![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Das finde ich auch!
![]() Hinsichtlich der optischen Qualität würde ich aber von folgendem ausgehen: - Das Minolta 2,8/200 APO ist absolute Spitzenklasse. - Das 70-400G steht dem 2,8/200 kaum nach, in einigen Punkten ist es sogar besser. - Das 4,5/400 nimmt die Rolle des 2,8/200 bei 400mm ein. -> Damit dürfte das 70-400G an APS-C dicht an das 4,5/400 heranreichen. Wie ich las, sei das 4,5/400 aber noch etwas besser und vor allem sei der AF deutlich schneller. Siehe: http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...TID=42162&PN=1 (letzer Beitrag auf der Seite) Dem stehen fast doppelter Preis und höheres Gewicht gegenüber. Wegen der Bildqualität lohnt sich im Vergleich zum 70-400G die Investition in ein 4,5/400 APO vermutlich kaum. Was aber wirklich für das 4,5/400 spricht, sind dessen Lichtstäke und der angeblich schnellere AF. |
![]() |
![]() |
|
|