![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Hier die gültigen Links zu Einbeinstativen: http://www.forum-fourthirds.de/tests...instative.html und zu Kugelköpfen: http://www.forum-fourthirds.de/tests...gelkoepfe.html Ja, ich bin angesichts des derzeitigen Spiegelreflex-Vakuums bei Leica fremd gegangen und habe die Panasonic Lumix G1 gekauft. Das Ding ist wirklich nicht schlecht! Jedenfalls - bis auf die drahtlose TTL-Blitztechnik - ein recht ordentlicher Ersatz für die Dimage A2... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Auch wenn's OT ist: Wieso Ersatz? Ist die kaputt gegangen?
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Den Kommentar zum Monostat aus dem zitierten Erfahrungsbericht:
Zitat:
- rutscht überhaupt nicht durch - Rohre gehen super - kurze Umdrehung (1/4, höchstens 1/3), und es sitzt - Handschlaufe stört gar nicht, nützt allerdings auch nur manchmal also 98 Prozent Widerspruch!
__________________
Gruß, clintup |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Nun benutze ich diverse Alu-Monostats bereits seit Jahrzehnten in widrigsten Umgebungen und habe schon manchen Fluch in den Himmel gesandt, weil das Ding genau in dem Augenblick, als man nach mühevollem Einstellen abdrücken wollte, die ganze Kiste runter rutschte! In Marokko habe ich den Souks gar manche Fotos wegen des verdammten Durchrutschens vermasselt! Auch bei der Straßenfotografie mit nicht ganz leichtem Equipment ist mir das Alu-Monostat schon öfters unvermittelt in die Knie gegangen. Da hilft nur ein manueller Stopp durch Anheben, wobei dann natürlich manche stabilisierende Eigenschaften flöten gehen... ![]() Das ist bei den Carbon-Gitzos - Gott sei Dank - vorbei! Da kann man sich fast draufsetzen, und nichts rutscht (dank G-Lock)! Vielleicht ist das Durchrutschen meiner werkzeugfremden Behandlung anzulasten, weil ich mich zur Schwingungsdämpfung und zur Bewegungsberuhigung fast immer mit dem Oberarm auf dem Equipment zusätzlich abstütze. Und wenn ich die Monostat-Rohre gegen Durchrutschen zu fest anziehe, dann kriege ich die Rohre kaum mehr geöffnet. Wegen der mitdrehenden Rohre war das sowieso immer ein böses Spiel... Auch das brandneue Monostat RS-16 PRO ART rutscht bei kräftiger Belastung durch! Hier zeigt sich der Nachteil von glatten Alu-Rohren! Alu ist ganz sicher optimal torsionssteif, hat aber eben diese nachteilige Rutscheigenschaft. A propos Handschlaufe: Meine erste Handlung beim neue Monostat RS-16 PRO ART war es, diese dämliche Handschlaufe abzuschneiden und die Befestigung am Stativ abzusägen! Beides hat mich nur enorm gestört und behindert! Ich will/muss das Stativ am Kopf völlig ungehindert und bar jeglicher Hindernisse anpacken können. Und das geht mit dieser leider nicht abzunehmenden Handschlaufe nicht. Bei Gitzo kann man die Handschlaufe ohne Weiteres abnehmen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
Man muß es wohl wirklich richtig festziehen - und das Öffnen ist bei mir auch kein Problem, zumal sich ja nichts mehr mitdreht.
__________________
Gruß, clintup |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Beim Öffnen lässt sich ein Rohr manchmal weder verlängern, noch kürzen. Es hakelt satt! Ich muss erst kräftig am Rohr DREHEN/Lockern, um es schieben zu können... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Das heißt, daß die Lumix deutliche Vorteile bietet!?
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
Ist ja ein interessanter Thema ich habe es leider erst jetzt gesehen.
Da ich Hobby Radler mit Ambitionen bin, habe ich mich schon viel mit Carbon beschäftigt. Wobei Spontanbrüche bei einer Abfahrt sicher nix mit einen Einbein zu tun haben. Was aber leider viel zu kurz kommt ist der Umweltgedanke. Carbon ist Sondermüll. Sorry wollte nicht Querschlagen ist mir aber wichtig. ![]() Grüße Alpha Pure |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|