.09.2009 um 00:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Deine Fachkompetenz in Sachen scharf oder nicht dürfte jedem hier bekannt sein.
|
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Vielleicht merkst Du dann, dass es nichts bringt, nach einer Formel zu googeln, die Du nicht verstehst. Ich lach mich kaputt! Ein kleiner Tipp: Die Formel für den horizontalen und vertikalen Bildwinkel ist dieselbe, die man auch für den diagonalen Bildwinkel verwendet. Ich gebe Dir gerne Nachhilfe in Mathematik. Und nun mach bitte Deine Hausaufgaben, setze reale Werte in die Formel und lass Deinen Taschenrechner endlich arbeiten. Beweise, dass Du den horizontalen, vertikalen und diagonalen Bildwinkel berechnen kannst. Das empfehle ich Dir jedesmal zu tun, bevor Du meine Ergebnisse in Frage stellst. Noch ein Tipp, wie Du aus der Nummer wieder rauskommst: Schreib einfach: "Kann ich nicht, weiß ich nicht." Oder lass die Aktion einfach bleiben, das kommt auf das selbe raus.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Ich sollte mich in Gelassenheit üben. Später vielleicht. ![]() Für die Praxisfreunde habe ich die graue Theorie einmal im Bild dargestellt. Das 10-20 bringt in kurzer Einstellung tatsächlich 102° horizontalen Bildwinkel. Die Außenkanten der Mignons sitzen auf 100°, und die Eintrittspupille des 10-20 liegt im Zentrum des Winkelmessers (das liegt an der A700 mit dem Sigma um 96 mm vor dem Stativgewinde und entspricht der Einstellung, die bei meinen Panoramaaufnahmen exakte Ergebnisse bringt). ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Ich bewundere deine Gedult, aber Granitbeissen ist schlecht für die Zähne. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Es hat einfach keinen Zweck, die Schuhsohle wird einfach nicht weicher nur weil man sich drüber aufregt. Schlimm genug das leider immer noch und immer wieder "Schusohle" serivert wird. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|