Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Was macht Nikon mit manchen Händlern?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2009, 21:14   #24
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Jetzt mal ehrlich, wenn Ihr noch kein DSLR System, jedoch die gesammelten Erfahrungen hättet...

Vorausgesetzt, die benötigten Brennweiten gäbe es von Nikon stabilisiert (ich bin nicht auf dem aktuellen Stand, welche das aktuell sind) und 12 mpix reichen aus. Unter diesen Bedingungen ist die Nikon D700 doch einfach die beste Wahl für den allround-Hobby-/Amateurfotografen. Auch ist Nikons Objektivsortiment breiter entwickelt und beinhaltet exotische Objektive.

Ein Verkäufer der das Nikon System empfiehlt, tut dem Kunden etwas gutes. Er kann dem Kunden ja schlecht erzählen, was er HOFFT, was es zukünftig alles bei Sony geben wird.

Ich glaube, letzteres verschwimmt in Forendiskussionen unter Fans desöfteren mit dem IST-Stand. Ich hoffe, Soll und Ist werden bei Sony bald ausgeglichen, damit ich so etwas bald nicht mehr schreiben muß.

Heute hat mir beispielsweise die AF-Korrektur und bessere Qualität bei höheren ISO gefehlt. Beides hätte ich im Nikon System gehabt. (eingesetzt A700)

Das Zeiss 135 leistete mit 1,8 an der Nahgrenze regelmässig Fehlfokus (wahrscheinlich Blendenfehler), so dass ich manuell fokussieren mußte. Beim Motiv handelte es sich um kleine sich bewegende Objekte aus der Tierwelt, so dass ich mit manuellem Fokus oft zu langsam war. Der AF war schnell genug, leider fehlerhaft. Immerhin hab ich's bemerkt.
Die 1,8 ermöglichten mir immerhin ISO 400, ich hätte lieber ISO 800 oder 1600 oder 3200 eingestellt, um die Bewegungen besser einzufrieren oder mehr Schärfentiefe zuzugeben. Bloß, der output gefällt mir dann nicht mehr so recht. Folglich nehme ich einen höheren Ausschuß in Kauf, habe bei den verbleibenden Aufnahmen aber die bessere Qualität. Muß man aufgrund der Motivbegebenheiten noch leicht unterbelichten, rauschts auch bei ISO 400 schon schön sichtbar.

Wer schon einmal in Zooaquarien und Terrarien fotografiert hat, wird es halbwegs nachvolllziehen können. Im Tropenhaus siehts auch nicht besser aus, ebenso wie man auch allgemein sagen kann, dass bei Tierfotografie im allgemeinen jede weitere ISO Stufe bei gleichbleibender Qualität Gold wert ist. Insgesamt schon ein guter Teil des Spektrums eines allround Hobby-/Amateurfotografen.

Mit der A900 hätte ich zwar die AF Korrektur verfügbar gehabt, nur die ISO Qualität auf Pixelebene ist auch nicht besser als die der A700. Zwar verbessert sich der Rauscheindruck bei Bildverkleinerung (was sich bei crop infolge kleiner Motive auch relativiert), aber es wäre mit der Faust von hinten durch das Auge, eine 24mpix Kamera zu kaufen, um durch Bildverkleinerung ein besseres ISO-Verhalten zu simulieren.
So etwas wie Nikons D700 fehlt bei Sony einfach.

Unter solchen Voraussetzungen kann ich eine breite Empfehlung des Nikon Systems aufgrund saclich-fachlicher Argumente gut nachvollziehen.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.