![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Habe soeben ein paar Korrekturen am Text vorgenommen (an einigen Stellen oben das Wort "Double" ergäntzt).
Das Tamron ist nun da!! :-) :-) Es macht wirklich einen wertigen Eindruck, die Sonnenblende ist gar nicht so wackelig wie berichtet wurde, sie hat einen Bajonett-Anschluß, der satt sitzt. Was das hier im Forum bereits erwähnte "im Innern-etwas-lose-sein" angeht - das macht mein Exemplar auch. Ich bin mir relativ sicher, dass es sich anhört, wie die Kügelchen von einem sehr kleinen Lager, z.b. von der Blende. Das wird wohl ganz normal zu sein - also alles ok! Was das Fokussieren/absolute Schärfe angeht, so brauche ich noch mehr Zeit um herauszufinden, ob es denn nun ein Überflieger ist oder eine Gurke. Es ist schon was anderes, wenn man im Telebereich jahrelang die drei Ofenrohre gewohnt war. ![]() --> Was mir gleich nach den ersten Tests mit dem Tamron auffällt: es wird als D-kompatibel verkauft, aber beim Blitzen im ADI-Modus bekomme ich vollkommen überbelichtete Bilder. Stelle ich auf Vorblitz-TTL um, ist die Belichtung passig. Woran kann das liegen? ![]() ![]() Viele Grüße, Taniquetil |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ein kleiner Tipp noch: die Geli kann man bei dem Objektiv getrost zu Hause lassen. Sie nimmt nur Platz weg und verkürzt den effektiven Arbeitsabstand bei Makroaufnahmen, ist aber wegen der tief in der Fassung liegenden Frontlinse meiner Erfahrung nach (das Makro war eins der wenigen Objektive, das ich konsequent ohne Geli benutzt habe) nicht wirklich nötig.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Hallo Jens,
ja, es ist die neueste Di Version. Gekauft bei M&M Discount, da ich mit dem Shop sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Es ist definitiv neu und absolut unbenutzt gewesen. (M&M hatte es nicht sofort vorrätig, hat nur 2 Tage gebraucht, um es beim Großhändler anzufordern, insofern dürfte es kein Rückläufer sein) Es gibt diese Linse zur Zeit auch häufig in der Bucht, angeblich DE-Version, Neu und OVP, aber als Auktion. Bei den resultierenden Preisen (100 Euro unter regulären Händlerpreisen) bin ich aber skeptisch, ob das nicht irgendwelche Rückläufer sind. Die GeLi ist wirklich gewaltig. Die Linsenfront liegt genauso tief, wie auch in den anderen mir bekannten Minolta-Makros, da habe ich auch immer auf zusätzliche Blenden verzichtet. Werde es vermutlich bei dem Tamron auch bald tun. :-) Das mit dem ADI-Blitzen verstehe ich allerdings immer noch nicht. Ist das ein Objektivfehler? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|