![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Innsbruck
Beiträge: 651
|
also ich hab jetzt schon paar Tage auf langsam geschalten, geschwindigkeitstechnisch keine unterschiede festgestellt, aber der Fokus sitzt wesentlich sicherer bei vollen 400mm bei meinem Minolta 100-400. Ich lass es jetzt auf alle fälle mal so
LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: 38...
Beiträge: 119
|
Wie sieht das beim "Dauerfeuer" aus? Reduziert sich bei Verwendung des langsameren AF eventuell die Anzahl Bilder pro Sekunde auf unter 5? (Natürlich nur beim C-AF, bei dem der AF zwischen den Bildern nachgeführt wird.)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Innsbruck
Beiträge: 651
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Innsbruck
Beiträge: 651
|
so nachdem ich jetzt schon länger so fotografiere kann ich bestätigen, dass der AF vor allem bei vollen 400mm bei meinem 100-400 viel treffsicherer ist mit der Einstellung langsam und von mir nicht feststellbaren Geschwindigkeitsverlust. Jedenfalls bleibt es bei mir jetzt so, kann es nur empfehlen es mal auszuprobieren.
LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: 38...
Beiträge: 119
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: 70499 Stuttgart
Beiträge: 97
|
Ich habs auch mal ausprobiert. Wenn der Motor von Unendlich in die Naheinstellung dreht, bemerke ich keinen Unterschied, aber in der umgekehrten Richtung läuft der Motor langsamer. Mit aufgesetztem Objektivdeckel ist das beim Minolta 100-400 und beim 18-250 offensichtlich. Inwieweit das praxisrelevant ist muss ich noch ausprobieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
|
Zitat:
Bei AF auf langsam ist der erste Durchlauf schnell und der zweite langsam |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|