![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also sooo genau kenne ich dir auch nicht aber.... es ist ein Fotograf(Steib) aus München mit sehr guten Kontakten in die Ukraine, dort bauen die (früher millitärisch) hochwertige Linsen und Zubehör... unter anderen TS(Shift-Tilt) Objektive... die wiederum Superrotatoren genannt, wegen ihrer doppelt möglichen rundum Verstellung ![]() diese einmalige Konstruktion wurde eränzt mit Macro Zeiss MF Objektiven(Einsätzen) man hat also den Grundbarrel genommen und in den Superrotator verbaut....offenbar sehr gut ![]() es gibt drei Brennweitenvarianten....und die kosten richtig, sind aber auch die einzigen mit diesen Verstellwegen und... lassen sich an alle Bajonette andocken Link: http://www.hartblei.de/ man kann sich da reinlesen und die meisten dürften das auch verstehen... es wird damit das Prinzip einer (verstellbaren)GF Kamera an eine DSLR , oder eine MF gebracht. nun haben die eine Baukastenkamera dazu gestellt und ihr Programm erweitert. das Problem nun.... auch wenn es sich zuerst sehr teuer anhört... relativiert es sich je nach Anbauteilen, ob es damit aber 70% weniger Kosten sind, ist zu bezweifeln.... ![]() nur wäre es endlich mal möglich diverse Objektive udn Rückteile zu mischen.... das ist neu ![]() und weil es neu ist....aber gerade Rollei abgenibbelt ist, ebenso Leaf und Jenaoptik/Sinar.... gibt es Riesenlöcher die es zu stopfen gilt.....die machen einen Versuch ![]() falls Zweifel aufkommen...die TS Objektive sind der Oberhammer, leider der Preis auch, und für meine typischen Jobs könnte ich glatt zwei davon jeden Tag gebrauchen und meine Fotowelt wäre wieder in Ordnung ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
|
|