![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus zusammen,
Lustig, genau darüber habe ich mich am Sonntag bei einer Testreihe mit einem neuerworbenen Ofenrohr auch gewundert. Danke für die Erklärungsansätze bzgl. Protokoll und/oder Chip. Mir ist bei der Übung allerdings auch aufgefallen, dass die 70mm des Ofenrohr an meiner ![]() Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ob ein Objektiv innen- oder auszugsfokussierend konstruiert ist, spielt bei der Frage auch eine Rolle, aber in diesem Fall sind beide auszugsfokussierend.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
|
Interessante Geschichte!
Danke für die Erklärungen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
|
Mich hat der Eintrag in den EXIF Daten ebenfalls erstaunt (irritiert). Ich habe daraufhin das 70-210 mit einer 70 mm Festbrennweite verglichen.
Bei diesem Vergleich mit einem Sigma 70mm Macro komme ich auf exact 76,5 mm Anfangsbrennweite des Ofenrohrs. So gesehen ist die Angabe von 75mm sogar in etwa richtig?! Schöne Grüße, Bergstation |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
|
Hallo Jens.N,
ich wollte mit meinem Beitrag lediglich darüber informieren, daß nicht nur die Zahlenangabe in den EXIFs auf eine Anfangsbrennweite von 75 mm hindeutet, sondern daß das 70-210 tatsächlich statt der aufgedruckten 70mm eine Anfangsbrennweite von ca. 75mm aufweist. Zumindest bei einem Objektabstand von ca. 3m, wie bei meinem Testaufbau Im übrigen ist mein Minolta 1:4/70-210 innenfocusierend und nicht Auszugs-focusierend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.02.2009 um 02:44 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Bei einer Auszugsfokussierung werden zur Fokussierung m.W. alle Linsen en bloc verschoben (deswegen auch die Bezeichnung...
![]() Eigentlich kenne ich nur Festbrennweiten und keine Zooms die auszugsfokussiert werden. Bei den beiden genannten Zooms wird nur die Frontlinsengruppe verschoben, der Rest der Linsen bleibt beim fokussieren unverändert. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|