![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Vor allem sticht ins Auge, dass das Tamron in der Ecken selbst reichlich abgeblendet auf F8 oder F11 nicht auf über 750 LPH kommt. Das mag ein wenig besser sein, als beim Vorgänger, aber eigentlich ist es immer noch schwach. Da kann das Sigma 10-20mm nur schon an der D200 schon etwas mehr: http://www.photozone.de/nikon--nikko...review?start=1 Und gegen die Tokinas, welche es leider nicht für Sony gibt, wolln wir erst gar nicht vergleichen. http://www.photozone.de/nikon--nikko...review?start=1 Über etwa die Hälfte des DX Bildkreises ist das Tamron gut abgeblendet schon sehr scharf, aber danach lässt die Leistung sehr rapide nach. Die Verzeichnung ist auch eher ungleichmässig und wahrscheinlich nicht so einfach zu korrigieren. Wenn auch nicht sehr stark. Und die Vignettierung ist bei 10mm mit über 2 Blenden offen auch nicht grad super. Bei F8 ist es immer noch mehr als eine Blende. Also ich bleib dabei, nicht grad toll das neue Tamron. LG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|