![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich bin selber aktuell auf der Suche nach einem passenden Fuss für ein Manfrotto Stativ.
Habe mir die Tage das Magfiber 695 bestellt. Wollte ursprünglich dazu so einen halbkugeligen Fuß mit rausdrehbarer Spitze haben, weil ich die an einem großen Dreibein eines Freundes im Einsatz gesehen habe. Die Ausführungen von Winsoft haben mich dann am Sinn dieser Halbkugel zweifeln lassen (kann mir sehr gut vorstellen, dass sich die Halbkugel munter um die Achse verdrehen lässt) und ich habe statt dessen versucht, den passenden Saugfuss aufzutreiben. Diesen meinst du vermutlich. Von den Bildern die ich bislang gesehen habe, macht er am Einbein vermutlich deutlich mehr Sinn als die Halbkugel, aber in den Fingern gehabt habe ich ihn noch nicht. Genauergesagt: Ich habe noch keinen Shop gefunden, der mir den liefern konnte. Ich werde am Montag noch ein paar Telefonate machen, das Ding muss ja irgendwie aufzutreiben sein. So wie der Monostatfuß aussieht, ist der entscheidende Punkt wohl, dass sich der eigentliche Gummifuß eben nicht um die Stativ-Achse verdrehen lässt, sobald die Befestigungsschraube bei der Montage einmal richtig angezogen ist. Beim Manfrotto-Fuß kann man das aus dem Bildern leider nicht eindeutig sehen. Den Monostatfuß an das Manfrotto ranzubekommen läuft vermutlich auf einiges an Bastel- bzw Klebearbeit hinaus. Vielleicht kann man aber auch aus der Kombination Manfrotto SC2 Fuß und Monostatfuß was basteln. Die Befestigungsschelle vom Manfrotto Fuß nehmen und da den Monostat ranbasteln. Ansonsten: Wenn du Angst hast, beim Auslösen zu verreissen, warum nimmst du nicht den 2s Selbstauslöser? Oft kann man mit der minimalen Verzögerung leben und wenn's schnell gehen muß, ich glaube dann hilft dir ein rumbaumelnder Kabelauslöser auch nicht, oder? Naja, meine Meinung. Hier ist Expertenrat gefragt. |
![]() |
![]() |
|
|