SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » B+W filter, schlechter vergütet als hoya??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2009, 01:07   #1
heldgop

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Hi,

wiso einen uv filter? ich würde direkt einen clear filter nehmen.

die Marumi DHG Super filter sind aktuell der preistipp schlecht hin. irgend eine polnische fotoseite hatt vor kurzem polfilter von verschiedenen marken getestet, und der marumi war glaube ich zweiter platz.

kannst ja mal googlen ob du den test findest, hab ihn jetzt auf die schnelle nicht gefunden...


das ding kostet 25eus bei ebay:

http://cgi.ebay.de/Marumi-DHG-Super-...3%3A1|294%3A50

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2009, 10:29   #2
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Heldgop!

Welchen optischen Unterschied macht es denn zwischen den beiden Typen aus?

UV Filter:Der Schutzfilter sperrt den störenden UV-Anteil aus dem Tageslicht. Das unsichtbare UV-Licht tritt verstärkt in reiner Seeluft und im Hochgebirge auf, es kann zu Unschärfen und Blaustich führen. Die farbneutralen UV-Filter eignen sich für Analog- wie Digitalkameras und sorgen für brillantere Bilder. Sie können permanent auf dem Objektiv bleiben und schützen vor Verschmutzung und Beschädigung. Hochwertige MRC-Vergütung bietet optimale Reflexminderung.

Skyfilter: Es wird vorzugsweise eingesetzt bei Farbdiafilm-Aufnahmen, um dem vom Himmelslicht („Skylight") verursachten hohen Blauanteil im Schatten mit wärmerem Bildton entgegenzuwirken. Eingesetzt wird das Filter, wenn bei sonnigem Wetter der Himmel in reinem Blau leuchtet, wenn das Motiv im Schatten liegt oder die Sonne im Rücken des Fotografen steht.

Clearfilter: ?
google .... google .... google .... Ich habe da auch mal was bei Schneider Kreuznach gefunden:

-Dieses Filter erfüllt den Wunsch vieler Fotografen nach einem reinen Linsenschutz ohne Filterwirkung. Seine einzige Funktion: Schmutz, Sand oder Spitzwasser von der Frontlinse fernhalten. Das besonders klare Spezialglas mit hoher Transmission ist MRC-vergütet. Die hydrophobe Vergütung mindert die Haftneigung von Partikeln und Wassertropfen. Vorteil: Leichte Reinigung und maximale Reflexminderung. Auch mit Slim-Fassung für Superweitwinkel-Objektive erhältlich.-


Was macht den UV Filter da so überflüssig?

Eckhard


Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Hi,
wiso einen uv filter? ich würde direkt einen clear filter nehmen.
die Marumi DHG Super filter sind aktuell der preistipp schlecht hin. irgend eine polnische fotoseite hatt vor kurzem polfilter von verschiedenen marken getestet, und der marumi war glaube ich zweiter platz.
kannst ja mal googlen ob du den test findest, hab ihn jetzt auf die schnelle nicht gefunden...
das ding kostet 25eus bei ebay:
http://cgi.ebay.de/Marumi-DHG-Super-...3%3A1|294%3A50
mfg
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 11:26   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich bin zwar nicht heldgop, antworte aber doch:
Schau dir doch mal diesen Thread an: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...%FCtung&page=2

Da habe ich einige Messungen zu UV-Filtern gemacht. Prinzipiell artet die Frag nach UV-Filter oder Schutzfilter ja/nein oft in eine Glaubensfrage aus. Du wirst den Unterschied zwischen einem UV-Filter und einem Klarfilter nicht erkennen, solange beide gleich vergütet sind! Die spektralen Transmissionen unterscheiden sich kaum bzw. gibt es "UV-Filter", die eigentlich "normales" Glas sind. "Normales" Glas sperrt auch unter 330nm. Gute UV-Filter bei ca. 390nm. Siehe obigen Thread!

Der Hersteller ist wahrscheinlich egal, Hauptsache ist eine gute Vergütung und die findest du sicher beim HOYA-HMC-PRO. Und auch interessanterweise beim billigen Samyang! Zu den anderen Firmen kann ich nichts Konkretes sagen. Außer dass man bei den oft gelobten Heliopan-Filter auch darauf achten sollte, dass sie die bestmögliche Vergütung aufweisen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 12:20   #4
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo TB!

Vielen Dank für Deinen Link.
Sehr interessante Ausführungen.
Welcher Filter entspricht hier Deinen Vorgaben?

Filter1

Filter2

Nochmals danke für Deine schnelle Antwort.
Eckhard


Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich bin zwar nicht heldgop, antworte aber doch:
Schau dir doch mal diesen Thread an: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...%FCtung&page=2
Da habe ich einige Messungen zu UV-Filtern gemacht. Prinzipiell artet die Frag nach UV-Filter oder Schutzfilter ja/nein oft in eine Glaubensfrage aus. Du wirst den Unterschied zwischen einem UV-Filter und einem Klarfilter nicht erkennen, solange beide gleich vergütet sind! Die spektralen Transmissionen unterscheiden sich kaum bzw. gibt es "UV-Filter", die eigentlich "normales" Glas sind. "Normales" Glas sperrt auch unter 330nm. Gute UV-Filter bei ca. 390nm. Siehe obigen Thread!
Der Hersteller ist wahrscheinlich egal, Hauptsache ist eine gute Vergütung und die findest du sicher beim HOYA-HMC-PRO. Und auch interessanterweise beim billigen Samyang! Zu den anderen Firmen kann ich nichts Konkretes sagen. Außer dass man bei den oft gelobten Heliopan-Filter auch darauf achten sollte, dass sie die bestmögliche Vergütung aufweisen.
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 12:52   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Beide sind "Super-HMC" vergütet. Das ist schon mal sicher sehr gut - habe ich auch getestet!

Den Unterschied zu "1mm Pro" erkenne ich im Moment nicht. Wenn es die 10€ nicht ausmachen, nimm den teuren...Gut für die Wirtschaft
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2009, 15:14   #6
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo TB!

Da ich ja ein Herz für die Wirtschaft habe .....

Aber das Objektiv das es tragen soll, ist eine endlose Geschichte.
Morgen schreibe ich sie zu Ende.

Vielleicht siehst Du ja auch mal dort rein und schreibst Deine Meinung.

Eckhard


Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Beide sind "Super-HMC" vergütet. Das ist schon mal sicher sehr gut - habe ich auch getestet!
Den Unterschied zu "1mm Pro" erkenne ich im Moment nicht. Wenn es die 10€ nicht ausmachen, nimm den teuren...Gut für die Wirtschaft
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 18:40   #7
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Schutz-Filter sind vergütet ohne Farbstich. UV-Filter sind Korrekturfilter die in der Digitalfotografie nichts zu suchen haben, weil sie die Bildwirkung verändern können.
Sie werden hauptsächlich noch angeboten, weil sie dem Handel Gewinn sichern.
Eine Gegenlichtblende wirkt schrägem Seitenlicht entgegen, besser als alle Schutzfilter.
In der Digifotgrafie lasse ich nur Pol-Filter und Effekt-Filter gelten. Alles andere nützt nur dem Handel.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » B+W filter, schlechter vergütet als hoya??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.