![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Die Antwort auf diese Frage ist der Grund dafür, das so viele kleine Läden, ob nun Spotgeschäft, Elektroladen oder was auch immer, langsam aber sicher sterben.
![]() Klar, noch gibts Leute die Beratung wollen und brauchen. In meinem Freundeskreis käme da aber niemand auf die Idee. Egal was es ist, man macht sich im Netz schlau und bestellt auch dort. Was soll man auch x Euro draufzahlen für ne Beratung die man nicht braucht und ne kleinere Auswahl im Laden? Von daher glaube ich, der Verkäufer muss gar keine große Ahnung mehr haben. Er muss nur das was er da hat loswerden können. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() Die Käufer aber, die zum Großteil in diesen Läden auch kaufen (statt Beratungsklau zu betreiben), wünschen sich in jedem der zig Beiträge in Foren, ordentliche Berater. Kunden wollen meist: -> Bestätigung ihrer Informationsbeschaffung im Netz -> Zusatzinfos, die es zu bedenken gilt, dezente, vorwurfsfreie Hinweise auf Fehler, die sie bei der Infobeschaffung gemacht haben könnten -> ein bisschen diskutieren. Sie wollen überzeugt werden, nicht arrogant abgewatscht werden. Ein guter Verkäufer schafft es, den Kunden einzuschätzen. Er schafft es, dem Kunden eine einzige Alternativwahl offen zu lassen, um ihn nicht zu überfordern/zu verwirren. Er antwortet auf die Frage, was das Beste sei, mit einer Gegenfrage auf die Gewohnheiten des Käufers. Und so weiter. Ich bin seit 20 Jahren im Verkauf tätig (gewesen), und diese Horden von arroganten, selbstverliebten Verkäufern ohne Fachwissen, kotzen mich, auf Deutsch gesagt, langsam an ![]() Früher musste man unbedingt Canon kaufen, da wurde als erstes stereotyp die Einsteigercanon angeboten. Momentan ist Nikon an der Reihe ... Zitat:
Jedes mal die gleichen Sprüche, wenn man mal bei Saturn oder MM schnüffeln geht. Da steht dann ein kuhäugiges Mädchen, und weiß hinterher bei soviel "Fachwissen" wie im Zitat gar nichts mehr. Abartig, sowas. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
@ binbald Zitat:
Ansonsten kenne ich auch nur Typ 1 und 2, in der Tat. Der Umgang mit diesen Verkäufern/Abteilungsleitern ist nervtötend. Wenn der Mediamarkt nicht die 25% - Aktion gehabt hätte, würde ich auch gar nicht mit diesen angestellten Kronen der Verkaufskunst in Berührung kommen ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Naja, Du gehörst sicher auch zu den Leuten, die das Fernabsatzgesetz zum Selektieren benutzen, glaubst der Handel hätte an einem DLSR-Gehäuse oder einem Objektiv 100 % Marge und der Fachhandel würde da in Apothekermanier nochmals 50 % draufschlagen... Ich sag Euch eines: Ich kaufe nicht in Schweinsmärkten und auch nicht bei reinen Onlinehändlern irgendwelche Grauwaren oder Versandretouren. Ich schätze den kompetenten Fachhandel, wo der Stammkunde auch schon mal im Repaturfall eine Ersatzkamera geliehen bekommt, mit dem Verkäufer zusammen die für ihn infragekommenden Objektive ausprobieren kann, Probeschüsse auf die eigene CF Karte machen kann, und sich in aller Ruhe entscheiden kann... All das bietet der Onlinehandel und der Schweinemarkt nicht... dafür zahle ich gerne einen geringen Aufpreis, dafür stimmt der Service! P.S.: auch der Fachhandel kann mit gespitztem Bleistift rechnen, was er nicht kann ist Ware unter dem EK verkaufen, wie es in Schweinemärkten defacto zu Werbezwecken praktiziert wird, Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Ich kenne einfach in meiner Generation niemanden mehr, der einen Fachhandel braucht. Entweder kauft man casual Mist (Xbox, Ipod, Handy, ....) der so beliebig ist das man einfach den billigsten Anbieter nimmt, oder die wünsche sind so speziell das der typische deutsche Fachhändler einfach überfordert ist, da er dir das Zeug auch nur bestellen kann. Dafür Aufschlag? Ne, lass mal. Zitat:
![]() Naja, getroffene Hunde beißen, was solls. Zu deinem Trost, ich kaufe bei seriösen online Händlern und wenn es darum geht das ich etwas selektiertes brauche, dann ruf ich da vorher an oder maile da hin, ich kennen Händler die machen sowas. Der Typ hat sogar ein Fachgeschäft, das ist nur zu weit weg um hin zu fahren, also ist er für mich reiner online Händler. Hat Ahnung und oftmals gute Preise. Sowas nutze ich dann gern. Das sind dann nicht die billigsten, aber für meine 40D mit Objektiv und Zubehör hab ich dort, trotz bitte um selektion des 17-85 vor Versand, fast 200€ weniger gezahlt als in der Fotoklitsche um die Ecke. Zitat:
![]() Und ich sage dir, es ist mir schnurz piep egal, ob ein Gerät schon mal bei jemand anderem war. Die meisten Geräte die ich kaufe sind für mich Werkzeuge. Meine Lieblingsgitarre hab ich z.B. schon verschrammt gekauft, war ne Versandretour in nem Musikladen wo ich durch Zufall war. Von 900 auf 550€ runter deswegen. Und zwischen den Kratzern die sie inzwischen hat fallen die ursprünglichen gar nicht mehr auf. ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich wusste daß Du ein Kotzbrocken bist... das manifestiert sich hier.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Zitat:
![]() Meine letzten drei Kameras habe ich übrigens aus dem von Dir beschriebenen Fachhandel. Ausprobieren, Objektive testen, Probeschüsse etc. - alles kein Thema, in der Tat. Aber was nützt das, wenn der Ladeninhaber bei Reklamationen aus Kostengründen das BGB nach seiner Meinung auslegt, oder meint, dass Gewährleistung ausschließlich ein Fall für den Hersteller sei? Trotz Leihkamera ist das inakzeptabel. Es ist nicht so, dass ich den Fachhandel nun per se als negativ empfinde, aber bisher hatte er nur beim Kauf Vorteile. Wenn es im Nachhinein Probleme mit der Technik gab, wurde genauso die geistige Schranke herunter gelassen, wie beim selbsternannten Discounthandel. Plötzlich kennen gestandene Kaufmänner das Gewährleistungsrecht nicht mehr ![]() Wie immer: nachdem das Geld erstmal über die Ladentheke gereicht ist, sind sie alle gleich ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|