Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF-Microfocuseinstellungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2009, 20:46   #1
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von mgr Beitrag anzeigen
Und ? Was bedeutet jetzt z.B. +18 ? Ist das Back- oder Frontfocus ? Welchem
Wert in Millimeter entspricht das ca. auf dem Testchart. Wäre das ohne Korrektur
noch akzeptabel ?

LG Martin
Also +14 bei meinen Tamron Macros bedeutet, die Schärfe liegt etwa 8 mm näher am Objektiv. Das ist, gemessen im Bereich "Naheinstellgrenze bis etwa 1m" ohne Korrektur völlig inakzeptabel. Waren an der 7D im Nahbereich mit AF absolut nicht brauchbar,
was bei Macro-Objektiven allerdings nicht wirklich schlimm ist.

T.Hein
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2009, 21:47   #2
Klaus Hossner
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
.....
was bei Macro-Objektiven allerdings nicht wirklich schlimm ist.

T.Hein
Wie meinst du das? Gerade bei Makro Aufnahmen finde ich es extrem wichtig. Oft mache ich Aufnahmen bei Blende 4-5,6 um das Objekt freizustellen. Wenn da der Fokus daneben liegt, kannst du diesen Bereich vergessen.

Gruß Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche
Klaus Hossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 21:59   #3
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Klaus Hossner Beitrag anzeigen
Wie meinst du das? Gerade bei Makro Aufnahmen finde ich es extrem wichtig. Oft mache ich Aufnahmen bei Blende 4-5,6 um das Objekt freizustellen. Wenn da der Fokus daneben liegt, kannst du diesen Bereich vergessen.

Gruß Klaus
Weil bei Macro-Objektiven im Nahbereich der AF sowieso praktisch nicht brauchbar ist.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 22:28   #4
Klaus Hossner
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Weil bei Macro-Objektiven im Nahbereich der AF sowieso praktisch nicht brauchbar ist.
Gehst du davon aus, dass ein Objektiv das Frontfokus hat, beim manuellen Fokussieren stimmt?

Gruß Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche
Klaus Hossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 22:39   #5
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Klaus Hossner Beitrag anzeigen
Gehst du davon aus, dass ein Objektiv das Frontfokus hat, beim manuellen Fokussieren stimmt?

Gruß Klaus
Wenn man auf die Mattscheibe scharfstellt und sich nicht auf die Schärfebestätigung im Sucher verlässt, sollte es gehen. Hat bei mir jedenfalls immer funktioniert.

Thomas
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2009, 23:04   #6
Klaus Hossner
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Wenn man auf die Mattscheibe scharfstellt und sich nicht auf die Schärfebestätigung im Sucher verlässt, sollte es gehen. Hat bei mir jedenfalls immer funktioniert.

Thomas
Wenn ich über den AF fokussiere sehe ich es auf der Mattscheibe auch scharf, obwohl es hinterher ein Back/Frontfokus sein kann, sonst könnte ich ja gleich korrigierend eingreifen. Da hilft meines Erachtens auch ein manuelles Scharfstellen nicht. Das sind zumindest meine Erfahrungen.

Gruß Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche
Klaus Hossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 18:27   #7
jolini

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.431
Zitat:
Zitat von Klaus Hossner Beitrag anzeigen
Wenn ich über den AF fokussiere sehe ich es auf der Mattscheibe auch scharf, obwohl es hinterher ein Back/Frontfokus sein kann, sonst könnte ich ja gleich korrigierend eingreifen. Da hilft meines Erachtens auch ein manuelles Scharfstellen nicht. Das sind zumindest meine Erfahrungen.
Das sehe ich ganz genau so! Trotz pingeligem manuellem Scharfstellen nach Mattscheibe, auch mit Sucherlupe, sind Bilder mit der A700 teilweise unscharf gewesen.

Weitere Erfahrung bei manuellem Scharfstellen: Der Bereich der Focusrückmeldung, vom Aufleuchten der grünen LED bis Erlöschen der LED ist bei Offenblende im Nahbereich regelmäßig größer als die entsprechende Schärfentiefe des jeweiligen Objektivs.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 21:10   #8
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Klaus Hossner Beitrag anzeigen
Wenn ich über den AF fokussiere sehe ich es auf der Mattscheibe auch scharf, obwohl es hinterher ein Back/Frontfokus sein kann, sonst könnte ich ja gleich korrigierend eingreifen. Da hilft meines Erachtens auch ein manuelles Scharfstellen nicht. Das sind zumindest meine Erfahrungen.
Wenn der Fokus auf dem Bild nicht mit dem Fokus auf der Mattscheibe übereinstimmt, dann ist das aber immer ein Fehler der Kamera, nicht des Objektivs. Das müsste dann also mit jedem Objektiv auftreten.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF-Microfocuseinstellungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.