![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
ich würde ja spontan auch zum tamron raten. hab das teil selbst und bin damit sehr sehr zufrieden. allerdings liegen zwischen deinem sony und dem tamron 20 sehr interessante mm (50-70), die nicht abgedeckt sind. ich hatte dieses problem letztens, als ich mit dem tamron und einem 70-300er tele auf einer veranstaltung war: das eine zu kurz, das andere zu lang
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 65
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Gibts denn keinen mehr, der einen Tip hat?
Im Moment tendiere ich zum Sigma HSM, da die Brennweite passt und angeblich auch die offenblende gut ist aber genau konnte mir das noch keiner bestätigen bzw über einen Vergleich berichten. Sollte es ähnlich dem Min 28-70D bei 2,8 sein, dann kann ich beim alten Minolta D bleiben. Wie siehts den aus mit: Minolta G 28-70 dem 24-70 von Sigma ohne HSM oder einem Tokina 2,6-2,8? Ich brauch halt dringend für Sportaufnahmen schnelle Verschlußzeiten und die gehen halt nur mit großer Blende einher und ISO 400 ist ja bei den Sonys für Prinabzüge ja schon die Obergrenze. Drüber wirds Ausschuß. Blende 4 kann da schon zuviel sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
|
Zitat:
![]() Ok. Wie wäre es dann mit folgender Kombination: Tamron 28-75/2.8 (offenblendtauglich) Tamron 17-35/2.8-4 (soll sehr gut sein) Dann hättest du zwischen Totale, Portrait und Tele alle Bereiche sehr gut abgedeckt und bräuchtest beim Wechsel auf Vollformat nicht umzusteigen. Rudolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Zitat:
Ansonsten wäre dein Vorschlag eine gute Wahl! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
|
Zitat:
Meines war übrigens anfangs auch nicht so gut (es war sogar grottenschlecht!). Wie bei leider mittlerweile so vielen Neukäufen war es wohl nicht gut justiert. Nach einem langen Serviceaufenthalt habe ich es aber als Traumlinse zurück bekommen. Vielleicht ist deins auch nicht so optimal eingestellt. Wenn du mal irgeneinen Fotostammtisch besuchst oder ein gut sortiertes Fotogeschäft in der Nähe hast, probiere dort doch mal ein anderes bei Offenblende aus. Klar, dass es abgeblendet noch hinzugewinnt, aber ich finde das Tamron 28-75 auf jeden Fall offenblendtauglich. Im langen Bereich ist es noch etwas besser als im kurzen. Rudolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich würde entweder das Tamron 17-50mm 2.8 oder das Minolta 28-75mm 2.8 nehmen und dazu evtl. eine Festbrennweite!
Ein 85mm 1.4 ist zum Teil schon für um die 500 Euronen zu bekommen und ist ab Blende 2.0 oder 2.2 wirklich schon sehr gut...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|