Zitat:
Zitat von hanito
Also ich kenne das anders. Seitenwagen waren und sind mit 4-Taktmotoren angetrieben. Früher waren die BMW Boxer lange Zeit führend, die Gespanne sahen so aus wie das auf dem Foto. Heutzutage fährt man andere Konstruktionen. (siehe http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/5652806)
Es gab mal einige Zeit, das war aber eine Ausnahme den König Motor. Der entstammte aus dem Bootsrennsport und war ein Zweitakter.
Luftfilter zuhalten durch den Schmiermaxen, wie soll das gehen. Der Schmiermaxe muß sich gut festhalten sonst liegt er gleich auf der Straße.
Luftfilter zuhalten kann man beim Kartfahren beobachten, da allerdings sitzt nur einer drin.
Es gibt auch noch die Superkarts, die stehn einem Formel 1 nix nach.
|
Bezüglich der Seitenwagen liegst du falsch. Es gab König, Rotax, Suzuki, Yamaha und Kawasakimotoren die Jahrelang in höllisch schnellen und zudem fast unbeherrschbaren Gespannen eingebaut wurden. Auf der lange Waldgeraden des Hockenheimringes erreichten die Seitenwagenboliden ende der 80ziger Jahre Höchstgeschwindigkeiten weit jenseits von 300 Km/h!
Siehe zb.
Hier
Und, der Schmiermaxe machte das gleiche, als die Kartfahrer auch, man verstellte sogar während der Fahrt, die Gemischaufbereitung. Näheres erfährt man in Schleiz oder auf dem Nürburgring bei Classic Rennen. Aber ich will nicht zu weit vom eigentlichen Thema abschweifen
Gruß Wolfgang