![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#221 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Allerdings: was brauchen Sony die Nörgler hier zu interessieren? Was sich in den Foren tummelt, ist sowiso keine repräsentative Auswahl der Straßenmeinung über ihre Produkte.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#222 |
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 173
|
moin,
der preisunterschied zur a900 ist neben dem 98% sucher im wesentlichen auf die 3fps zurückzuführen. bei der "spiegelkastenmechanik" kann man wohl wohl bei 3fps wesentlich mehr produktionskosten sparen, als es auf den ersten blick erscheint. warum 3fps-spiegelkästen billiger sind als 5ps-spiegelkästen kann ich mir wohl nicht wirklich vorstellen, aber sony sagt, es ist so. ![]() gruss ps: kritische betrachung von neuen produkten finde ich völlig richtig und gut, aber diese tump-stupide nörgelei, verbunden mit halbwissen, dummheit,neid und fantasiegeplapper verdirbt mir persönlich die lust an fotoforen. wenn ich schon lese "mir fehlt die abblendtaste", dann kann ich daraus nur schliessen, derjenige hat wohl 10k beiträge in einem fotoforum, aber noch nie in seinem leben eine dslr in der hand gehabt. wozu brauch man eine abblendtaste bei einer dslr? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#223 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
Es ist immer wieder völlig unsinnig, UVP und Strassenpreise zu vergleichen. Klar, die 900 kriegt man für 2100 (eher bei 2200, wenn man etwas wert auf einen guten Händler legt). Der Preis ist nach Einführung schnell gebröckelt, aber irgendwann hat sich das abgebremst und jetzt dümpelt sie schon seit einer Weile bei 2200 rum. Ähnlich wird es der 850 gehen. Zwei Monate lang wird sie wahrscheinlich minimal 1900 kosten, dann kommen die größeren Preisnachlässe und sie pendelt sich wahrscheinlich irgendwo bei 1700, vielleicht 1600 ein. Und selbst dann werden die Leute wieder jammern, dass die UVP der a700Mk2 mit 1300 zu nah dran ist ![]() Die a900 wird zu dem Zeitpunkt mit Sicherheit immer noch bei 2000 liegen, wenn es sie dann überhaupt noch gibt. Fakt ist, die UVP der a850 ist 800 Euro günstiger als die der a900. Nur ist die schon ein Jahr älter. Trotzdem wird sich dieser Unterschied in nicht allzu langer Zeit auch im Strassenpreis (mit leichten Abstrichen) durchsetzen. Und ganz davon ab, auch wenn die 850 & 900 "Luxuskameras" sind, selbst 200 Euro Ersparnis sind kein Pappenstil. Vor allem, wenn man auf kaum etwas wichtiges verzichten muss ![]() Und die 200 Euro wird man schon bei Einführung der 850 haben. Von da an wird der Preisunterschied nur größer werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#224 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Was du brauchst oder nicht, ist deine Sache. Was Andere von ihrer DSLR erwarten, wie sie damit umgehen und was für sie gut ist, hast aber zum Glück nicht du zu entscheiden. Für mich ist die Abblendtaste z.B. ein essentielles Feature jeder DSLR. Ich werde keine ohne kaufen. Ganz einfach. Egal ob der Herr Staatsratsvorsitzende oder CEO meint, das Volk brauche so was nicht. Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#225 | |
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 173
|
Zitat:
wozu brauchst du sie denn? warum willst du auf die ablendtaste drücken und nicht auf den auslöser? gruss |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#226 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Da muss die A800, imho, im Preis schon etwas nachgeben bevor sie hier interessant wird. Wenn man UVP der A900, 2900 Euro, und Strassenpreis, 1980 Euro, vergleicht, sollte da genuegend Luft fuer die A850 in den naechsten Monaten sein ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#227 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Ich gehöre auch zu denjenigen die die Abblendtaste nicht brauchen. Ich kann ebenfalls nicht verstehen warum der Knopf so eminent wichtig sein soll. Im Forum scheint es ja nicht viele zu geben die das brauchen. Für mich heißt das im Umkehrschluß, 95% oder mehr können ohne das Teil fotografieren. Sony scheint das zu wissen und baut deshalb Kameras für die Mehrheit und nicht für Spezialisten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#228 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
Aber auch ich würde mir nie eine DSLR kaufen ohne Abblendtaste und auch nicht ohne SVA, und wenn wir schon dabei sind, auch nie ohne ein zweites (programmierbares) Einstellrad. Das alles hat wohl auch irgendwo etwas mit persönlichem work-flow zu tun.... oder mit dem Alter ![]() viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#229 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
In mir keimt der Verdacht auf, der Frager hat keine Vorstellung davon, was eine Abblendtaste ist und warum sie für manche Fotografen eine Bedeutung hat.
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#230 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Falls ich nach der Aufnahme auf dem Display sehe, dass die Schärfentiefe doch nochmal korrigiert werden muss, kann ich ja ggf. trotzdem nochmals auslösen. Aber normalerweise kann ich das über die Abblendtaste genau genug einschätzen, und brauche keine zweite Aufnahme. Außerdem will ich die Blende in Echtzeit verstellen können, während ich die Schärftentiefe kontrolliere. Deshalb will ich auch keine Abblendtasten wie bei Nikon üblich, bei denen die Blende nicht verstellt werden kann, während sie gedrückt sind. Ist es damit klarer geworden? Selbst wenn es nur meine Angewohnheit aus der Film-Ära wäre (was nicht der Fall ist, s. oben), wäre das noch lange kein Grund für mich, darauf zu verzichten. Gruß Johannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|