![]() |
Hartblei`s Bastelstunde
Moin
für alle die zuviel Geld haben(soll ja einige geben Stichwort M9) hier mal Hartblei`s neue Cam, gesehen bei photoscala===> http://www.photoscala.de/Artikel/Mit...a-Hartblei-CAM ...ich sag erstmal nix dazu :cool: mal sehen was euch so einfällt:?: Mfg gpo |
so was ist ja zur Zeit Mode: do it yourself Kamera; die Amis machen sowas ja in och extremerem Maß für Kleinbild.
Ob das für Mittelformatkameras aber notwendig ist oder sich das rentiert, frage ich mich wirklich, da kostet ja der originale Body nicht wesentlich mehr. |
Sony Akku :D Das Ding ist echt potthässlich, aber gut, wenns Leistung bringt? ICh würds gerne mal ausprobieren :)
|
Moin
tja...auf den zweiten Blick wäre zu sagen... sowas gibt es schon: 1) bei Sinar...aus derem Baukastensystem 2) bei Linhof mit der Verstellbaren M679cc + die Anbauteile 3)....mit Spiegelkasten bei Mamiya AFD richtiger und unbestreitbarer Vorteil....die offenbar unendliche Adaptierung, die in der Tat jedem seine Lieblingskombi möglich macht:top: also Möglichkeit des Kleineinstiegs! Problem nur....dann der Endpreis, der dann mit 2 Objektiven +DB auch wieder bei 20.000 liegen dürfte:roll: Mfg gpo |
Bitte mal das "Deppen-Apostroph"aus dem Betreff nehmen. Das ist Genitiv und muss daher "Hartbleis Bastelstunde" heißen.
Das nervt mich im Straßenbild immer schon - sorry, musste mal raus. |
Zitat:
Übrigens: Der Apostroph, nicht das... |
Und Hartblei?
Ich habe leider zu wenig Ahnung um das ernsthaft diskutieren zu können. Aber was mir an der Firma gefällt, sind die Ideen, die sie haben. Über die Qualität kann ich aber auch nix sagen, habe ich noch nie gehabt. Gibt's hier eigentlich Hartblei-Besitzer? |
Wer ist eigentlich die Zielgruppe des Herstellers?
Sport- und Naturfotografen vermutlich nicht, denn der Apparat wiegt sicher viel. Braucht man so etwas im Studio? Oder für Scheimpflugsche Architekturaufnahmen? |
Moin
also sooo genau kenne ich dir auch nicht aber.... es ist ein Fotograf(Steib) aus München mit sehr guten Kontakten in die Ukraine, dort bauen die (früher millitärisch) hochwertige Linsen und Zubehör... unter anderen TS(Shift-Tilt) Objektive... die wiederum Superrotatoren genannt, wegen ihrer doppelt möglichen rundum Verstellung:top: diese einmalige Konstruktion wurde eränzt mit Macro Zeiss MF Objektiven(Einsätzen) man hat also den Grundbarrel genommen und in den Superrotator verbaut....offenbar sehr gut:cool: es gibt drei Brennweitenvarianten....und die kosten richtig, sind aber auch die einzigen mit diesen Verstellwegen und... lassen sich an alle Bajonette andocken Link: http://www.hartblei.de/ man kann sich da reinlesen und die meisten dürften das auch verstehen... es wird damit das Prinzip einer (verstellbaren)GF Kamera an eine DSLR , oder eine MF gebracht. nun haben die eine Baukastenkamera dazu gestellt und ihr Programm erweitert. das Problem nun.... auch wenn es sich zuerst sehr teuer anhört... relativiert es sich je nach Anbauteilen, ob es damit aber 70% weniger Kosten sind, ist zu bezweifeln....:roll: nur wäre es endlich mal möglich diverse Objektive udn Rückteile zu mischen.... das ist neu:lol: und weil es neu ist....aber gerade Rollei abgenibbelt ist, ebenso Leaf und Jenaoptik/Sinar.... gibt es Riesenlöcher die es zu stopfen gilt.....die machen einen Versuch:top: falls Zweifel aufkommen...die TS Objektive sind der Oberhammer, leider der Preis auch, und für meine typischen Jobs könnte ich glatt zwei davon jeden Tag gebrauchen und meine Fotowelt wäre wieder in Ordnung:P Mfg gpo |
moin,
Zitat:
Ich täte ja gerne mal eines von denen begrabbeln... Aber hab' ich Dich jetzt richtig verstanden, Leaf und Sinar sind endgültig "platt"? Dann kann ich mir vorstellen, dass Seib sein neues Produkt verkaufen kann. Ist eh Einzelfertigung auf Bestellung, dafür gilt "geht nicht, gibts nicht" (solange die Physik mitspielt und der Preis stimmt) so long, thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |