SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 90mm Macro spinnt!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2009, 08:25   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Die AF Kupplung der Kamera greift in die Kupplung des Objektivs im Bajonett. Wenn man nun das Objektiv von der Kamera abnimmmt und den Fokusring dreht, kann man beobachten, wie sich die AF Kupplung im Bajonett dreht. Nun die Fragen.

- Dreht sich die Kupplung gleichmäßig, oder bleibt sie ab und an hängen?
- Wie ist die Geräuschentwicklung dabei?

Wenn sich der Fokusring beim Drehen hakt, dann ist das Getriebe mit sicherheit defekt.

Und nun ganz ohne Bashing.
Ein guter Freund hatte drei hochwertige Sigmaoptiken und alle drei litten an der Canon Eos 1Ds an Zahnausfall, eines sogar mehrmals. Obwohl mit der optischen Leistung überaus zufrieden, hat er sie allesamt verkauft und ist auf Canon und Tamron umgestiegen und hat, seit etwa fünf Jahren, keinerlei Probleme mit irgendwelchen Getrieben.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2009, 11:04   #2
CT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Die AF Kupplung der Kamera greift in die Kupplung des Objektivs im Bajonett. Wenn man nun das Objektiv von der Kamera abnimmmt und den Fokusring dreht, kann man beobachten, wie sich die AF Kupplung im Bajonett dreht. Nun die Fragen.

- Dreht sich die Kupplung gleichmäßig, oder bleibt sie ab und an hängen?
- Wie ist die Geräuschentwicklung dabei?

Wenn sich der Fokusring beim Drehen hakt, dann ist das Getriebe mit sicherheit defekt.

Und nun ganz ohne Bashing.
Ein guter Freund hatte drei hochwertige Sigmaoptiken und alle drei litten an der Canon Eos 1Ds an Zahnausfall, eines sogar mehrmals. Obwohl mit der optischen Leistung überaus zufrieden, hat er sie allesamt verkauft und ist auf Canon und Tamron umgestiegen und hat, seit etwa fünf Jahren, keinerlei Probleme mit irgendwelchen Getrieben.

Gruß Wolfgang
Geräuschentwicklung wie bei den beiden anderen Sigma´s. Focusring läuft sauber,
hängt und hakt nicht! Ich habe hier noch eine 303si rumfliegen: funzt problemlos!
Wenn es das Getriebe wäre, dann würde das Objektiv doch auch an der mucken, egal wie stark welcher Body auch immer das Objektiv rannimmt
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 13:07   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von CT Beitrag anzeigen
Wenn es das Getriebe wäre, dann würde das Objektiv doch auch an der mucken, egal wie stark welcher Body auch immer das Objektiv rannimmt
Ob dem so ist, kann ich nicht mit gewissheit sagen, denn so einen Fall hatte ich noch nie. Wenn das Getriebe des Sigma beim manuellen drehen des Fokusringes sauber läuft und sich auch noch der Mitnehmer im Bajonett dabei mitdreht und es nirgens hakt, dann könnte es auch sein, dass die Kupplung für den AF Antrieb der A200 (war es doch?) nicht sauber in den Mitnehmer des Objektives greift. Ich würde zusehen, dass ich es noch an anderen Kameras ausprobieren kann, vielleicht kennst du ja ein Fotohändler. Sollte es da überall funktionieren, liegt es an dem Zusammenspiel Objektiv - Kamera.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 13:11   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich hatte mal so einen Fall mit einem 400er Sigma, da war es ähnlich: mal hat es gehakt, dann wieder nicht, im MF eher selten, aber da manchmal auch (abhängig von Drehgeschwindigkeit und Haltung des Objektivs). An der Kamera hat es dann teilweise ganz blockiert usw. Da sind einige Zahnräder und Zahnkränze beteiligt und wenn z.B. nur irgendwo ein-zwei Zähne (so war es bei meinem Objektiv) kaputt sind, dann geht es mal und mal nicht, wird mit der Zeit aber ganz sicher nicht besser.

Der Beschreibung nach ist das eindeutig der Sigma-Zahnfraß. Einfach mal aufschrauben, vieleicht hast du Glück und es ist nur ein Zahnrad hinten (wie bei meinem Sigma), sowas kann man ggf. ersetzen. Wenn es der Zahnkranz weiter vorne ist, wird's schwieriger, bzw. wäre das Objektiv ein Fall für die Tonne. Denn wie gesagt, irgendwann wird's im MF auch nicht mehr gehen.

P.S./OT: CT, eine Antwort auf PNs wäre nett! Auch wenn du kein Interesse haben solltest.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 13:50   #5
CT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich hatte mal so einen Fall mit einem 400er Sigma, da war es ähnlich: mal hat es gehakt, dann wieder nicht, im MF eher selten, aber da manchmal auch (abhängig von Drehgeschwindigkeit und Haltung des Objektivs). An der Kamera hat es dann teilweise ganz blockiert usw. Da sind einige Zahnräder und Zahnkränze beteiligt und wenn z.B. nur irgendwo ein-zwei Zähne (so war es bei meinem Objektiv) kaputt sind, dann geht es mal und mal nicht, wird mit der Zeit aber ganz sicher nicht besser.

Der Beschreibung nach ist das eindeutig der Sigma-Zahnfraß. Einfach mal aufschrauben, vieleicht hast du Glück und es ist nur ein Zahnrad hinten (wie bei meinem Sigma), sowas kann man ggf. ersetzen. Wenn es der Zahnkranz weiter vorne ist, wird's schwieriger, bzw. wäre das Objektiv ein Fall für die Tonne. Denn wie gesagt, irgendwann wird's im MF auch nicht mehr gehen.

P.S./OT: CT, eine Antwort auf PNs wäre nett! Auch wenn du kein Interesse haben solltest.
Jens, du hast Post

Es ist nicht die Kamera. Gerade an D7D getestet. Funzt nicht! Und nochmal: Selbst im MF Modus rattert die Kiste wie ne alte Puch Mofa!
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2009, 14:06   #6
CT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Wer kann sich das denn mal wg. evtl. Reparatur/Begutachtung anschauen? Schrauber,
meldet euch!
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 14:27   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von CT Beitrag anzeigen
Wer kann sich das denn mal wg. evtl. Reparatur/Begutachtung anschauen? Schrauber,
meldet euch!
Selbst ist der Mann Mach' halt mal das Bajonett ab und schau, ob das Zahnrad, das von der Welle der Kamerakupplung weiter nach vorne überträgt, Karies hat. Wenn es das ist, kann man mal weiter schauen. Wenn nein, ist es sehr wahrscheinlich der Zahnkranz weiter vorne, an den man nur sehr viel schwieriger rankommt und den man vor allem nicht so ohne weiteres reparieren oder ersetzen kann. Dann war's das mit dem Objektiv wie gesagt. In dem Fall würde ich dann einfach die AF Kupplung entfernen -damit der Schaden nicht mit jedem Einschalten der Kamera schlimmer wird- und das Objektiv als elektronisch kompatibles (für Blendensteuerung etc.) MF Objektiv nutzen - bei einem Makro und dem Preis wohl zu verschmerzen. Hoffentlich trifft es das andere Sigma Makro nicht auch noch - wie schon geschrieben, die sind halt anfällig dafür. Daher bloß keine Experimente mit Zwischenringen oder Konvertern und den AF der A700 vielleicht auf "langsam" schalten (auch wenn ich da ehrlich gesagt kaum einen Unterschied bemerke und auch bezweifle, daß das etwas am eigentlichen Problem, nämlich dem zu großen Drehmoment des Kameramotors, etwas ändert). Oder auch da gleich die Kupplung raus, wenn MF only für dich zu verschmerzen wäre. Das Problem ist halt, daß man die Kalibrierung beim Einschalten/Ansetzen des Objektivs anders nicht verhindern kann - Kontakte abkleben würde auch die Blendensteuerung lahm legen und das will man bei einem Makro natürlich nicht.

EDIT: hatte ich falsch in Erinnerung, du hast ja die A200, nicht 700. Da kann man bezüglich der AF Geschwindigkeit meines Wissens nach nix umschalten.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.01.2009 um 14:39 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 00:54   #8
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von CT Beitrag anzeigen
Wer kann sich das denn mal wg. evtl. Reparatur/Begutachtung anschauen? Schrauber,
meldet euch!
Hi CT,
wenn Du magst, kann ich mir mal das Objektiv anschauen.
Kontakt bitte per PN.

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 14:07   #9
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von frauholle Beitrag anzeigen
Klingt für mich wie ein verrecktes Zahnrad im Objektiv.
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Bemüh mal die Forums-Suche in Sachen "Zahnrad Sigma", da wirst Du vermutlich ein paar ähnlich klingende Problembeschreibungen finden, z. B. hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=43226
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Glaub es mir, da hat sich nichts festgesetzt. Das ist das typische Sigma Zahnradrasseln.
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Ich bin mir ebenfalls so gut wie sicher, daß das ein Sigma-typischer Getriebeschaden ist.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Der Beschreibung nach ist das eindeutig der Sigma-Zahnfraß.
Forum vs. CT

Zitat:
Zitat von CT Beitrag anzeigen
Es ist nicht die Kamera. Gerade an D7D getestet. Funzt nicht!
Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 14:13   #10
CT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Forum vs. CT

Immer auf die Kleinen


Gruß
Micha
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 90mm Macro spinnt!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.