![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Öhm, das kann man so jetzt aber nicht direkt miteinander vergleichen
![]() Im Artikel geht es um die Sony A900 im Vergleich zur Canon 5DMKII und Du holst Dir die Sony A700 ins Boot, um sie mit einer Nikon zu vergleichen. Sind irgendwie Äpfel mit Pampelmusen verglichen, oder nicht ? Der Vergleich Sony A900 mit der Nikon D3x fehlt nämlich noch ![]() Dennoch war ich ziemlich erstaunt, als er genau diesen Satz schrieb. Daß der AF der A900 tatsächlich besser in Low Light Situationen ist als der der Canon überrascht mich jetzt schon ziemlich - und freut mich natürlich sehr ![]() Mein Kollege hier gegenüber erwartet in den nächsten Tagen seine 5DMKII. Da bin ich mal gespannt, was unser "Shootout" so alles an den Tag bringen wird... LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
![]() Der AF der A900 ist ein etwas aufgepeppter A700-AF. Außerdem bezog sich mein Kommentar dediziert auf den Rautensensor, und der ist bei der A700 und A900 identisch!!! ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Hier noch ein Nachtrag, wollte keinen Extra-Thread aufmachen:
Auf Heise Foto gibt es noch einen Artikel über die Alpha 900. Viel neues steht allerdings nicht drin. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Danke duncan.blues für die "Fundsache" elektronisch verfügbar ... Zitat:
Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (05.02.2009 um 15:57 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Finde ich auch, glaubt man garnicht das der Sensor der selbe ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich habe das eigentlich immer in Zweifel gezogen, bin aber damit immer auf die Nase gefallen.
Das rauschen der Sonys empfand ich immer schon als unangenehm, besonders dieses rote Farbrauschen (schon bei ISO 400). Aber gut dazu schreibe ich hier im Forum lieber nix. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Lieber nicht.
![]() Aber bei dem Sensor sind auch andere der Ansicht, dass es unterschiedliche sind: "These shots also lend credence to the sensor in the Nikon D3X being different from the one in the Sony Alpha A900: It's hard to imagine that the differences in image quality between these two cameras are all the result of differences in image processing." Und seien wir mal ehrlich, wenn Nikon durch ein wenig Software aus demselben Sensor so viel bessere Ergebnisse rausholen könnte, wäre es schon peinlich für Sony. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
"Rotes Farbrauschen"? Haben die Sonys alle ein und dasselbe Rauschverhalten, egal ob CCD oder CMOS-Sensoren? Hat sich das Rauschverhalten z.B. der Alpha 700 mit der FW 4 nicht drastisch verändert? Pardon, Daniel. Kennst Du Dich so gut aus, daß Du das so pauschal beurteilen kannst. Weißt Du, von was Du redest? Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|