Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Was macht Nikon mit manchen Händlern?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2009, 12:01   #1
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Wofür bräuchte man sie sonst?
Die Antwort auf diese Frage ist der Grund dafür, das so viele kleine Läden, ob nun Spotgeschäft, Elektroladen oder was auch immer, langsam aber sicher sterben.

Klar, noch gibts Leute die Beratung wollen und brauchen. In meinem Freundeskreis käme da aber niemand auf die Idee. Egal was es ist, man macht sich im Netz schlau und bestellt auch dort. Was soll man auch x Euro draufzahlen für ne Beratung die man nicht braucht und ne kleinere Auswahl im Laden?
Von daher glaube ich, der Verkäufer muss gar keine große Ahnung mehr haben. Er muss nur das was er da hat loswerden können.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2009, 12:19   #2
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Von daher glaube ich, der Verkäufer muss gar keine große Ahnung mehr haben. Er muss nur das was er da hat loswerden können.
Da hast Du einen Denkfehler drin. Wer sich im Netz schlau macht, und auch dort bestellt, braucht in der Tat keine Läden. Aber mit Sicherheit gehen auch Deine Freunde in den nächsten Saturn oder MM, um das Objekt der Begierde dort zu begrabbeln, bevor sie virtuell kaufen

Die Käufer aber, die zum Großteil in diesen Läden auch kaufen (statt Beratungsklau zu betreiben), wünschen sich in jedem der zig Beiträge in Foren, ordentliche Berater. Kunden wollen meist:

-> Bestätigung ihrer Informationsbeschaffung im Netz

-> Zusatzinfos, die es zu bedenken gilt, dezente, vorwurfsfreie Hinweise auf Fehler, die sie bei der Infobeschaffung gemacht haben könnten

-> ein bisschen diskutieren. Sie wollen überzeugt werden, nicht arrogant abgewatscht werden.

Ein guter Verkäufer schafft es, den Kunden einzuschätzen. Er schafft es, dem Kunden eine einzige Alternativwahl offen zu lassen, um ihn nicht zu überfordern/zu verwirren. Er antwortet auf die Frage, was das Beste sei, mit einer Gegenfrage auf die Gewohnheiten des Käufers.

Und so weiter.

Ich bin seit 20 Jahren im Verkauf tätig (gewesen), und diese Horden von arroganten, selbstverliebten Verkäufern ohne Fachwissen, kotzen mich, auf Deutsch gesagt, langsam an Da wird einfach das empfohlen, was gerade in den Medien rum schwirrt.
Früher musste man unbedingt Canon kaufen, da wurde als erstes stereotyp die Einsteigercanon angeboten. Momentan ist Nikon an der Reihe ...


Zitat:
Gedankenzitat aus dem Saturn
"Ja, da nehmen sie am besten die 400D, die hat alles. Wir hätten da aber noch die Pentax, die hat einen Stabi, den die Canon nicht hat. Wenn sie gerne in den Zoo gehen, nehmen sie am besten die Olympus, die holt alles näher ran, als die anderen. Die Sony würde ich nicht nehmen, die braucht diese teuren Memorysticks. Außerdem haben die noch keine Erfahrung bei den DSLR. Nikon? Ui, die sind ziemlich teuer, das lohnt sich nur für Profis"

Jedes mal die gleichen Sprüche, wenn man mal bei Saturn oder MM schnüffeln geht. Da steht dann ein kuhäugiges Mädchen, und weiß hinterher bei soviel "Fachwissen" wie im Zitat gar nichts mehr. Abartig, sowas.
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 12:35   #3
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Deine Freunde in den nächsten Saturn oder MM, um das Objekt der Begierde dort zu begrabbeln, bevor sie virtuell kaufen
Im großen und ganzen sicher nicht, nein. Dafür sind die wünsche zu speziell und die Ansprüche die an die Geräte gesetzt werden zu eigen um sich sowas im Mediamarkt und co. an zu schauen. Fernseher sind da zum erbrechen eingestellt, die Räume für HiFi Anlagen ein Witz, etc... Da kommt es eher vor das etwas online gekauft wird und mal zurück geht wenn es den Erwartungen nicht entspricht. Meist direkt mit der Neuorder für die Version eine Klasse drüber.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 12:57   #4
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Im großen und ganzen sicher nicht, nein. Dafür sind die wünsche zu speziell und die Ansprüche die an die Geräte gesetzt werden zu eigen um sich sowas im Mediamarkt und co. an zu schauen.
Dann sind sie eben keine Kundschaft für den normalen Fachhandel, also doch irgendwie nicht als Beispiel heran ziehbar. Ich meine die normalen Leute, die sich eine Kamera kaufen wollen, und natürlich alle wie sie da sind, in den nächsten Markt laufen, um da die verschiedenen Marken mal anzufassen.

@ binbald

Zitat:
Ich bin bisher in den Fotoläden meiner Umgebung nur auf Typ 1 und 2 gestoßen
In einem kleinen Fotoladen hier, kenne ich Typ 3. Ein fixes Kerlchen, ~30 Jahre. Der ist informiert wie ein aufmerksamer Forenleser, kennt die aktuellen Entwicklungen, Gerüchte und Probleme. Ein Genuss, sich mit dem Mann zu unterhalten.

Ansonsten kenne ich auch nur Typ 1 und 2, in der Tat. Der Umgang mit diesen Verkäufern/Abteilungsleitern ist nervtötend. Wenn der Mediamarkt nicht die 25% - Aktion gehabt hätte, würde ich auch gar nicht mit diesen angestellten Kronen der Verkaufskunst in Berührung kommen Sobald die jemanden vor sich haben, der nur näherungsweise eine kaufmännische Ausbildung genossen hat, wird es kritisch
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 13:19   #5
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Dann sind sie eben keine Kundschaft für den normalen Fachhandel, also doch irgendwie nicht als Beispiel heran ziehbar. Ich meine die normalen Leute, die sich eine Kamera kaufen wollen, und natürlich alle wie sie da sind, in den nächsten Markt laufen, um da die verschiedenen Marken mal anzufassen.
Für den normalen FACHhandel wären sie Kundschaft, wenn es diesen denn in einer ansprechenden Qualität geben würde. Sprich, gute Verkäufer, große Auswahl und gute Preise. Gibts aber so gut wie nie, also wird sich selber Beraten und online gekauft. Sie sind eben keine Kundschaft für die Läden die man so findet, weil es einfach keinen Grund gibt, dort hin zu gehen. Und genau das mein ich. Man braucht keinen Fachhandel mehr um gute Geräte zu bekommen. Wer noch aus Generationen stammt die nicht im Netz so aktiv sind, der wird sich freuen wenn der Händler ihm 3 Geräte zeigen kann und man sich davon eins wählen kann. Für jeden anderen ist das in Zeiten von online Einkäufen ein Witz.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2009, 13:35   #6
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Die Antwort auf diese Frage ist der Grund dafür, das so viele kleine Läden, ob nun Spotgeschäft, Elektroladen oder was auch immer, langsam aber sicher sterben.

Klar, noch gibts Leute die Beratung wollen und brauchen. In meinem Freundeskreis käme da aber niemand auf die Idee. Egal was es ist, man macht sich im Netz schlau und bestellt auch dort. Was soll man auch x Euro draufzahlen für ne Beratung die man nicht braucht und ne kleinere Auswahl im Laden?
Von daher glaube ich, der Verkäufer muss gar keine große Ahnung mehr haben. Er muss nur das was er da hat loswerden können.
Seltame Einstellung... klingt fast so, als würde Dich das Aussterben des Fachhandels auch noch freuen...

Naja, Du gehörst sicher auch zu den Leuten, die das Fernabsatzgesetz zum Selektieren benutzen, glaubst der Handel hätte an einem DLSR-Gehäuse oder einem Objektiv 100 % Marge und der Fachhandel würde da in Apothekermanier nochmals 50 % draufschlagen...

Ich sag Euch eines: Ich kaufe nicht in Schweinsmärkten und auch nicht bei reinen Onlinehändlern irgendwelche Grauwaren oder Versandretouren.

Ich schätze den kompetenten Fachhandel, wo der Stammkunde auch schon mal im Repaturfall eine Ersatzkamera geliehen bekommt, mit dem Verkäufer zusammen die für ihn infragekommenden Objektive ausprobieren kann, Probeschüsse auf die eigene CF Karte machen kann, und sich in aller Ruhe entscheiden kann...

All das bietet der Onlinehandel und der Schweinemarkt nicht... dafür zahle ich gerne einen geringen Aufpreis, dafür stimmt der Service!

P.S.: auch der Fachhandel kann mit gespitztem Bleistift rechnen, was er nicht kann ist Ware unter dem EK verkaufen, wie es in Schweinemärkten defacto zu Werbezwecken praktiziert wird,


Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 13:58   #7
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Seltame Einstellung... klingt fast so, als würde Dich das Aussterben des Fachhandels auch noch freuen...
Ich weine ihnen nicht hinter.
Ich kenne einfach in meiner Generation niemanden mehr, der einen Fachhandel braucht. Entweder kauft man casual Mist (Xbox, Ipod, Handy, ....) der so beliebig ist das man einfach den billigsten Anbieter nimmt, oder die wünsche sind so speziell das der typische deutsche Fachhändler einfach überfordert ist, da er dir das Zeug auch nur bestellen kann. Dafür Aufschlag? Ne, lass mal.

Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Naja, Du gehörst sicher auch zu den Leuten, die das Fernabsatzgesetz zum Selektieren benutzen, glaubst der Handel hätte an einem DLSR-Gehäuse oder einem Objektiv 100 % Marge und der Fachhandel würde da in Apothekermanier nochmals 50 % draufschlagen...
Fachhändler kurz vor der Pleite? Oder wieso wirst unterstellst du mir direkt Dinge, die a) nicht stimmen und dich b) nen Dreck angehen?
Naja, getroffene Hunde beißen, was solls.

Zu deinem Trost, ich kaufe bei seriösen online Händlern und wenn es darum geht das ich etwas selektiertes brauche, dann ruf ich da vorher an oder maile da hin, ich kennen Händler die machen sowas. Der Typ hat sogar ein Fachgeschäft, das ist nur zu weit weg um hin zu fahren, also ist er für mich reiner online Händler. Hat Ahnung und oftmals gute Preise. Sowas nutze ich dann gern. Das sind dann nicht die billigsten, aber für meine 40D mit Objektiv und Zubehör hab ich dort, trotz bitte um selektion des 17-85 vor Versand, fast 200€ weniger gezahlt als in der Fotoklitsche um die Ecke.

Zitat:
Ich sag Euch eines: Ich kaufe nicht in Schweinsmärkten und auch nicht bei reinen Onlinehändlern irgendwelche Grauwaren oder Versandretouren.
Keine Ahnung was ein Schweinsmarkt ist, klingt auf jedenfall so als gehst du sehr Objektiv an das Thema ran.

Und ich sage dir, es ist mir schnurz piep egal, ob ein Gerät schon mal bei jemand anderem war. Die meisten Geräte die ich kaufe sind für mich Werkzeuge. Meine Lieblingsgitarre hab ich z.B. schon verschrammt gekauft, war ne Versandretour in nem Musikladen wo ich durch Zufall war. Von 900 auf 550€ runter deswegen. Und zwischen den Kratzern die sie inzwischen hat fallen die ursprünglichen gar nicht mehr auf.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 14:04   #8
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen

Fachhändler kurz vor der Pleite? Oder wieso wirst unterstellst du mir direkt Dinge, die a) nicht stimmen und dich b) nen Dreck angehen?
Naja, getroffene Hunde beißen, was solls.
Ich wusste daß Du ein Kotzbrocken bist... das manifestiert sich hier.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 14:17   #9
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ich wusste daß Du ein Kotzbrocken bist... das manifestiert sich hier.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 14:33   #10
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Vielleicht solltet Ihr einfach Euer Kaufverhalten anpassen, nämlich dort zu kaufen, wo die Fachverkäufer sind: in den einschlägigen Profiläden. Man muss dann natürlich den einen oder anderen Kilometer einplanen, und die Preise für Konsumenten entsprechen durchaus dem Beratungsniveau.

Wer das nicht auf sich nehmen will, muss sich halt mit Verkäufern zufrieden geben, deren Aufgabe vorwiegend darin besteht, Ware herauszugeben. Oder weiter träumen und sinnfrei rummeckern....
Wenn Du richtig gelesen hättest, würdest Du gesehen haben, dass ich sehr wohl in Fachläden gekauft habe. Es finden sich immer wieder Forenuser, die nichts auf "ihren" Fachhandel kommen lassen. Das sind aber meist etwas ältere Kunden, die schon seit Ewigkeiten in den gleichen Laden gehen, oder durch Zufall einen entsprechenden Verkäufer gefunden haben, der zu ihnen passt. Seit dem Digitalboom aber haben die Läden derbe abgebaut. Ich würde gerne ein paar Km fahren, wenn ich dafür gewiss wäre, einen Verkäufer zu finden, der auch bei technischen Problemen (!!) einen nicht für blöd verkaufen will.

Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen

Ich sag Euch eines: Ich kaufe nicht in Schweinsmärkten und auch nicht bei reinen Onlinehändlern irgendwelche Grauwaren oder Versandretouren.

Ich schätze den kompetenten Fachhandel, wo der Stammkunde auch schon mal im Repaturfall eine Ersatzkamera geliehen bekommt, mit dem Verkäufer zusammen die für ihn infragekommenden Objektive ausprobieren kann, Probeschüsse auf die eigene CF Karte machen kann, und sich in aller Ruhe entscheiden kann...

All das bietet der Onlinehandel und der Schweinemarkt nicht... dafür zahle ich gerne einen geringen Aufpreis, dafür stimmt der Service!
Du solltest natürlich auch dabei schreiben, dass Du in einem solchen Laden arbeitest, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Dass Du nun für den kompetenten Fachhandel schwärmst, ist doch klar und akzeptabel

Meine letzten drei Kameras habe ich übrigens aus dem von Dir beschriebenen Fachhandel. Ausprobieren, Objektive testen, Probeschüsse etc. - alles kein Thema, in der Tat. Aber was nützt das, wenn der Ladeninhaber bei Reklamationen aus Kostengründen das BGB nach seiner Meinung auslegt, oder meint, dass Gewährleistung ausschließlich ein Fall für den Hersteller sei? Trotz Leihkamera ist das inakzeptabel.

Es ist nicht so, dass ich den Fachhandel nun per se als negativ empfinde, aber bisher hatte er nur beim Kauf Vorteile. Wenn es im Nachhinein Probleme mit der Technik gab, wurde genauso die geistige Schranke herunter gelassen, wie beim selbsternannten Discounthandel. Plötzlich kennen gestandene Kaufmänner das Gewährleistungsrecht nicht mehr

Wie immer: nachdem das Geld erstmal über die Ladentheke gereicht ist, sind sie alle gleich Und das trifft auch auf die Beratung zu. Wohlgemerkt: beim Durchschnitt der Masse der Kunden wie Läden. Dass der Kunde, der seit 20 Jahren seine Ausrüstung beim Stammdealer kauft, ganz anders behandelt wird, sollte jedem klar sein.
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Was macht Nikon mit manchen Händlern?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.