Zitat:
Zitat von srt-101
Und nicht zu vergessen: das 400mm kann man mit dem 1,4er Konverter bei gut funktionierendem AF zum 560mm Tele aufwerten, was m.E. ein entscheidender Vorteil ist !  Und Angst vor einem "Wackeltubus" braucht man auch nicht zu haben !
|
Auch mit dem 70-400G und dem Kenko 1,5er Konverter funktioniert der AF noch brauchbar. Natürlich wird das 4,5/400 insbesondere mit dem Originalkonverter noch etwas besser sein.
Angst vor einem Wackeltubus habe ich auch nicht. Der Tubus hat wirklich kein Spiel. Das ist überhaupt nicht mit dem 16-80 oder Objektiven wie dem 100-300APO oder dem 100-400APO zu vergleichen. Mit einem alten 4,5/400 ohne gesicherte Ersatzteilversorgung würde ich mir viel mehr Sorgen machen. Es ging mir aber nicht darum, das 4,5/400 madig zu machen. Das ist ein super Objektiv, das ich auch gern noch zu meiner Sammlung hinzufügen würde!
Zitat:
Zitat von eiq
Das stimmt sicherlich. Aber ist auch dein Exemplar Spitzenklasse? Ich habe mir die Bilder noch mal angesehen, und für Blende 5,6 finde ich den Ausschnitt des 200/2,8 nicht wirklich überragend.
|
Wie gut mein Exemplar des 2,8/200 ist, kann ich nicht beurteilen, da ich nur das eine habe. Es ist auch schwierig, aus so einem Ausschnitt allein auf die Qualität dieses Objektivs zu schließen. Da hilft nur der Vergleich mit anderen bekannten Objektiven in der gleichen Situation. Mit dem Zeiss 16-80 bei 80mm steht ja noch eine anderes sehr gutes Objektiv in der Reihe, auch wenn es dem 2,8/200 nicht das Wasser reichen kann.