SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Schwenkfunktion HVL-F58AM
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2009, 11:27   #12
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Meine Güte, hier geht's ja schon wieder ganz gut ab. Wird die Markendiskussion jetzt schon auf die Blitze erweitert? Reicht das Gezoffe Canikon/SoMi nicht?

Aber ich will trotzdem mal meinen Senf dazu beisteuern, schiebe aber vorweg, das ich sehr pro-Sony bin in diesem Fall, weil ich A von der Haptik des Sony für meine Arbeit überzeugt bin und B einer der wenigen bin, die mit Metz viele schlechte Erfahrunen gemacht haben.

Also, das wichtigste vorweg, für mich ist die Haptik des Sony unschlagbar, der Wechsel zwischen Quer- und Hochformat lässt sich mit keinem anderen Gerät so schnell und sicher bewerkstelligen. Das mag ür viele unerheblich sein, aber wer viel in Situationen fotografiert, wo es wegen unwiederholbarer Bilder auf jede Millisekunde ankommt, wird das zu schätzen wissen.
Und selbst bei direktem Blitzen habe ich Vorteile entdeckt, wenn die auch nicht so regelmäßig genutzt werden. Aber da man durch Schwenken den Blitz näher an die optische Achse bringt hat man im Nahbereich Vorteile, doch noch eine brauchbare Ausleuchtung hinzukriegen oder aquch, wenn man durch kleine Zugänge fotografieren möchte (z.B. Paar durch's Autofenster). Zugegeben, das ist jetzt wirklich sehr speziell und kaum für jedermann von Wert, für mich aber schon.

Zum Metz. Ich hatte lange Jahre den 54 MZ-3 und auf den würde ich nichts kommen lassen. Der hat mir treue Dienste geleistet. Aber der neue 58er hat in meinen Augen viel an Qualität eingebüßt. Meiner war zweimal in Reparatur innerhalb eines Jahres und bei der Firma, für die ich gelegentlich arbeite, war von fünf oder sechs 58ern eigentlich so gut wie immer einer gerade in Reparatur.
Daher hat sich bei mir der Verdacht eingeschlichen, dass der Metz eher auf den gelegentlichen Hobbygebrauch ausgerichtet ist als für den täglichen Dauereinsatz. Wie gesagt, alles nur persönliche Erfahrung, ich weiß, dass 99% der Metznutzer andere Erfahrungen haben.
Aber jedenfalls wurde in besagter Firma deswegen komplett auf Originalblitze umgestellt und ich habe mir (wenn auch nicht allein deswegen) den Sony geholt. Der hat noch keine Probleme gezeigt und sich als wirklich hochwertig und intensivem Einsatz gewachsen erwiesen.

Zu den Vorteilen des Metz. Klar, der Zweitblitz ist eine feine Sache, die auch das Klappkärtchen beim Sony nicht ausgleichen kann. Aber mit einem Aufbau wie der Better Bounce Card ist dieser Vorteil dahin. Und seit ich den Lightsphere-Ersatz habe, vermisse ich den sowieso nicht mehr.
Die Metz-Automatik hat auch viel von ihrem Reiz verloren, seit Sony die Geschwindigkeit der Blitze erhöht hat. Es ist wirklich nur noch ein äußerst kleiner Personenkreis, der es tatsächlich noch schafft, die Augen schnell genug zuzukriegen und die erwischt man dann mit dem zweiten Bild bei der Serienfunktion

Also, für mich gibt es keine Frage, ob ich den Metz oder den Sony lieber nehmen würde. Aber da der Sony schon noch was teuerer ist, sollten sich die potentiellen Käufer durchaus vorher Gedanken machen, wovon sie am Ende mehr haben und ob sie oft genug in fotografische Situationen kommen, wo sie den Schwenker des Sony auch nutzen würden.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.