Zitat:
Zitat von Gordonshumway71
Ich kenne noch eine Möglichkeit, die ich selbst noch nicht getestet habe, und das ist das Forumstele Sigma 100-300/4 mit TC 1,4. Die Kombi stelle ich mir etwas flexibler vor. Aber evtl. kann da jemand noch was dazu schreiben.
|
Die Kombi ist ziemlich gut, ein EV abgebendet auch (wieder) sehr gut. Nur die AF-Geschwindigkeit leidet halt spürbar und die Gelbörse ebenfalls
Zitat:
Zitat von christoph.ruest
Hm...betreffend Spiegeltele könnte man auch was anderes nehmen...
Ich meine, Spiegelteles gibt es recht viele im Bereich zwischen 300 und 500mm mit F5,6 bis 8 (z.T. auch 11).
Der Unterschied ist halt einfach, dass ausser dem Minolta / Sony alle anderen von Hand fokussiert werden müssen. Das ist allerdings nicht so schwierig, die Fokussierwege sind eher kurz, die Fokusringe typischerweise breit, griffig und von "ölig-zäher" Beweglichkeit (ich jedenfalls habe immer das Gefühl, ich würde ein Metallplättchen durch Honig ziehen, wenn ich so ein Objektiv scharf stelle).
Und: da ein Spiegeltele aufgrund seiner Konstruktion nicht allzu schwer herzustellen ist, gibt es kein allzu grosses "schwammiges Mittelfeld". Entweder das Teil ist einfach grottenschlecht (das sieht man dann aber schon auf dem Kameradisplay und das liegt meiste daran, dass der Spiegel nicht ordentlich entspannt wurde) oder aber ganz gut.
Dazwischen gibt es eigentlich eher wenig.
|
Vielleicht bin ich ja ignorant, aber ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß alle Spiegel ausser dem Minolta/Sony grottenschlecht sind

OK, Russentonne und das Sigma 600mm /8 sind vielleicht die löbliche Ausnahme, aber so richtig billig sind die (aus dem Grund?) auch nicht mehr und MF stelle ich mir bei der Brennweite echt nicht soo schön vor, jedenfalls nicht freihand. Und wenn sich an der Freihandtauglichkeit aus diesem Grund wirklich die Spreu vom Weizen trennen sollte, würde ich auf jeden Fall zum AF Reflex raten.