![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Südwest
Beiträge: 138
|
Btw, heut kam noch das:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ich glaube schon, dass ein geschickter Bastler das löten könnte, allerdings dürfte durch das Öffnen des Gehäuses die Garantie flöten gehen. Lies mal die Garantiebedingungen nach.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Garantieverlust dürfte nur bei sichtbaren Öffnungsspuren fällig sein, also schön vorsichtig werkeln. Sicherheitshalber könntest Du das E-Teil ja an die Adresse eines Bekannten schicken lassen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Südwest
Beiträge: 138
|
Also bei Dell Notebooks zB weiss ich, dass man doch ziemlich viel zerlegen und austauschen darf, ohne dass es an die Garantie geht, was ich auch schon ausgiebig getestet hab.
Könnte bei Cam natürlich eventuell anders aussehen.. Zufällig wer ne Auseinanderbau-Anleitung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Ist auch anders. Aber was man nicht sieht...
![]() Nicht direkt. Ich habe aber schon mehrere Minolta- und Sony-Digicams zerlegt und wieder zusammenbekommen... ![]() Fange einfach an, die Gehäuseschrauben mit exakt passendem Werkzeug rauszudrehen und systematisch abzulegen (Fotos der einzelnen Stadien sind ebenfalls hilfreich). Manchmal gibt es verdeckte Schrauben oder z.B. im Batteriefach oder hinter der Augenmuschel versteckte. Meine Fotos einer a700-Zerlegung sind leider größtenteils einem Festplattendefekt zum Opfer gefallen, damit kann ich also nicht dienen. Falls Probleme auftauchen, frage einfach hier... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Südwest
Beiträge: 138
|
Der Blitzschuh ist bestellt.. nachdem mein defekter mir gestern schon den 2. Blitzfuß zerlegt hat
![]() Wisst ihr vielleicht ob man dann zu anlöten so nen dünnen Spezialkolben braucht oder ob ein normaler reicht ?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Was meinst du mit "normaler Lötkolben" ?
Gute Erfahrungen habe ich mit dem Ersa Tip 260 gemacht. Kostet nicht die Welt und war bei mir zeitweise im Dauereinsatz. Das ist so ein Teil, kost nix - hält ewig. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Südwest
Beiträge: 138
|
Damit meinte ich keinen Feinlötkolben sondern eben son Standardteil.. also rundn halben cm breites, abgeflachtes Vierkant
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Also wenn ich deine Beschreibung hier lese, dann ist das so ein Teil, dass in der Umgebung von 20 cm alles Plastik anschmort. Ne du lass mal lieber die Finger davon und kauf dir den Ersa. Du wirst es nicht bereuen. Außerdem ist das kein Feinlötkolben, der sieht noch mal etwas anders aus. Mit dem Ersa würde ich zum Beispiel kein Tonkopf anlöten.
![]() Mit dem Ersa, nur mit einer anderen Lötspitze, habe ich (trotz nur 16 Watt ![]() So ein Bauhausteil ist nicht dafür geeignet. Auch sollte das Lötzinn höchstens 1mm dick sein und nach Möglichkeit noch von der "alten" Sorte. Neues braucht höhere Löttemperaturen und ist nicht so leicht zu verarbeiten. Wenn du mir ein Freiumschlag sendest, bekommst du von mir gern ein paar Gramm ab. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Südwest
Beiträge: 138
|
Dank dir, ich komm eventuell darauf zurück
![]() Dauert eh noch ca 10 Tage bis das Ersatzteil kommt, dann werd ich ma auseinanderbauen und dann mal schauen ob ich im Werkzeugverleih so nen Kolben krieg.. kaufen is grad nich |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|