SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   B+W filter, schlechter vergütet als hoya?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63674)

heldgop 20.12.2008 20:06

B+W filter, schlechter vergütet als hoya??
 
Hi,

ich hab ein gebrauchtes 200mm apo gekauft. der vorgänger hat einen uv filter benutzt und den orginalen schutzfilter verschlampt. da ein uv filter an den digitalen cams nur nachteile hat habe ich mir jetzt einen clear filter besorgt.

hab mich für einen B+W schutzfilter 007 clear entscheiden.

mit porto hat das teil schlappe 50euro gekostet....

heute ist der filter gekommen und ich hab mich bereits beim ersten hinsehen darüber gewundert, dass der filter vollkommen unvergütet aussieht.

ich hab dann mal mit dem uv filter von hoya vergleichen, dessen vergütung mindert die reflexion wesentlich besser. und das ist nichtmal einer aus der pro serie von hoya...

kann es sein das ich mir von einem sauteuren schneider kreuznach filter zuviel erwartet habe?

mfg

henningb 20.12.2008 20:24

Hallo heldgop,

bist du denn sicher, dass das Filter die MRC-Vergütung hat. Manche Filter bekommt man auch mit schlechter/ohne Vergütung bei B+W. Das macht aber bei dem Clearfilter wenig Sinn.

heldgop 20.12.2008 20:38

ja, es sthet MRC auf dem filter.

TONI_B 20.12.2008 21:20

Wie hast du "hingesehen"?

Wenn du senkrecht auf das Glas blickst, darfst du auch nur "nichts" sehen. Wenn du sehr schräg auf das Glas blickst, solltest du einen leichten grünlichen oder violetten Farbton erkennen können.

Weiters könntest du eine helle Punktquelle durch den/das Filter anvisieren: siehst du Mehrfachreflexionen, ist die Vergütung tatsächlich nicht sehr aufregend.

Noch ein Test: liegt den/das Filter auf ein Stück schwarzen Samt oder schwarzes Papier. Dann sollten sich an der Oberfläche des Filters keinerlei Reflexionen von Lichtquellen in der Umgebung zeigen.

heldgop 20.12.2008 21:36

genau diese farblosen reflexe habe ich sofort bemerkt.

das die vergütung schlechter ist als die vom hoya hab ich getestet, indem ich mit einer led lampe schräg auf den filter geleuchtet hab. die spiegelung an der wand ist beim hoya ist die eindeutig schwächer...


scheint als hätte B+W die vergütung auf neutraslte transmission getrimmt, und nicht auf maximale.

TONI_B 20.12.2008 22:04

Vorsicht!

Welche Farbe hatte die LED-Lampe? Wie schaut der Reflex aus?

So einfach kann man da keine Aussage machen.

Und bei einer guten Vergütung kommt es nicht auf die maximale Transmission an, sondern ob ein möglichst großer Winkelbereich gleichmäßig(!) verbessert wird.

Schon mit einer einzigen Schicht kann man bei senkrechter Inzidenz unter 1% Resttransmission bei einer Wellenlänge=Farbe(!) kommen. Dafür steigt die Reflexion bei anderen Farben an.

heldgop 20.12.2008 22:15

die led war natürlich weis.

bei dem hoya filter ist der reflex je nach winkel leicht grünlich bis lila, beim b+w durchgehend neutral. allerdings deutlich stärker.

WinSoft 20.12.2008 23:41

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 759258)
Hi,

ich hab ein gebrauchtes 200mm apo gekauft. der vorgänger hat einen uv filter benutzt und den orginalen schutzfilter verschlampt. da ein uv filter an den digitalen cams nur nachteile hat habe ich mir jetzt einen clear filter besorgt.

hab mich für einen B+W schutzfilter 007 clear entscheiden.

mit porto hat das teil schlappe 50euro gekostet....

heute ist der filter gekommen und ich hab mich bereits beim ersten hinsehen darüber gewundert, dass der filter vollkommen unvergütet aussieht.

ich hab dann mal mit dem uv filter von hoya vergleichen, dessen vergütung mindert die reflexion wesentlich besser. und das ist nichtmal einer aus der pro serie von hoya...

kann es sein das ich mir von einem sauteuren schneider kreuznach filter zuviel erwartet habe?

mfg

Zunächst einmal:
Ein bisschen korrekte Interpunktion, korrekter Satzbau und korrekte deutsch Klein/Großschreibung kann nicht schaden, erleichtert aber ganz wesentlich die Lesbarkeit durch fremde Personen... :)

So, nun mal los:

1) Wieso soll ein UV-Filter an Digitalkameras angeblich nur Nachteile gegenüber einem Klarglasfilter haben?

2) Wenn das Objektiv im Originalzustand mit Schutzfilter geliefert wird, dann gehört dieses Filter zur optischen Rechnung und darf nicht entfernt werden.

3) Hoya und Schneider-Kreuznach (B&W) bieten gute Filter an. Dabei wird die Vergütung oft überbewertet! Denn wenn starke Lichtquellen direkt auf das Filter strahlen, hilft auch die "beste" Vergütung nicht gegen Reflexionen. Dafür dient ja schließlich die Streulichtblende/Gegenlichtblende, um solche Effekte zu vermeiden. Notfalls kann man zusätzlich mit der Hand abschatten. Insofern ist gerade in der Digitalfotografie irgendein zusätzliches UV- oder Klarglasfilter völlig überflüssig.

*mb* 21.12.2008 00:12

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 759333)
2) Wenn das Objektiv im Originalzustand mit Schutzfilter geliefert wird, dann gehört dieses Filter zur optischen Rechnung und darf nicht entfernt werden.

Entschuldigung, aber diese Aussage ist nicht zutreffend. Das mitgelieferte Clear-Filter hat ausschließlich eine Schutzfunktion und sollte deswegen nicht entfernt werden, in der optischen Rechnung sind nur die bei einigen Objektiven vorgesehenen hinteren Einschubfilter berücksichtigt.

Dieses Thema wurde im Nachbarforum vor garnicht langer Zeit hier bereits heiss diskutiert. Ganz offensichtlich sind von Minolta durch eine etwas unglückliche Formulierung diese Irritationen entstanden.

Giovanni 21.12.2008 01:48

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 759258)
ich hab dann mal mit dem uv filter von hoya vergleichen, dessen vergütung mindert die reflexion wesentlich besser. und das ist nichtmal einer aus der pro serie von hoya...

kann es sein das ich mir von einem sauteuren schneider kreuznach filter zuviel erwartet habe?

Die MRC-vergüteten B+W sind Spitzenklasse. Mit einem Hama C14 (deren absolute, sehr teure Top-Serie) hatte ich mal Probleme mit "Doppelbildern" von Lichtquellen bei Nachtaufnahmen. Nachdem ich stattdessen einen B+W MRC draufgeschraubt habe, waren diese weg. Ich weiß nicht, woran es genau lag und auch nicht, ob die Hama-Filter von Hoya oder von wem auch immer hergestellt werden. Früher war das mal so.

Hoya ist sicher gut, aber die MRC-vergüteten B+W sind wirklich über jeden Zweifel erhaben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.