Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony: Starkes Imageproblem?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2009, 20:41   #51
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
erinnerte sich vielleicht, dass Minolta die ersten waren, die ein großes SLR-System mit AF marktfähig hatten...
Welches dazu noch so gut war, dass die Firma Nikon am Anfang mit dem gleichen AF-System gearbeit hat (in Lizenz). Nur mal so zur Erinnerung. Und das sagt ein Canon-User .

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2009, 20:46   #52
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Das war mir neu ... Danke für die Info Maic, verkehrte Welt heutzutage
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 20:54   #53
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Das Canon FD 35-70 war aber trotzdem das erste Serien-AF-Objektiv. Allerdings damals noch für die FD-Kameras von Canon (eigentlich komplett MF). Bei dem Ding saß alles im Objektiv. CCDs, Motor, ICs etc..

Die Canon T80 kennen auch kaum noch welche. War ein riesen Mißerfolg, daher ja auch '87 der Relaunch mit dem kompletten EOS-System .

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 20:55   #54
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
Du liebe Güte, seht ihr alles im Leben so verkniffen? Im Endeffekt gibt es ein paar Firmen, die damit Geld verdienen, uns WERKZEUGE für unser Hobby zur Verfügung zu stellen. Alle Marken habe ihre Stärken und ihre Schwächen. In den letzten 3 oder 4 Jahren haben ALLE (C/N/S/usw.) dermaßen dazugelernt und ihre Werkzeuge verbessert, dass es eine wahre Pracht ist. Die einen schneller, die anderen etwas weniger schnell. Aber keiner tritt auf der Stelle.
Was haben alle gejammert, als nach der Übernahme von Minolta nach der A100 erst mal nix mehr kam. Was haben alle gejammert, als nach der A700 "lange" nix mehr kam. Was haben alle gejammert, als dann "nur" drei Einsteigergeräte kamen. Was haben alle gejammert als dann die Einsteigergeräte nur etwas aufgehübscht wurden. Was haben alle gejammert, als die 5xxer Serie nicht das Schweizer Taschenmesser der Fotografie wurde, und statt dem A700-Nachfolger nur die erste Vollformat DSLR unter 2000 € kam.
Und in jedem Jammerstadion hieß es: Sony, so wird das nix!
Ist das eigentlich ein Reflex?

Leute, es tut sich was. In der Bildqualität, in den Preisen (und das ist, sein wir mal ehrlich, auch nötig: Ne Mittelklasse-Spiegelreflex für runde 1.300,00 DM (ja manchmal vergleiche ich noch)), es tut sich was mit neuen Kamerasparten (Mikro 4/3). Totgesagte legen neue Kameras auf (Leica). Was wollt ihr denn? Sony spielt munter mit, und es macht nicht den Eindruck, als wollten sie den Schwanz einziehen, wie die Kassandras unter uns periodisch verkünden...

Schlechtes Image für Sony? Wegen Verkaufsargumenten im MM oder S?? Danke. Manchmal glaube ich, es gibt keinen Club, der sich selber den Spaß so gerne verdirbt, wie Sonyfotografen im Netz (Vielleicht lese ich aber nur in den falschen Foren).
Kritik an vorhanden Schwächen in allen Ehren. Das muss sein. Schließlich muss dem Hersteller ja ein Hinweis gegeben werden, was er besser machen muss. Aber diese ewige Leier vom Underdog? Kaum ein Thread über das "Fotografieren an sich" hat so viel Anteilnahme wie die Jammerthreads.

Tut das Not??
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 20:59   #55
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Itscha,

auf wen beziehst Du Dich jetzt ?
ich kann in den letzten Beiträgen überhaupt kein Gejammer erkennen ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2009, 21:12   #56
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Was haben alle gejammert, als [...] erst mal nix mehr kam.
Für diejenigen unter uns, die das mit Warten oder Gleich-haben-wollen sich noch mal angucken wollen:
, übrigens mit einer Sony aufgenommen
(das war in der Tat einmal Teil einer wissenschaftlichen Untersuchung, Ergebnis verrate ich jetzt nicht)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 21:23   #57
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Gotico Beitrag anzeigen
Welches dazu noch so gut war, dass die Firma Nikon am Anfang mit dem gleichen AF-System gearbeit hat (in Lizenz). Nur mal so zur Erinnerung. Und das sagt ein Canon-User .

See ya, Maic.

Aber das genau war in meinen Augen das Problem von Minolta. Sie schafften es immer wieder, äußerst innovative Kameras auf den Markt zu bringen und sich einen großen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu erarbeiten. Nun zum ABER, leider oft zu früh. Damit meine ich, meist waren sie der Zeit voraus und brachten Kameras mit Möglichkeiten auf den Markt, die der Kunde nicht haben wollte, frei nach dem Motto, was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht.
Wenn ich meine XG9 anschaue, bin ich immer noch traurig darüber, dass es keine Minoltakameras mehr gibt.

Ein Imageproblem sehe ich bei Sony nicht. Schon immer (HIFI, Video, TV) war die Käuferschaft zwiegespalten was die Geräte von Sony betrifft.



Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 21:31   #58
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Das war mir neu ... Danke für die Info Maic, verkehrte Welt heutzutage
Ach das war früher üblich. Noch ein Beispiel gefällig?

Die Blitzinnenmessung, also das Messen der richtigen Belichtung unter Zuhilfenahme einer zweiten Photodiode im unteren Bereich des Spiegelkastens, welche zum Beispiel so bei der Nikon FG Verwendung fand, beruht auf Patenten der Minolta-Gesellschaft. Diese waren damals offiziell nur an Olympus verkauft worden und von diesen in der OM-Serie zur Pefektion gebracht worden. Nikon hat da damals etwas abgekupfert. Die Parteien haben sich in diesem Fall aber außergerichtlich geeinigt. Weil ein Prozess dem Ruf aller Parteien geschadet hätte. Undenkbar heutzutage...

Aber was will ich mit all diesen Beispielen eigentlich ausdrücken?

Sagen wir es doch mal mit dem Zitat der Signatur eines Forumskollegen:

"Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich der eines Messers: Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen."

Soll heissen, jedes System ist nur so gut wie sein Fotograf. Ich habe mit meiner Minolta extrem gute Bilder gemacht und mit meiner Canon schon jede Menge schlechte. Andersrum genauso .

Daran war aber niemals der Fotoapparat schuld.

Es mag sein, dass in Extremsituationen das ein oder andere System besser ist (AF-Geschwindigkeit beim Sport, AF unter AL-Bedingungen, etc.) Letztendlich spielen aber alle Hersteller auf ganz hohem Niveau mit.

Also, diskutiert bitte sachlich und führt griffige Beispiele an. Dann wird das hier noch der interessanteste Thread der letzten Wochen .

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 21:34   #59
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Übers Sony-Rauschen haben wir uns gestern Abend auch unterhalten. Dabei waren wir uns einig, daß - selbst wenn die Sonys etwas mehr rauschen sollten - darüber auf sehr hohem Niveau geklagt wird. Früher hat man fast nur mit ISO 50 oder ISO 100 Film fotografiert. ISO 400 nahm man, wenn man quasi keine andere Wahl hatte. Das Korn war einfach zu stark. Ich habe einmal mit einem ISO 1000 Diafilm von Kodak fotografiert (Schulsportturnier in der Halle). Das war kein Rauschen mehr, sondern Schneesturm.
Heute sind wir flexibel. Je nach Lichtverhältnisse und Situation können wir das passende ISO wählen.

Und wenn man sich den Vergleich bei dpreview anschaut, dann relativiert sich so manche Aussage bzgl. des Rauschens der Sonys.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 22:09   #60
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Hi Itscha,

auf wen beziehst Du Dich jetzt ?
ich kann in den letzten Beiträgen überhaupt kein Gejammer erkennen ?
Ich glaub, ich hab zu viele Threads quer gelesen...

Das alles wollte ich aber schon lange mal los werden. Jetzt ist mir wohler

Sorry, dass ich offensichtlich den falschen Platz erwischt hab.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony: Starkes Imageproblem?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.