![]() |
Die 5DII bei Dpreview getestet
Das Review ist komplett...
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5Dmarkii/ Zitat: Given that the 5D Mark II 's high ISO performance - seen elsewhere in this review - is almost as good as the D700, and visibly better than the A900, the 5D Mark II offers a combination of resolution, sharpness and ISO performance that is hard to beat. ....offers the best of both worlds without costing the earth. Nicht zu verachten die neie Gannon! LG |
Ich finde den Vergleich mit der A900 interessant. Sowohl Jpegs als auch RAW (mit ACR "entwickelt") sind bei der 5D II schärfer und lassen die 3 mehr-Megapixel nicht vermissen, ganz im Gegenteil. Und das, obwohl an der 5D II eine 350 Euro Optik gegen das fast viermal so teure Zeiss an der A900 antritt. Hätte ich so nicht erwartet.
Von der Dynamik der 5D II bin ich allerdings etwas enttäuscht, das geht sowohl bei Sony als auch bei Nikon besser. Gruß, eiq |
Meckern auf hohem Niveau, jede Kamera hat ihre Stärken und Schwächen.
Wirklich schlecht ist keine der FF-Kameras. |
moin,
irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass man nicht gleichzeitig Dynamik und Rauschfreiheit haben kann ;) Canon optimiert die 5DII offenbar stärker auf "rauschfrei" (Danke an die R-Fanatiker) als die 1DsIII, und Nikon opfert deutlich Dynamik für High-ISO bei der D700. Die a900 ist klar auf Dynamik optimiert und nimmt dafür schlechteres HighISO in Kauf (wobei Sony sich beim Chroma-Rauschen echt eine "silberne Zitrone" verdient hat). Schön für uns alle: je nach dem, was einem wichtiger ist, hat man jetzt mehrere durchaus auf vergleichbarem Level angesiedelte Lösungen zur Auswahl :top: Es wähle jeder, was zu Ihr/Ihm passt, und wir können gute Bilder machen. |
Der Testbericht von Dpreview klingt gut, aber wenn man liest, dass 6 von 26 5DKII (also fast ein Viertel!!!) auf der Antarktisfahrt, an der luminous landscape teilnahm, ausgefallen sind, bleibt einem doch der Bissen im Halse stecken, zumal die Wetterbedingungen eher harmlos waren. Mit so einem Schrott möchte ich nicht unterwegs sein. Das hätte ich von Canon nicht erwartet!
Ausfallquote bei Sony A900 natürlich 0. Ok, ok, ich gebe zu, es waren auch nur zwei dabei.:D Quelle: http://www.luminous-landscape.com/es...9-worked.shtml (runterscrollen zum Punkt Failures) |
Aus vielen Geräten gibts mehr absolute Ausfälle als bei wenigen....
Ist das bajonett bei der 900er auch mit Spielzeugschräubchen befestigt??? *Duck und wesch Black |
Ja nee ist klar das jetzt auf der Ausfallquote herumgehackt wird.:roll:
Wer suchet der findet. Falls es sich um Geräte der ersten baureihe handelt kann man evtl. noch von Fertigungstoleranzen ausgehen. Aber da kann man spekulieren was man will solange man den Ausfallgrund nicht kennt, in DE scheinen die Cam´s auch bei 16 Grad minus noch ordentlich zu funktionieren. So und jetzt könnt ihr mir von mir aus Fanboygelaber vorwerfen.:roll: Zitat:
|
Aber ich muss auch gestehen, dass ich nach all dem, was ich so höre und lese keinen Appetit darauf habe meine MKI durch die MKII zu ersetzen. Wirklich gelungen finde ich die nicht, oder soll ich besser sagen: mich überzeugt sie nicht.
|
Zitat:
Im DForum hat ein leidgeplagter von einem ähnlichem Ausfall berichtet. Offensichtlich tritt ein Problem mit der Spannungsversorgung in Extremsituationen auf. Canon hat wohl ein Teil zur Spannungsstabilisierung eingebaut. Das Thema werde ich auch sicher weiterverfolgen, da ich natürlich von solchen Sachen auch nicht begeistert bin.:flop: |
moin
Zitat:
Die Temperatur kann kein Grund gewesen sein, sie lag nur um 0°C, in der Antarktis ist jetzt Hochsommer ;) 3(6) von 26 zu 0 von 2 ist statistisch nicht signifikant, also legt Euch wieder hin. Für die Betroffenen war das sicher äußerst ärgerlich (die Reise schlug mit schlappen 15 k$ Kosten zu Buche), und Canon wird sicher angemessen zerknirscht sein. Nur wg. Klartext: ich habe eine a900 und "mag" Canon nicht (inbrünstig seit 1979). Trotzdem würde ich jetzt abwarten, wie/ob Canon reagiert, bevor ich mit Häme um mich werfe. Salzsprühnebel ist schon sehr heftig, und es kann schlicht Glück oder (unbewusste eingesetzte) Erfahrung des a900-bewaffneten Veranstalters gewesen sein, dass die Ausfallquote auf den ersten Blick so eindeutig gegen die 5DII spricht. Zitat:
Gegenfrage: ist das Bajonett der 1D-Baureihe nicht mit Spielzeugschräubchen befestigt ? Für ordentliche Befestigungsschrauben 6x M12x80 12.3 ist sie nämlich zu klein und zu leicht :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr. |