![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
|
Hallo Stephan,
dass dieses Gespann sehr häufig von (Semi)Profis eingesetzt wird, das sieht man auch immer wieder bei diversen Fernsehberichterstattungen. Aber ich bin einfach nicht zufrieden damit, habe auch 2 Bekannte mit einer 450D und die haben dasselbe Problem. Es wird wohl kaum ein Defekt an meinen Geräten vorliegen, das es bei allen bisher gehabten Kombinationen zu sehr schlechten Ergebissen kam. Ein von mir sehr geschätzter Kollege aus einem Nachbarforum riet mir, in Innenräumen etwa ISO 1000 einzustellen (damit das Umgebungslicht mehr Einfluss hat) die Ergebnisse waren dann leicht besser aber bei weitem nicht so gut wie mein Test mit der D300. Halbwegs gute Ergebnisse erhalte ich, wenn ich eine Blitzbelichtungsspeicherung (auf den Spotmesskreis) durchführe und die Blitzleistung um 2/3 erhöhe, zu dieser Speicherung hat man aber meistens zuwenig Zeit. Darum würden mich Erfahrungen mit Sony !!!interessieren, da ich ca. 20 Jahre mit Minolta blitzte und keineswegs Ausreisser in dieser Dimension hatte. MfG Franz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hallo Franz,
Zitat:
Zum Üben kann es auch helfen, den Blitz einfach mal manuell einstellen (das kann der 580er) und sich mit Blende und ISO-Einstellung an der Kamera und Blitzstärke am Blitz an die richtige Belichtung rantasten. Das kann sehr leerreich sein. Wie oben schon mal geschrieben. Ich glaube nicht, dass die Sony hier entscheidende Vorteile in Bezug auf das Blitzen bringt (wobei das sicherlich eine tolle Kombi ist). Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
|
Hallo ihr Lieben,
erstmal herzlichen Dank für Eure Antworten und das Video. Ich muß in nächster Zeit die 50-Jahr-Feier unseres Sportvereins, welche in unserer Schule stattfindet, fotografieren (abends mit wenig Licht) und möchte das, wenn möglich, nicht mehr mit meiner 5D machen. Als erstes werde ich versuchen, die A900 mit Blitz ev. bei meinem Fotohändler zu testen. Ich habe auch nicht geglaubt, dass es solche Unterschiede je nach System beim Blitzen gibt, aber ich kenne jetzt Minolta (aber nur analog), Canon (analog u. digital) und Nikon (digital) und die Ergebnisse waren für mich sehr verschieden. Zum Viedeo: Ich kenne natürlich Dirk Wächter und schätze ihn sehr und hab mich auch schon mit ihm über das Blitzen unterhalten (von ihm der Tipp die Iso hochzuschrauben). Neu für mich im Vedeo war die Sache mit sehr langen Belichtungszeiten, ich habe mich bei Personenaufnahmen nie unter 1/45 getraut, wegen Verwacklung, werde aber mal noch mit etwas längeren Zeiten spielen. MfG Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Hallo zusammen,
in dem Film gibt es eine >TV< Einstellung bei der Canon, gibt es so etwas auch bei Sony. Habe bei meine a700 nicht wirklich vergleichendes gefunden, die Einstellung Nachtporträt bei Abendszene/Porträt schaltet "alles" auf Automatik.
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Grundsätzlich verstehe ich auch nicht in wie fern es unterschiede beim Blitzen geben soll, die techniken mögen sich zwar etwas unterscheiden aber im Prinzip sollte bei allen Systemen doch bei gleicher Blitzleistung/ISO/Blende etwas ähnliches rauskommen. Gut ich bin jetzt nicht so der Blitzexperte. Geändert von wutzel (25.03.2009 um 14:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.03.2009
Beiträge: 3
|
Blitzen auf dem 2. Vorhang
Moin Moin, bin neu hier, aber sehr begeistert von euren Antworten.
Eine Frage hab ich aber noch ... ist ein blitzen auf den 2. Vorhang möglich??? Hab gelesen, bei einem Test, das das nicht gehen soll. ![]() ![]() Gruß Heiko PS: bei Ebay bekommt man Ihn in England für 293 €, versandkostenfrei ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() ![]() Nein, daran sieht man mal wieder, was Tester von ihrer Sache verstehen ![]() ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.430
|
WO?
![]()
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|