![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
Zitat:
solange dein 5600er mit geladenen Accus als Pausenersatz in der Fototasche ist mit dem HVL58 kann nichts schief gehen. ![]() Als Raucher sage ich früher immer. Zum guten Feuerzeug gehört halt auch eine Schachtel Steichhölzer.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() Dann spar ich mir doch den HVL58-Propellerblitz....... ![]() Nach einem ausführlichen Hardcoretest mit einem 5200i muß ich mich noch mehr über den 58er wundern. ![]() Der 5200i hat 100 Blitze mit voller Leistung bei 24mm mit einer Frequenz von 2s Ladezeit-Abblitzzeit anstandlos überstanden. Er wurde zwar relativ warm aber die benutzten Akkus sowohl im Blitz selbst als auch in der externen Stromversorgung (6AA) aus China waren nur handwarm. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Jetzt werden schon die guten alten Minoltablitze gequält, nur um festzustellen, das der Sony Schrott (oder defekt) ist...
![]() Reicht die Aussage nicht, daß der Sony schon bei ganz normalem Betrieb aussteigt? Das sehe ich allerdings genauso. Schade um den schönen Propellerschwenkmechanismus... Geändert von Tom (16.08.2009 um 22:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Eigentlich wäre der 58er mit seinem Schwenkmechanismus eine recht interressante Innovation, wenn er funktionieren würde....... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
Zitat:
Vom "Feeling" her finde ich den 56er auch einen Tick besser.
__________________
schöne Grüße, Drive |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Aber du musst den Schwenkmechanismus beim direkten Blitzen ja nicht nutzen, sondern kannst wie von anderen Geräten gewohnt arbeiten. In erster Linie ist der Schwenkmechanismus wohl fürs indirekte Blitzen gedacht. Wenn der Kopf gegen die Raumdecke zeigt, reicht zum Wechsel vom Quer- ins Hochformat nur noch eine Drehung statt zweier. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
so - meiner ist wieder da.
Ich konnte nun endlich den Blitz zusammen mit der externen STromversorgung EP1 testen. Leider mit ernüchterndem Ergebnis. - Blitzleistung 1/2, Reflektor 24mm: keine Überhitzung bis 40 direkt hintereinander abgegebene Blitze - Blitzleistung 1/1, Reflektor 24mm: nach 17 Blitzen Ende, im Display blinkt das berühmte "overheat" Nachtrag: Blitz nach ~ 4 1/2 Minuten wieder einsatzfähig danach wieder 14 Blitze mit voller Leistung möglich, dann erneut "overheat" ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Bei einer Auslösefrequenz von 2s sollte sich bei voller Leistung ein eventuelles Hitzeproblem zeigen, aber der Blitz selbst wird nicht mehr als handwarm.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|