SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel Zoom für alpha 900?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2009, 12:03   #1
ibizaflair
 
 
Registriert seit: 12.07.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 222
Also ich bin mit dem neuen Sigma 10-20 im WW sehr zufrieden. Abbildung Super und Verarbeitung (EX) auch TOP kann es auch nur jedem Empfehlen :-)
ibizaflair ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2009, 12:11   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
ööhm ... naja also ...

Zitat:
Zitat von Threadtitel
Weitwinkel Zoom für alpha 900?
Zitat:
Zitat von ibizaflair
Also ich bin mit dem neuen Sigma 10-20 im WW sehr zufrieden. Abbildung Super und Verarbeitung (EX) auch TOP kann es auch nur jedem Empfehlen :-)
900 = Vollformat
Sigma 10-20 = Objektiv für APS-C-Sensoren, nicht vollformattauglich
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 13:45   #3
Matthias1990
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
Wie wärs denn mit nem Tamron 17-35 2.8-4 ?
Wär als UWW sicherlich nicht schlecht! Als WW dann eventuell ein Tamron 28-70 2.8 oder Sigma 24-70 2.8 (HSM?)?
Matthias1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 09:39   #4
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von Matthias1990 Beitrag anzeigen
Wie wärs denn mit nem Tamron 17-35 2.8-4 ?
Wär als UWW sicherlich nicht schlecht!...
Ja, stimmt, hat ein durchaus gutes Preis-Leistungsverhältnis (habe für meins glaube ich ca. 350 Euronen bezalt). Leider hat es Tamron aus dem Programm genommen.
Ich hatte es damals für die Dynax 7 gekauft und nutze es jetzt an der 900. Großen Grund zum meckern habe ich nicht (leider fehlt mir der Vergleich zum CZ 17-35).
Vielleicht ist das Tamron ja gebraucht erhältlich?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 10:00   #5
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Wenn es nicht gar so viel WW sein kann, dann gibt es
auch noch das Sigma 2.8/20-40mm EX DG.

Wenn man ein gutes Exemplar hat (ich hab ein gutes für Nikon)
dann ist das ganz ordentlich, mein Sigma 2.8/20-40mm mit
Minolta/Sony Bajonett ist jetzt seit ziemlich genau vier Wochen bei
Sigma zum zentrieren... bin ja gespannt.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2009, 17:09   #6
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Ich kann die positiven Erfahrungen von Marin und Andreas vom Sigma 12-24 an der Alpha 900 nur bestätigen. Sicher sind die Ecken etwas weich, aber das sind die auch beim Zeiss 24-70, was man so hört. Schon die Ränder sind offen gut. Mit meinem Sigma 12-24 war ich aber auch schon an der Alpha 700 zufrieden.

Ähnlich Gutes kann ich auch von meinem Minolta 17-35 D berichten. Das Minolta 2,8/20 RS ist zwar etwas besser wie die beiden Zooms. Groß sind die Unterschiede aber. Die größten Vorteile des 20ers sind die geringeren Farbsäume.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 09:30   #7
cbethge
 
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 77
Vergleich Sigma 15-30/3,5-4,5 und KoMi 17-35/2,8-4

Hallo Kollegen,
hat jemand mal einen direkten Vergleich zwischen den o.g. Objektiven Sigma 15-30/3,5-4,5 und KoMi 17-35/2,8-4 an der A700 / A900 / Dynax 7 bzw. 9 gemacht?
Ich denke drüber nach, das 17-35 durch das Sigma zu ersetzen, das 16-35 ist auf absehbare Zeit jenseits des Budgets.
Gruß Christian
cbethge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 14:12   #8
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von ibizaflair Beitrag anzeigen
Also ich bin mit dem neuen Sigma 10-20 im WW sehr zufrieden. Abbildung Super und Verarbeitung (EX) auch TOP kann es auch nur jedem Empfehlen :-)
Du meinst das neue EX DC 10-20mm F3.5 ? Auch das ist APSC. Lt bisherigen Infos über die a900 erkennt es bei Nicht-SONY/MINOLTA-Objektiven den FF-abweichenden-Modus nicht, müsste immer von Hand auf APSC ( = ohne Vignettierung ) geschaltet werden.
Schön ist, das es im Gegensatz zum _alten_ EX DC 10-20mm F4.5-5.6 nun HSM bekommen hat.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 14:24   #9
Bmwbest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 85
also ich denke ich sollte auf jeden Fall das EX15-30 /3,5-4,5 DG Asph. DF
oder eben das Zeiss nehmen... alle anderen sind glaube ich nicht so das wahre
__________________
Instagram || Homepage
Bmwbest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 14:52   #10
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von Bmwbest Beitrag anzeigen
also ich denke ich sollte auf jeden Fall das EX15-30 /3,5-4,5 DG Asph. DF
oder eben das Zeiss nehmen... alle anderen sind glaube ich nicht so das wahre
Zwischen dem Sigma und dem Zeiss liegen aber auch noch Welten...

Ich kenne das Sigma 15-30 zwar nur vom Nikon Bajonett mit
der Kodak DCS 14n, aber das Zeiss an der A900 ist besonders
im unteren Brennweitenbereich IMHO sehr deutlich besser.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel Zoom für alpha 900?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.