SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fragen zu Nachrüstungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2009, 09:46   #1
Dani25

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Du meinst, die Kamera ist noch codiert auf etwas? So wie es bei Komponenten in Autos der Fall ist? Bestätigung. dass das Navi ablenkt bei der Fahrt im US-Markt, z.B., obschon die Firmware weltweit einheitlich ist?
Dani25 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2009, 09:57   #2
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von Dani25 Beitrag anzeigen
Du meinst, die Kamera ist noch codiert auf etwas? So wie es bei Komponenten in Autos der Fall ist? Bestätigung. dass das Navi ablenkt bei der Fahrt im US-Markt, z.B., obschon die Firmware weltweit einheitlich ist?
Ja genau, irgendwelche Leute haben wohl mal die US Firmware mit der Deutschen verglichen und festgestellt das sie bit fuer bit uebereinstimmt. Es kann also nur eine interne Codierung vorliegen.

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 10:07   #3
Dani25

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Hi Micha

Dann müsste ich das mal nachforschen mit dem Sensor. Muss ja nicht sofort sein. Es gibt wichtigeres.

Wie ist das mit den Mattscheiben, wenn der Ausdruck denn richtig ist. Ist das die, auf denen auch die Linien die ich jetzt im Sucher sehe, eingezeichnet sind? Kommt die raus und eine andere rein, oder kommt eine mit z.B. Gitter drauf? Blöd gesagt, könnte man sich eine auf Transparentfolie drucken und reinkleben/reinstecken?

Gruss
Daniel
Dani25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 01:50   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Eine Nachrüstung des Griffsensors würde mich auch interessieren.
Intern angeschlossen ist er jedenfalls, auch wenn die Kontakte in der EU-Version nur aus Kunststoff sind. Wenn man das Original-Teil außerhalb der EU bestellen könnte und weitere Infos über die Regional-Codierug der Kamera hat, halte ich den Umbau durchaus für machbar.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 09:53   #5
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Wie verhält es sich dann mit dem BG? Wenn die Firmware identisch ist, müsste ich doch bei einem Non-EU BG den Sensor zum laufen bringen, oder?
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2009, 10:03   #6
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von slowhand Beitrag anzeigen
Wie verhält es sich dann mit dem BG? Wenn die Firmware identisch ist, müsste ich doch bei einem Non-EU BG den Sensor zum laufen bringen, oder?
Müsste vielleicht, in der Praxis geht es nicht. Der Menupunkt erscheint nicht wenn du einen US-BG montierst.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 20:31   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Griffsensor nachrüsten stelle ich mir aufwendig vor und damit so ziemlich unmöglich, auf jeden Fall aber unmöglich teuer. Ich will jetzt nicht kategorisch sagen "das geht nicht", aber für wahrscheinlich halte ich es auch nicht.

Mit Adaptern von Objektiven anderer Systeme ist das auch so eine Sache: auf jeden Fall verliert man bei sowas wichtige Funktionen wie den AF und die Blendensteuerung. D.h. wenn sich die Objektive überhaupt adaptieren lassen. IdR. geht das nicht ohne weiteres, weil der Abstand zwischen Sensor und Bajonett (das sog. "Auflagemaß" - google einfach mal nach dem Begriff) dann nicht mehr passt. Problem ist: die meisten Kamerasysteme haben rel. ähnliche Maße (aber eben nicht genau gleiche), was Adapter schwierig macht, weil die dann vielleicht noch einen Millimeter dick sein dürfen, oder vielleicht auch -1 mm (= geht nicht). Ob es einen Adapter von Minolta A/Sony Alpha auf Nikon Objektive gibt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Wenn es einen gibt, fallen aber wie gesagt alle wichtigen Funktionen weg, was solche Adapter eher für Liebhaber interessant macht, weniger für "Alltagsfotografen". Evtl. muß in dem Adapter auch noch eine Ausgleichslinse verbaut sein, was dann für verschlechterte optische Leistungen sorgt.

Für beide Punkte gilt also: in der Praxis nicht ganz so einfach umsetzbar, wie man es sich theoretisch vorstellt. Daher besser beide Ideen aus dem Kopf schlagen. Wenn dir der Griffsensor so wichtig ist, kannst du dir eher eine Kamera aus dem Ausland, die direkt mit dem Sensor ausgestattet ist, besorgen - dürfte billiger und einfacher sein.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.05.2009 um 20:38 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 20:42   #8
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
Zitat:
Zitat von Dani25 Beitrag anzeigen
Hi Micha


Wie ist das mit den Mattscheiben, wenn der Ausdruck denn richtig ist. Ist das die, auf denen auch die Linien die ich jetzt im Sucher sehe, eingezeichnet sind? Kommt die raus und eine andere rein, oder kommt eine mit z.B. Gitter drauf? Blöd gesagt, könnte man sich eine auf Transparentfolie drucken und reinkleben/reinstecken?

Gruss
Daniel
nee das würde ich nicht machen und das geht auch nicht ...

Gitterscheiben gibt es hier - dort ist auch eine Anleitung auf der Seite - dort bekommst du nen Eindruck was wie möglich ist ... :
http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=26_78

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 20:48   #9
Dani25

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
nee das würde ich nicht machen und das geht auch nicht ...

Gitterscheiben gibt es hier - dort ist auch eine Anleitung auf der Seite - dort bekommst du nen Eindruck was wie möglich ist ... :
http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=26_78

pierre
Das sieht ja so aus, als könnte man das ohne weiteres selber machen. Ohne die Gefahr, etwas dabei zu beschädigen. Jetzt wäre nur wichtig zu wissen, welches Modell hat welche Vorteile. Gitter sehen dann immer so aus? Also auch die, die von der Servicestelle eingesetzt werden können?
Dani25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 21:20   #10
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Bleiben die Rückmeldungslichter des AF erhalten, wenn man

die Mattscheibe wechselt?

Auch wenn ich gerade versucht bin, meiner Alpha 200 einen Schnittbildindikator zu verpassen, frage ich mich, ob das wirklich schlau ist. Von meiner Minolte X-700 weiß ich noch, daß es bei wenig Licht auch schon mit einem Objektiv der Lichtstärke 4,5 schwierig wurde, scharf zu stellen. Da weiß ich jetzt nicht, ob dieser Umbau schlau ist, wenn man viel mit Objektiven unterwegs ist, die die für Zooms durchaus übliche Endlichtstärke 5,6 haben. Ich glaube, im Winter wäre ich mit meinem SAL75300 ziemlich unglücklich.

Hm ....
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fragen zu Nachrüstungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.