![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
der vorteil am sony klappmechnismuss liegt doch, wie der name shcon sagt, im bouncen, also dem indirekten blitzen.
mit einem systemblitz sollte man ja eh nicht direkt blitzen, damit blitz man alles tot (vom dezenten aufhellen bei sonne mal abgesehen) selbst der blitz alleine hat mit der auszieh karte schon einen riesen vorteil gegenüber den "klassischen" schwenkern. aber richtig spielt der sony seine stärke erst mit einem größen bouncer im abbc style aus (http://www.abetterbouncecard.com/) beim sony zeigt auch im hochformat die längsseite vom blitzkopf richtung motiv, und damit wird auch die reflektorfläche größer. schaut euch doch mal die paryfotografen an, die haben ihren blitzkopf auch alle gedreht. und das bringt neben dem nachteil das die schmale seite richtung motiv zeigt, auch noch das problem das man den blitz kopf im querformat nicht mehr anwinkeln kann ![]() ich hab mir einen bouncer von tumax gekauft, der ist schön flexibel und läst sich zusammengefaltet im dokumentenfach verstauen. http://www.foto-tip.pl/sklep/product...oducts_id=1374 und der passende blitz ist shcon seit einer woche aus uk aufm weg (wo man den übrigends für 330€ bekommt!) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Zu diesem Thema gibt es mal wieder reichlich Anleitungen online und von Dirk Wächter das Buch "Heute schon geblitzt?", das sich zwar mit Canon Blitzgeräten befasst, jedoch auch in weiten Teilen auf Sony Blitze anwenden lässt. Kurze Beiträge von Dirk Wächter finden sich im D-Forum auch als Video zum kostenlosen anschauen - Sehr empfehlenswert. Es wird wohl Hexenwerk sein, dass die Ausleuchtung der Bilder auch bei 90° geneigtem Blitz funktioniert. Bei vielen geblitzten Aufnahmen habe ich da noch nie etwas Negatives feststellen können. Es wird ja über die Vorteile der Schwenkfunktion des HVL-F58AM gerätselt und gestritten. Wer wie ich viel mit dem Blitz arbeitet, der lernt sehr schnell zu schätzen, wenn der Blitz beim Fotografieren im Hochformat geschwenkt ist. Dann liegt nämlich der Schwerpunkt dichter bei der Kamera und die Handhaltung ist wesentlich entspannter; und das auch ohne Vertikalgriff. Ein weiterer Vorteil ist der Blick auf das Display, denn auch das steht plötzlich im Hochvormat zur Verfügung, ebenso wie die kleinen Knöpfe, die dem Blitz so manche praktische Funktion entlocken. Auch wieder etwas, was das Arbeiten mit dem Blitz erleichtert. Ich empfehle denjenigen, die so etwas als "Marketingsgag" o.Ä. abtun durchaus einmal das Arbeiten mit so einem Gerät. Das bringt mehr Erkenntnis als herumreden, spekulieren und mutmaßen. Ja, auch andere Blitze blitzen, besonders gut können das die Canons, der Sony ist aber auch nicht schlecht.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
wie man auch direkt geblitz gut ausgeleuchtete bilder machen kann weis ich
![]() dafür muss dann aber auch einiges an umgebungslicht vorhanden sein, so das der blitz nurnoch zu einem kleinen teil zur belichtung beiträgt. mit einem großflächigen bouncer kann man schon einiges "mehr" blitzen ohne das es zu unschönen effekten kommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
Hi cdan, genau das dachte ich mir auch beim lesen hier. Vor ein paar Wochen habe ich mein Stroboframe VH2000 Stroboflip verkauft da ich das Gebilde aus Blech,Schrauben und Adaptern seit kauf des HVL 58 nicht mehr vermisst habe, passte nie in eine Tasche rein und immer dieses lästige an und ab geschraube. ![]() Wer die Möglichkeit hat ihn auszuprobieren sollte mal ein paar Hochformat Portraitaufnahmen machen in normaler Stellung und hoch geschwenkt. Am Wochenende habe ich eine Hochzeit im Standesamt Fotografiert mit der Pro Softbox am HVL58 auch damit kommt die Schwenkfunktion so richtig gut. Was ich aber nicht so toll fand ist die Overload Anzeige zwei mal im Display zu sehen was zu einer Zwangspause für den HVL58 führte, gottseidank hat meine A700 einen eingebauten Blitz somit hat keiner wirklich was gemerkt von meiner Not. ![]() Viele Bildjournalisten aus meinen Umfeld die Stroboframe und co. einsetzen beneiden uns um die geniale Schwenkfunktion ( Und da ist alles dabei Original und Metz ) des HVL 58 Blitz und warten auf den Tag bis NiCa auch sowas bauen. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... Geändert von Pittisoft (25.06.2009 um 09:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|