![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Das heißt, daß die Lumix deutliche Vorteile bietet!?
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
Ist ja ein interessanter Thema ich habe es leider erst jetzt gesehen.
Da ich Hobby Radler mit Ambitionen bin, habe ich mich schon viel mit Carbon beschäftigt. Wobei Spontanbrüche bei einer Abfahrt sicher nix mit einen Einbein zu tun haben. Was aber leider viel zu kurz kommt ist der Umweltgedanke. Carbon ist Sondermüll. Sorry wollte nicht Querschlagen ist mir aber wichtig. ![]() Grüße Alpha Pure |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
|
Erzähl´ doch mal mal etwas mehr dazu! Enthalten die Carbonfasern organische oder anorganische Schadstoffe, oder sind Mikrofasern das Probelm (ähnlich wie beim Asbest?). Letzteres wäre durch die Einbindung und auch relativ einfache Entsorgbarkeit nicht so dramatisch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
Zitat:
![]() Das Internet kann dazu sicher mehr sagen als ich ![]() Grüße Alpha Pure |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Na ja, die Dimage A2 war und ist schon genial und wirklich gut durchdacht. Auf viele Features der A2 wollte ich nicht verzichten! Dazu gehört z.B. der kippbare Sucher! Für steile Blickwinkel ist er unersetzlich. Im grellen Sonnenlicht ist nämlich auf dem Display nichts zu erkennen, wohl aber im EVF.
Und da mangelt es bei der G1. Ich wollte heute mehrfach aus fast Froschperspektive Fotos steil nach oben knipsen. Das Display konnte ich vergessen, weil total von der Sonne überstrahlt, und an den Sucher kam ich nicht ran... ![]() Auch einige Knöpfchen der G1 können sich unabsichtlich bzw. unbemerkt verstellen oder sind zu umständlich zu bedienen. Einige viel und häufig gebrauchte Modi-Wechsel (z.B. Blitzlichtkorrektur) gehen nur über das Menü. Bis dahin ist das Motiv weg... Bei der Dimage A2 kann ich die Blitzlichtkorrektur mit dem Auge am EVF blind und schnell verstellen, um bei Fehlbelichtung nachzuschießen. Das geht bei der G1 nicht so schnell... Außerdem fehlen mir in der EVF-Anzeige einige wichtige Informationen! Zum Beispiel der Grad der Blitzlichtkorrektur. E wird nur + oder - angezeigt, aber nicht wieviel. Zur Optik: Das lichtschwache Standard-Kit 14-45 mm ist durchaus brauchbar, während das lichtschwache 45-200 mm Kit ziemlich heftig vignettiert. So hat eben jede Kamera ihre Vorzüge und Nachteile. Eine Dimage A3 mit den Eigenschaften der Dimage A2 und den positiven der Lumix G1 wäre ganz prima... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|