![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Partyfotografie = schlechtes/wenig Licht
schlechtes/wenig Licht = lichtstarkes Objektiv oder externes Blitzgerät Nachteil Blitzgerät = wenn du es falsch einsetzt, wirst du massenhaft "totgeblitze" Bilder haben. Nachteil lichtstarke Optik = Je nach Lichtverhältnissen musst du die Iso's trotzdem hochschrauben, was - glaube ich - nicht unbedingt die stärke der A350 ist... Die meisten Partyfotografen benutzen ein lichstarkes Objektiv, belichten so, dass das Umgebungslicht und der Hintergrund noch zur Geltung kommt und setzen das Blitzgerät ein, um den Vordergrund - spricht die Partygäste - aufzuhellen und einzufrieren. Die billigste Lösung für ein lichtstarkes Objektiv wäre wohl das 1,7/50mm. In einem Partylokal wird dir das aber sehr schnell zu lang sein. Da wäre wohl besser ein Sigma 1,8/20mm, ein Sony 1,4/35mm oder notfalls noch ein 2,8/17-50mm Tamron. Das interne Blitzgerät reicht im Notfall, um etwas aufzuhellen. Aber je nach Distanz zum Motiv bist du mit dem schnell am Limit. Auf einen externen Blitz würde ich auf keinen Fall verzichten für so was. Mit deiner bisherigen Ausrüstung wirst du vermutlich recht viel Ausschuss produzieren.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.10.2008
Beiträge: 10
|
hallo
das besagte 1,7/50mm, welche marke ist das denn? und wieviel kostet es in etwa? wurde mir von nem bekannten empfohlen, und ich hab leider die marke vergessen! danke lg matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Auch wenn das nun ein etwas einfacherer und unpopulärer Tipp ist:
- Blitzsynchronisation auf 2. Vorhang - "Nachtprogramm" einstellen - Blitzen und Knipsen Das funktioniert für den Anfang erstaunlich gut. Manuell kannst Du versuchen eine Belichtungszeit so zB um 1/10 einzustellen (S-Modus) und den Blitz (ebenfalls auf 2. Vorhang) als Einfrierer nehmen. Du bekommst damit nur teilscharfe Bilder, die aber recht stimmungsvoll aussehen. Such mal hier (oder im Netz) nach Dirk Wächters Videotutorial Richtig blitzen (oder so), der erklärt ganz gut die Grundlagen. Als Objektiv würde ich das Kit nehmen, bei teilscharfen Bildern ist das letzte Quentchen Qualität weniger wichtig als die Flexibilität im Brennweitenbereich. Viel Glück! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das sehe ich anders. Es ist auch möglich mit einer einfachen DSLR und internem Blitz auf Partys zu fotografieren, wenig Ausschuss zu produzieren und gute Ergebnisse zu erhalten. Man muss sich nur entsprechend mit dem Thema befassen, die Basics lernen und dann üben. Das geht sogar mit der Digiknipse, sofern man mit ihr manuell arbeiten kann. Anleitungen zu diesem Thema gibt es inzwischen reichlich online.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|