![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
Zitat:
Sorry für OT, Gruß, Steffen.
__________________
________________________ iPhone, MAC und Canon User |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Ich kaufe seit zig Jahren meine Macs (vom 8100/80 Powermac vor ??? Jahren bis zum aktuellen iMac 24" mit 1TB Platte, vom Powerbook G3, G4 Titanium, ja sogar ein Siemens Notebook für meine Frau) & das ganze Zubehör (div LaCie Platten, Router, TimeCapsule 1TB), selbst den LaCie CF-Card Reader, nachdem ich wieder mal bei MM ein am Mac nicht funktionierendes Hama Teil mal eben mitgenommen hatte, ausschließlich bei meinem Händler meines Vertrauens.
Auch meine Drucker (Apple Laser, Xerox-Phaser, Brother MFC7820) sind alle bei ihm gekauft: www.comtec-augsburg.de Er bietet seit neuestem auch eine eigene 3 Jahresgarantie. Und nachdem er an den Macs eh nur wenige Euronen hat soll er gerne an der Garantie noch ein bißchen dazuverdienen. Die Hilfestellung die ich in den äußerst seltenen Problemfällen erhielt ist eh unbezahlbar!!! Mein Motto: Ich will arbeiten und mich nicht ärgern, deshalb Macs seit 1985 ! Der Händler ist halt in Königsbrunn bei Augsburg aber eben certiefied Apple Techniker ! Geändert von steve.hatton (17.06.2009 um 01:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
Beim Wechsel auf den Mac habe ich mir dann Aperture angesehen und auch anhand der Videotutorials ein wenig eingearbeitet aber das war nicht meine Welt. Zumal ich ja schon eine Lightroom-Lizenz habe, da stellt man sich natürlich auch die Frage, ob man da unbedingt noch Aperture kaufen muss. Aber letzten Endes entscheidet es sich immer daran, womit man besser zurecht kommt und das ist eben unterschiedlich. Gruß, Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
Ich hatte Testversionen von Aperture und Lightroom zur gleichen Zeit installiert, ist schon toll wenn man beides so direkt auf dem gleichen System testen kann. Letzten Endes ist es dann LR geworden weil dort die RAW-Unterstützung besser ist. Adobe hat ja den Anspruch alle Kameras zu unterstützen, bei Apple ist das leider bis heute nicht so ![]() Meine Sigma DP1 und einige andere Kameras unterstützen sie bis heute nicht. Bei Canon is es allerdings kein Thema ![]() Gruß Günter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
Tja, bin eben typischer Mainstream Kunde
![]() Zur Aperture/LR Diskussion: finde beide eigentlich toll. Hab mich eben irgendwann für Aperture entschieden und dann die Filter/Plug-Ins gekauft und nu ist das eben gegessen. Gruß, Steffen.
__________________
________________________ iPhone, MAC und Canon User |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Aber wie gesagt, Geschmackssache - und auch eine Frage der Gewichtung von Features. Dass Aperture ab Werk keine Korrekturfunktion für CAs hat, stört mich z.B. schon sehr. Man kann eben nicht alles auf einmal haben. Auch ist Aperture etwas komplizierter zu erlernen - manche Funktionen sind schon sehr über die Oberfläche verteilt untergebracht. Nicht so schlimm wie bei MS Office, aber auch hier hat man den Eindruck, dass teilweise mehrere Leute jeweils in ihrer Ecke vor sich hin entwickelt haben. Gruß Johannes Geändert von Giovanni (17.06.2009 um 11:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ist sicherlich alles eine Frage der Herangehensweise. Ich benutze es eigentlich nur zum Bearbeiten, die ganzen Möglichkeiten der Sortierung und Verschlagwortung nutze ich (wie ich leider eingestehen muss) so gut wie gar nicht.
Die Bearbeitung fand ich dann in Aperture recht umständlich. Zum Drehen und Beschneiden muss ich zwei unterschiedliche Werkzeuge nehmen, das ist in Lightroom eine Funktion. Beim Beschneiden gibt es zudem keine Drittel-Linien sondern nur den Beschnittrahmen. Solche Kleinligkeiten eben. Wobei ich zugeben muss, dass Aperture wirklich gut mit den Sony-Raws umgeht. In irgendeinem Test habe ich auch mal einen Vergleich verschiedener Raw-Konverter gesehen und da war Aperture ganz vorne, wenn es darum ging, das Rauschen bei hohen ISOs in A900-RAWs in den Griff zu kriegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Zitat:
Ich habe auch Lightroom und Aperture gleichzeitig getestet und fand den Ablauf in Aperture einfacher, zumal es sooo viele Tastaturbelegungen gibt. Aber das ist Geschmackssache und einen "Glaubenskrieg" gar nicht wert, weil es beide sehr gut Programme sind. Jeder wird da nach seinem Facon selig (hoffe ich zumindest). ![]() Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|