Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fragen zu Nachrüstungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2009, 09:53   #1
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Wie verhält es sich dann mit dem BG? Wenn die Firmware identisch ist, müsste ich doch bei einem Non-EU BG den Sensor zum laufen bringen, oder?
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2009, 10:03   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von slowhand Beitrag anzeigen
Wie verhält es sich dann mit dem BG? Wenn die Firmware identisch ist, müsste ich doch bei einem Non-EU BG den Sensor zum laufen bringen, oder?
Müsste vielleicht, in der Praxis geht es nicht. Der Menupunkt erscheint nicht wenn du einen US-BG montierst.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 20:31   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Griffsensor nachrüsten stelle ich mir aufwendig vor und damit so ziemlich unmöglich, auf jeden Fall aber unmöglich teuer. Ich will jetzt nicht kategorisch sagen "das geht nicht", aber für wahrscheinlich halte ich es auch nicht.

Mit Adaptern von Objektiven anderer Systeme ist das auch so eine Sache: auf jeden Fall verliert man bei sowas wichtige Funktionen wie den AF und die Blendensteuerung. D.h. wenn sich die Objektive überhaupt adaptieren lassen. IdR. geht das nicht ohne weiteres, weil der Abstand zwischen Sensor und Bajonett (das sog. "Auflagemaß" - google einfach mal nach dem Begriff) dann nicht mehr passt. Problem ist: die meisten Kamerasysteme haben rel. ähnliche Maße (aber eben nicht genau gleiche), was Adapter schwierig macht, weil die dann vielleicht noch einen Millimeter dick sein dürfen, oder vielleicht auch -1 mm (= geht nicht). Ob es einen Adapter von Minolta A/Sony Alpha auf Nikon Objektive gibt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Wenn es einen gibt, fallen aber wie gesagt alle wichtigen Funktionen weg, was solche Adapter eher für Liebhaber interessant macht, weniger für "Alltagsfotografen". Evtl. muß in dem Adapter auch noch eine Ausgleichslinse verbaut sein, was dann für verschlechterte optische Leistungen sorgt.

Für beide Punkte gilt also: in der Praxis nicht ganz so einfach umsetzbar, wie man es sich theoretisch vorstellt. Daher besser beide Ideen aus dem Kopf schlagen. Wenn dir der Griffsensor so wichtig ist, kannst du dir eher eine Kamera aus dem Ausland, die direkt mit dem Sensor ausgestattet ist, besorgen - dürfte billiger und einfacher sein.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.05.2009 um 20:38 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 20:41   #4
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Daher besser beide Ideen aus dem Kopf schlagen. Wenn dir der Griffsensor so wichtig ist, kannst du dir eher eine Kamera aus dem Ausland, die direkt mit dem Sensor ausgestattet ist, besorgen - dürfte billiger und einfacher sein.
Die Idee war noch gar nicht richtig drin
Ich bin nur drauf gekommen, weil es geheißen hat, dass die Firmware identisch sei. Ich habe zwar einen US-BG mit Sensor, aber eine deutsche Kamera. Das Feature wäre interessant gewesen, aber ich kann ganz gut ohne leben.
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 20:42   #5
Dani25

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Danke für die Antwort. Diese Adapter haben glaube ich eine Linse drin. Aber eben, es wäre ja nicht als Ausnahme für ein Liebhaberobjektiv, sondern für die Anschaffung neuer Objektive für eine Kamera, die dann auf zwei Kameras funktionieren würden.

In welchen Ländern ist denn der Griffsensor erlaubt? Japan glaube ich eben auch nicht. Da ist nicht nur die EU und die Schweiz dagegen. Das heisst jetzt nicht, dass ich mir meine A700 gegen eine andere tausche. Aber halt rein informativ. Vielleicht für ein nächstes Modell irgendwann mal.
Dani25 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2009, 22:02   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Griffsensor nachrüsten stelle ich mir aufwendig vor und damit so ziemlich unmöglich, auf jeden Fall aber unmöglich teuer. Ich will jetzt nicht kategorisch sagen "das geht nicht", aber für wahrscheinlich halte ich es auch nicht.
Gehen würde es schon.
Wie aufwändig wurde bereits gesagt (Ersatzteil besorgen oder etwas ähnliches selbst basteln, Regionalcode ändern).
Wobei ich den Regionalcode ändern für wahrscheinlich den schwierigeren Part halte, aber vielleicht täusche ich mich auch...

Hardwareseitig sind die Vorraussetzungen jedenfalls vorhanden (Flexleiterplatte ist am Dummy-EU-"Sensor" angeschlossen:

Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 01:50   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Interessant, hatte ich bisher überlesen
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 09:36   #8
Dani25

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Im Menü müsste unter dem Punkt für "Eye-Start AF" ein neuer Punkt für die Aktivierung des Griffsensors sein. "EyeStart trigr." auf w/ GripSensor gestellt. Dann würde der vielleicht funktionieren. Auf jeden Fall sieht das Menü des US-Modells so aus. Codierung oder nicht, wüsste man erst nach einem Umbau. Vielleicht funktioniert es sogar, wenn man den Sensor des Batteriegriffs eines US-Modells in die Kamera einbaut.
Dani25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 11:12   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.969
An der A900 ist es so, das man nach dem wechsel auf die Gitternetzscheibe diese auch im Menü anwählen sollte, und diese Anpassung wird beim Einbau duch den Service auch gleich gemacht, und dies kann man wohl nicht selber machen, oder sehe ich da etwas verkehrt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 10:23   #10
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Dani25 Beitrag anzeigen
Vielleicht funktioniert es sogar, wenn man den Sensor des Batteriegriffs eines US-Modells in die (EU-)Kamera einbaut.
Das glaube eher nicht, denn woran sollte die (EU-)Firmware erkennen, ob ein US-Sensor angeschlossen ist oder nur der Kunststoffdummy?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fragen zu Nachrüstungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.