![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
So, ich muß nochmal diesen Uraltthread hochholen,aus drei Gründen/Fragen:
1. Nach ersten Versuchen mit meinem neuen Monostat scheint es deutlich so zu sein, daß die Bilder mit Antishake deutlich weniger verwackeln als ohne, sich also die beiden Effekte (Einbein, AS) gegenseitig verstärken. Das alles mit D7D. 2. Bei der Ausrüstung - auch in WinSofts Beiträgen - ist immer nur von Köpfen, nie aber von Schnellwechselplatten die Rede. Das mag ja etwas stabiler sein; ich bin aber auf schnelles Wechseln Stativ/Freihand angewiesen und brauche deshalb so ein Ding. Bisher habe ich eine Manfrotto-ähnliche bzw. -kompatible Bilora-Platte genutzt. Vorteile: schön klein; schnell zu montieren, günstig, unkompliziertes Handling. Nachteil: sehr einfaches Klemmprinzip neigt zum Spiel Kürzlich habe ich mir einen gebrauchten Linhof Quickfix + Platten besorgt. Vorteile: sehr stabil; ebenfalls gut wechselbar Nachteile: teuer, viel größer an Kamera (Platte bleibt dran) und Stativ Gibt es Erfahrungen mit diesen oder anderen Plattensystemen am Einbein? 3. Ich habe mir auch einen Uralt-Kopf von Linhof gekauft (noch so einen spitzen, hohen): Kann jemand etwas über deren Qualität im Alltag sagen? Muß ich zB. einen plötzlichen Crash befürchten? Danke schon einmal,
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|