![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Von einem direkt vom Hersteller zur Verfügung gestellten Objektiv würde ich eher bessere Leistungen erwarten - Tamron wird nicht so doof sein und da 'ne Gurke hinschicken. Aber Ken Rockwell ist eh ein Thema für sich...
Für Nikon ist (oder war) das Objektiv bereits erhältlich und im DSLRs Forum habe ich vor einiger Zeit schon Bilder davon gesehen. Teilweise waren die ziemlich durchwachsen, was mein Interesse für das Objektiv doch deutlich gedämpft hat muß ich sagen. Auch was hier im Forum schonmal zu sehen war, hat mich nicht umgehauen (war aber auch Vorserie, durch eine Scheibe usw.). Aber gut, zwischenzeitlich habe ich mir eh ein 11-18 angeschafft und bin damit auch recht zufrieden. Was das Tamron an unserem System leistet, bleibt nach wie vor abzuwarten, einen richtigen Überflieger erwarte ich aber nicht (mehr). Hier ein thread mit Beispielen (an Nikon!) im DSLR Forum: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=412380 Um die Bilder sehen zu können, muß man allerdings angemeldet und eingeloggt sein. EDIT: der thread, auf den ich mich eingangs bezogen hatte, war allerdings ein anderer. Die Bilder in dem verlinkten thread sehen doch besser aus. War vielleicht auch Vorserie damals, keine Ahnung. Aber auch der o.g. thread zeigt, daß das 10-24 nur mit Wasser kocht: man kann von einem APS-C Zoom einfach keine richtig scharfen Ränder bei sehr großen Öffnungen erwarten. Ebenso wird man wohl -vor allem bei extremen Einstellungen natürlich- Vignettierungen, Verzeichnungen und Farbsäume sehen. Das ist beim 11-18 natürlich auch nicht anders. Wenn man sich dessen bewusst ist und halt keine knackscharfen Ränder bei Offenblende erwartet, dann muß so ein Objektiv keine schlechte Wahl sein. Ob das 10-24 nun insgesamt wesentlich besser oder schlechter ist als vergleichbare SWW Zooms, bleibt noch offen (für unser System - bei Nikon fehlt mir der Überblick), ich wage aber die Prognose, daß auch dieses Objektiv die klassentypischen Schwächen haben wird (ist eigentlich kein Kunststück so eine Vorhersage, auch angesichts des Preises).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.01.2009 um 17:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Im übrigen hat mich auch das 11-18 nie wirklich zum Geld ausgeben gelockt. ![]() Mangels vieler Alternativen bleibt einem halt nix übrig. ![]() Geändert von wutzel (28.01.2009 um 20:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Dpreview hat einen Test an der Nikon online:
http://www.dpreview.com/lensreviews/...4_3p5-5p6_n15/ Eher nicht so toll... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Das Fazit ist doch gut. Hätte ich nicht bereits das Sigma 10-20, so liegen die Leistungen beider Objektive nah genug zusammen um sich über den bei geringerem Preis erweiterten Brennweitenbereich des Tamron (gerade im Anschluß an ein Standard-Zoom aus KB-Zeiten oder Überdeckung eines APS-C Immerdraufs) und der höheren Lichtstärke zu erfreuen. Daß das Fazit nicht "besser als jede Festbrennweite" lautet ist nun keine Überraschung. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Vor allem sticht ins Auge, dass das Tamron in der Ecken selbst reichlich abgeblendet auf F8 oder F11 nicht auf über 750 LPH kommt. Das mag ein wenig besser sein, als beim Vorgänger, aber eigentlich ist es immer noch schwach. Da kann das Sigma 10-20mm nur schon an der D200 schon etwas mehr: http://www.photozone.de/nikon--nikko...review?start=1 Und gegen die Tokinas, welche es leider nicht für Sony gibt, wolln wir erst gar nicht vergleichen. http://www.photozone.de/nikon--nikko...review?start=1 Über etwa die Hälfte des DX Bildkreises ist das Tamron gut abgeblendet schon sehr scharf, aber danach lässt die Leistung sehr rapide nach. Die Verzeichnung ist auch eher ungleichmässig und wahrscheinlich nicht so einfach zu korrigieren. Wenn auch nicht sehr stark. Und die Vignettierung ist bei 10mm mit über 2 Blenden offen auch nicht grad super. Bei F8 ist es immer noch mehr als eine Blende. Also ich bleib dabei, nicht grad toll das neue Tamron. LG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: München
Beiträge: 234
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Mein Fazit ich würde es sicher nicht kaufen bzw überhaupt erst in Erwägung ziehen. Ändert natürlich nichts daran das es am A-Bajonett wenige Alternativen gibt und wahrscheinlich gerade deshalb gekauft werden wird. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|