![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Aus vielen Geräten gibts mehr absolute Ausfälle als bei wenigen....
Ist das bajonett bei der 900er auch mit Spielzeugschräubchen befestigt??? *Duck und wesch Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ja nee ist klar das jetzt auf der Ausfallquote herumgehackt wird.
![]() Wer suchet der findet. Falls es sich um Geräte der ersten baureihe handelt kann man evtl. noch von Fertigungstoleranzen ausgehen. Aber da kann man spekulieren was man will solange man den Ausfallgrund nicht kennt, in DE scheinen die Cam´s auch bei 16 Grad minus noch ordentlich zu funktionieren. So und jetzt könnt ihr mir von mir aus Fanboygelaber vorwerfen. ![]() Es wäre doch nett seinen Ton etwas zu überdenken. Denn ohh weh wenn ich hier Sony als Schrott betitel. ![]() ![]() Geändert von wutzel (16.02.2009 um 20:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Aber ich muss auch gestehen, dass ich nach all dem, was ich so höre und lese keinen Appetit darauf habe meine MKI durch die MKII zu ersetzen. Wirklich gelungen finde ich die nicht, oder soll ich besser sagen: mich überzeugt sie nicht.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Im DForum hat ein leidgeplagter von einem ähnlichem Ausfall berichtet. Offensichtlich tritt ein Problem mit der Spannungsversorgung in Extremsituationen auf. Canon hat wohl ein Teil zur Spannungsstabilisierung eingebaut. Das Thema werde ich auch sicher weiterverfolgen, da ich natürlich von solchen Sachen auch nicht begeistert bin. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin
Zitat:
Die Temperatur kann kein Grund gewesen sein, sie lag nur um 0°C, in der Antarktis ist jetzt Hochsommer ![]() 3(6) von 26 zu 0 von 2 ist statistisch nicht signifikant, also legt Euch wieder hin. Für die Betroffenen war das sicher äußerst ärgerlich (die Reise schlug mit schlappen 15 k$ Kosten zu Buche), und Canon wird sicher angemessen zerknirscht sein. Nur wg. Klartext: ich habe eine a900 und "mag" Canon nicht (inbrünstig seit 1979). Trotzdem würde ich jetzt abwarten, wie/ob Canon reagiert, bevor ich mit Häme um mich werfe. Salzsprühnebel ist schon sehr heftig, und es kann schlicht Glück oder (unbewusste eingesetzte) Erfahrung des a900-bewaffneten Veranstalters gewesen sein, dass die Ausfallquote auf den ersten Blick so eindeutig gegen die 5DII spricht. Zitat:
![]() Gegenfrage: ist das Bajonett der 1D-Baureihe nicht mit Spielzeugschräubchen befestigt ? Für ordentliche Befestigungsschrauben 6x M12x80 12.3 ist sie nämlich zu klein und zu leicht ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Die 5DII hat keine besonders hochwertige Abdichtung, das ist nix neues. Ich denke das Besitzer die diese in Extresituationen nutzen sie auch seperat schützen werden. Klar toll ist eine derartige einsparung nicht, aber Canon will ja auch die 1er vermutlich noch verkaufen. Zitat:
![]() ![]() ![]() Begeistert bin ich natürlich auch nicht über die Ausfallquote. Geändert von wutzel (16.02.2009 um 21:37 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Also bisher hat meine 1er auch den 500er Klotz ohne Ausrisserscheinungen überstanden. Und eigentlich müßte die ja defekt und unbrauchbar sein, weil der landläufigen orangenen Meinung nach fokussiert so ein Dingen ja net richtig.
Ok, lassen wir die rhetorischen Spielereien, mein Post war eigentlich ein Seitenhieb auf die Satz "... mit so einem Schrott möchte ich nicht unterwegs sein.." Ich auch net, drum hab ich aus Überzeugung auch nix von dem japaischen Hersteller mit den 4 Buchstaben. DVP-NS930 Edel DVD Player, spielt nur keine Scheiben mit dem Sony eigenen Kopierschutz (der eh ein Witz ist) ab... Arghhhhh (mittlerweile verkauft) Endstufe im Auto: jedes Jahr einmal an der Endstufe rumlöten, damits wieder geht. (So eine Lötstation zuhause macht sich auf Dauer echt bezahlt) Mp3 Player meiner Tochter: Dauerbrenner auf meinem Basteltisch, mittlerweile eingetonnt und gegen IPOD ausgetauscht Surround receiver: Kurz nach der Garantie: defekt,- Kostenvoranschlag über 400€, nix mit Kulanz oder so... Dank Oszilliskop, Lötstation und Spörle als Elektronikdistributor für die japan Transistoren wieder geheilt,- Materialwert <3€ und knapper Stunde basteln (den Stundenlohn von denen hätt ich auch gerne) Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Und woher kommt diese Meinung? Sicher bei den wenigsten aus eigenerfahrung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Mensch wutzel & blackmike, habe ich mich sooo missverständlich ausgedrückt? sorry! Ich fand die Verwendung des Begriffes "Schrott" auch unangemessen, sowas sollte in einem Diskussionsforum nur in absolut eindeutigen Fällen benutzt werden, wenn man auch die Rahmenbedingungen usw. kennt. Im übrigen stand bei LL, dass auffälligerweise Gehäuse ausgefallen sind, die in Regenschutzhauben im Einsatz waren. Das deutet IMHO auf Kondensation und überhöhte Feuchte als Ursache. Ich stelle meine 900 nicht für Gegentests zur Verfügung, die würde das auch nur mit Glück bzw. entsprechender Wahrscheinlichkeit überstehen. Ok, ich gebe zu, mich im ersten Moment diebisch gefreut zu haben. Beim genaueren Lesen des Artikels komme ich aber zu der Überzeugung, dass unter diesen Bedingungen jedes Gerät im Grenzbereich betrieben wird und folglich Ausfallquoten entsprechend vorsichtig zu werten sind. Zu den "Schräubchen": ich finde das Bild der 1D mit dem abgetretenen Objektiv nicht wieder, wurde hier im Forum 'rumgezeigt. Dort konnte man das Bajonett ja im inneren Aufbau bewundern. Die Frage war insoweit durchaus ernst gemeint, wenn auch ironisch überspitzt. Und Sony ist auch für mich eine ambivalente Geschichte. Meine Vorliebe für die alpha kommt aus seligen minolta-Zeiten (als der Schriftzug am Pentaprisma noch in Kleinbuchstaben geschrieben wurde). Sony hat mit MD, dem BMG-rootkit und einigen anderen Freundlichkeiten berechtigterweise viel Image verloren. Andererseits will ich denen genauso zugestehen, dass sie daraus lernen können, wie ich Canon zugestehe, bessere Kameras als die "legendäre" T60 zu bauen. back-to-topic: Die 5DII ist keine schlechte Kamera! Wer damit durch den Schlamm robben will, sollte besser einen Blick auf die 1D-Reihe werfen, die wird dafür gebaut. Und im Sony-Programm findet man auch nix absolut besseres als die 5DII, nur etwas anderes auf vergleichbarem level, mit anderen Vor- und Nachteilen. Es gibt jetzt (ich wiederhole mich) mehrere Lösungen auf diesem Niveau. Wir alle haben Auswahl, und die Konkurrenz sollte für eine interessante Weiterentwicklung sorgen. Ich freue mich darauf ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
|
Mit Recht, wenn ein Viertel der Kameras im Einsatz bei ambitionierten Anwendern ausfällt, wenn das Wetter nicht optimal ist, oder? Das Problem dürfte auch eher Feuchtigkeit als Kälte sein. Dass es gerade bei neuen Modellen auch Montagsgeräte gibt, ist klar. Aber hier war verdammt oft Montag.
In diesem Fall, ja, was mich wundert, denn sonst finde ich Deine Beiträge meist sehr sachlich. Wenn Sony eine solche Ausfallquote an den Tag legen würde, dürftest Du das gerne tun. Es sind zwar auch andere Canons ausgefallen, aber die 5DII fällt extrem heraus. Es ist in diesem Maß also kein generelles Canon Problem, sondern offenbar speziell ein 5DII Problem. Den Schrott nehme ich zurück, aber markenübergreifend ist eine Kamera mit einer solchen Ausfallquote (unter Freiluftbedingungen) für mich unbrauchbar. Ein Studiofotograf hat diese Probleme wahrscheinlich nicht. Geändert von Reisefoto (16.02.2009 um 21:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|