Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58: Überhitzungsschutz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2009, 16:20   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Was passiert denn, wenn der Schutz ausgeschaltet ist und der Blitz zusammenschmilzt, ist dann die Garantie außer Kraft gesetzt?
Was für Garantie?

In jeder Blitzbetriebsanleitung steht, herstellerübergreifend, irgendwo ein Passus daß man dem Blitz die nötigen Abkühlungspausen gönnen muß.
Selbst auf meiner neuen China-Billig-Extern-Stromversorgung(48US$) für Minolta/Sony-Blitze ist unten ein Warnhinweis daß man nach 15 Blitzen in schneller Folge 10 Minuten Abkühlungspause machen soll.

Bei ersten Tests mit den Minoltablitzen 5200/5400/5600 hat sich aber gezeigt daß Salven von 50 Blitzen mit 1,5s Pause dazwischen und einer Leistung von 1/2 problemlos gehen.

Ich werd den Test aber nochmal mit einem 5200er hardcore wiederholen......

Ich vermute schön langsam daß der HVL58 etwas overtuned ist.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (11.08.2009 um 16:23 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2009, 17:27   #2
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich werd den Test aber nochmal mit einem 5200er hardcore wiederholen......
Von solchen "mutwilligen" Tests halte ich eigentlich nicht viel.
Was bringt Dir das Ergebnis?
Teste im praktischen Einsatz , und Du siehst ob der Blitz Deinen Anforderungen genügt (was beim Sony 58er offenbar nicht der Fall ist).

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich vermute schön langsam daß der HVL58 etwas overtuned ist.
So wirds sein...

Geändert von Tom (11.08.2009 um 17:43 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 18:42   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Von solchen "mutwilligen" Tests halte ich eigentlich nicht viel.
Was bringt Dir das Ergebnis?
Teste im praktischen Einsatz , und Du siehst ob der Blitz Deinen Anforderungen genügt (was beim Sony 58er offenbar nicht der Fall ist).


So wirds sein...
was bringt mir das Ergebnis?
Na Erfahrung!!!
Ich vermute die alte Blitze sind härter im Nehmen, deswegen werde ich mal langsam die Blitzzahl steigern und sehen was so ein alter 5200i ab kann. Anschließend werde ich wohl noch ein paar Altblitze beschaffen.......

Ich hab lange mit mir gekämpft ob ich meinen alten 5600HSD durch den neuen HVL58 ersetzen soll, mittlerweile habe ich erst mal Abstand davon genommen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 00:31   #4
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
was bringt mir das Ergebnis?
Na Erfahrung!!!
Ich vermute die alte Blitze sind härter im Nehmen, deswegen werde ich mal langsam die Blitzzahl steigern und sehen was so ein alter 5200i ab kann. Anschließend werde ich wohl noch ein paar Altblitze beschaffen.......

Ich hab lange mit mir gekämpft ob ich meinen alten 5600HSD durch den neuen HVL58 ersetzen soll, mittlerweile habe ich erst mal Abstand davon genommen.
Hallo WB=Joe,

solange dein 5600er mit geladenen Accus als Pausenersatz in der Fototasche ist mit dem HVL58 kann nichts schief gehen.

Als Raucher sage ich früher immer.
Zum guten Feuerzeug gehört halt auch eine Schachtel Steichhölzer.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 19:28   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Hallo WB=Joe,

solange dein 5600er mit geladenen Accus als Pausenersatz in der Fototasche ist mit dem HVL58 kann nichts schief gehen.

Dann spar ich mir doch den HVL58-Propellerblitz.......

Nach einem ausführlichen Hardcoretest mit einem 5200i muß ich mich noch mehr über den 58er wundern.

Der 5200i hat 100 Blitze mit voller Leistung bei 24mm mit einer Frequenz von 2s Ladezeit-Abblitzzeit anstandlos überstanden. Er wurde zwar relativ warm aber die benutzten Akkus sowohl im Blitz selbst als auch in der externen Stromversorgung (6AA) aus China waren nur handwarm.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2009, 22:46   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Jetzt werden schon die guten alten Minoltablitze gequält, nur um festzustellen, das der Sony Schrott (oder defekt) ist...

Reicht die Aussage nicht, daß der Sony schon bei ganz normalem Betrieb aussteigt?

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen

Dann spar ich mir doch den HVL58-Propellerblitz.......
Das sehe ich allerdings genauso.
Schade um den schönen Propellerschwenkmechanismus...

Geändert von Tom (16.08.2009 um 22:49 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 10:36   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Jetzt werden schon die guten alten Minoltablitze gequält, nur um festzustellen, das der Sony Schrott (oder defekt) ist...
Reicht die Aussage nicht, daß der Sony schon bei ganz normalem Betrieb aussteigt?
Das sehe ich allerdings genauso.
Schade um den schönen Propellerschwenkmechanismus...
Schön langsam komme ich zur selben Schlußfolgerung wie du mit dem Sony-Schrott.
Eigentlich wäre der 58er mit seinem Schwenkmechanismus eine recht interressante Innovation, wenn er funktionieren würde.......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58: Überhitzungsschutz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.