Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50mm: Eine Gurke erwischt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2009, 22:47   #51
ProfXavier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Helligkeitsregler auf 0 - ok - dennoch sieht es dann immernoch ziemlich komisch aus - also man muss SEHR viel regeln, dass es erst einmal so wie im JPEG ausschaut - dann kommt natürlich noch die RAW-Editierung hinzu.. finde ich doch etwas komisch. Die RAW's der A300 musste ich nicht so krass VORbearbeiten, bis ich dann die Details bearbeiten konnte..

Denn es koennte ja sein, dass ich ein Bild zB. nur schärfen will - und das würde ich dann schon gern machen OHNE vorher das Bild hinsichtlich Farbe, Kontrastumfang, Helligkeit zu "korrigieren"....
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2009, 23:06   #52
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Also ich hatte das Problem bei Photoshop Elements und CS 3 da war immer fälschlicherweise die Helligkeit auf +50 eingestellt. Normalerweise muss da laut Handbuch der Software 0 stehen.

Schärfen macht man aber ganz zum Schluß mit unscharf maskieren und nicht im RAw Konverter laut Skott Skelby. Anschließend soll man das Pic noch mittels Luminanz Voreinstellung verblassen, sonst kann die Schärferei ins Auge bzw. beim Pic nicht optimal wirken

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 11:27   #53
rednosed
 
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: 85540 Haar
Beiträge: 84
Zu den 'verwackelten' unscharfen Bildern vermute ich mal das der Verwackllungsschutz auf dem Stativ aktiv war und dies verursacht hat.

Hier bei meiner Pentax K20d mit dem DA*16-50 Offenblende und Antishake aktiv:


und deaktivierter Antishake:


Und mal ein Beispiel was mit einer manuellen alten Linse so geht:
Pentax M 50 /1.7 Offenblende:
__________________
Egal was kommt! Der D7 UG bleib ich treu
Auch wenn ich jetzt noch ne K20D habe.
rednosed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 11:59   #54
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von ProfXavier Beitrag anzeigen
So.. hier nochmal eine kleine Testreihe in freier Natur, aufgenommen mit Stativ und der Remote Control mit 2Sec Timer, d.h. Spiegelvorauslösung.
Mal eine Frage am Rande: Drahtauslöser oder IR Fernbedienung?
Wenn ich mich nämlich recht entsinne, macht die Alpha 700 bei Verwendung der IR Fernbedienung mit 2s Delay nämlich aus unerfindlichen Gründen im Gegensatz zum Auslöser an der Kamera bzw dem Drahtauslöser keine Spiegelvorauslösung.

(Korrigiert mich wenn ich mich irre aber ich bin mir ziemlich sicher, dass genau dieser Umstand hier im Forum schon diskutiert wurde)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 12:28   #55
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von rednosed Beitrag anzeigen
Und mal ein Beispiel was mit einer manuellen alten Linse so geht:
Pentax M 50 /1.7 Offenblende:
Oh, da muss ich noch wehmütig an mein schönes Pentax-Equipment von vor 30 Jahren denken: Pentax MX, M50/1.4, M28/2.8, M20/2.8 und ein Pentax-Telezoom (das war allerdings nicht so dolle)...

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2009, 14:45   #56
ProfXavier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Was soll ich sagen - ich habe es jetzt doch sicherheitshalber eingeschickt. BEi Bilder mit F 2.8, bei denen ich zB. ein Gebäude fotografiert habe, waren die Ergebnisse dann in Ordnung, bei Innenaufnahmen oder Portraits innen fand ich es schon leicht erschreckend. Ich kaufe mir ja kein Objektiv, dass wegen seiner durchgängigen Lichtstärke gelobt wird, diese aber nicht zufriedenstellend genutzt werden kann.. zumal ich es meistens für Innenaufnahmen bei Low-Light verwenden möchte, deswegen habe ich es mir ja schließlich gekauft.. sonst hätte ich auch ein anderes Objektiv mit weniger Lichtstärke kaufen können.

Ich hoffe, dass Tamron es nun vernünftig justiert und ich es "bald" zurück erhalte. Ich hoffe das Beste

Hat da jemand schonmal Erfahrungen mit der Justange bei Tamron machen können, was das Ergebnis und die Bearbeitungszeit angeht?
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 14:54   #57
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von ProfXavier Beitrag anzeigen
Hat da jemand schonmal Erfahrungen mit der Justange bei Tamron machen können, was das Ergebnis und die Bearbeitungszeit angeht?
Bei meinem 3 Tage zuvor neu gekauften 28-75er war die Bearbeitungszeit knapp 12 Wochen (als Entschuldigung diente die in etwa gleichzeitig stattfindende Photokina).
Wochenlang war ich innerlich am Toben und schwor, nie wieder Tamron zu kaufen.

Die Justage war aber 1A und ich mag mein Objektiv nun sehr. Der Groll ist mittlerweile verflogen, aber ich habe gelernt, dass ich ein fehlerhaftes Objektiv umtausche, umtausche, umtausche und nur in Ausnahmefällen noch einschicke.

Das geht bei dir aber wohl leider nicht.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 14:57   #58
ProfXavier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Leider nein.. aber ich habe auch gleich dazu geschrieben, dass ich es dringend bis ende Juni wieder brauche. Mal sehen, ob das überhaupt was bringt 12 Wochen wäre doch etwas arg finde ich
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 15:07   #59
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von ProfXavier Beitrag anzeigen
Leider nein.. aber ich habe auch gleich dazu geschrieben, dass ich es dringend bis ende Juni wieder brauche.
Was soll man da noch sagen? Du hast es nicht anders gewollt.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 15:32   #60
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von ProfXavier Beitrag anzeigen
Was soll ich sagen - ich habe es jetzt doch sicherheitshalber eingeschickt. BEi Bilder mit F 2.8, bei denen ich zB. ein Gebäude fotografiert habe, waren die Ergebnisse dann in Ordnung, bei Innenaufnahmen oder Portraits innen fand ich es schon leicht erschreckend. ?
Vielleicht ist das Objektiv nur auf Gebaeude von aussen optimiert und nicht auf Gebaeude von innen oder Menschen. Anders kann ich mir nicht erkaeren, dass die Bilder bei F/2.8 im ersteren Fall ok sind, bei letzterem du aber fast erschrickst.

Spass beiseite, ich habe mir nun alle Beitraege durchgelesen und alle Photos angesehen. Aus Interesse, weil ich das Tamron selbst bezitze. Leider hast du keinen systematischen Fokustest gemacht, wie er im Forum schon oft beschrieben wurde. Mir scheint, du erwartest bei Offenblende die gleiche Leistung wie abgeblendet. Das ist nun mal physikalisch nicht moeglich, selbst bei Objektiven die das vierfache kosten. Ich befuerchte, du wirst das Objektiv von Tamron so zureueckerhalten, wie du es eingeschickt hast. Ich hoffe aber in deinem Interesse, meine Befuerchtung ist falsch.
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50mm: Eine Gurke erwischt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.