Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Slingshot Schultertaschen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2008, 23:47   #1
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Slingshot Schultertaschen

Ich wollte nicht immer den großen Rucksack für kleine Ausflüge mitschleppen und hab da an eine Slingshotversion gedacht.
Rein "muß" die A700, 70-200 SSM, das 28-75er, vielleicht noch ein 2x Konverter und den üblichen Kleinkram fürs Hobby. Vielleicht noch Platz für einen Blitz (wenn ich mich mal dazu aufraffen kann, einen zu besorgen)

Tamrac Velocity 9/8 oder lieber Lowepro Slingshot 200 ?? Bzw. gibt es doch noch den Fastpack 250.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Rucksäcken?
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2008, 00:11   #2
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi.

Ich nutze zur Zeit den Slingshot 300 AW.

Dort passt rein: Canon 40D + BG + 24-105 angeflanscht, 70-200er Tele, Blitz, 2 weitere grosse Objektive, jede Menge Zubehör.

Trägt sich sehr gut. Habe den zum Teil schon länger als 8-10 Stunden über irgendwelche Ami-Car-Treffen, Mittelaltermärkte oder Konzerte geschleppt. Nie ein Problem damit gehabt.

Den 200er hatte ich nur kurz. War mir immer etwas zu klein. Minimal, aber ein Quentchen Platz hat gefehlt .

See ya, Maic.

P.S: Vielleicht interessant für Dich: http://taschenfreak.de/TASCHEN/LP/Sl...00AW/index.htm
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 00:14   #3
Ampallang
 
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Halstenbek
Beiträge: 54
Nabend,
also ich habe seit gestern den Slingshot 100AW. Ich komme mit den schon an die Grenzen, allerdings habe ich auch nur die A300 mit Blitz den Minolta AF 70/210 auf der Cam dann das Tamron 90 SP bzw das KoMi AF 24-85 und eben Speicherkarten etc. Von der verarbeitung der Unterteilung und vom Tragekomfor kann ich bislang nur positives berichten. Wie gesagt habe den noch nicht lange, denke aber für Städtetouren Messen Zoos etc ist der super da man den Rucksack nicht abschnallen muss und an alles wichtige schnell ran kommt. Für längere Wandertouren würde ich aber zu nen richtigen Rücksacktendieren lässt sich mit 2 Gurten einfach bequemer tragen.
__________________
Gruß
Marc
Ampallang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 09:41   #4
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von Kabuto Beitrag anzeigen
Ich wollte nicht immer den großen Rucksack für kleine Ausflüge mitschleppen und hab da an eine Slingshotversion gedacht.
Rein "muß" die A700, 70-200 SSM, das 28-75er, vielleicht noch ein 2x Konverter und den üblichen Kleinkram fürs Hobby. Vielleicht noch Platz für einen Blitz (wenn ich mich mal dazu aufraffen kann, einen zu besorgen)

Tamrac Velocity 9/8 oder lieber Lowepro Slingshot 200 ?? Bzw. gibt es doch noch den Fastpack 250.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Rucksäcken?
In den 300er geht dein Equipment recht locker rein. Verarbeitung und Stauraum sind wirklich gut.
Ich hatte auch dieses Modell; nachdem ich immer nach spätestens 2h starke Rückenschmerzen bekommen habe, habe ich ihn verkauft.
Die Art wie man ihn auf / um hat, ist gerade bei schwereren Sachen, suboptimal.
__________________
schöne Grüße, Drive

Geändert von drive (19.12.2008 um 15:21 Uhr)
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 10:01   #5
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Da die Slingshots nur auf einer Schulter aufliegen kommt es zu einer einseitigen Belastung der Wirbelsäule, was je nach Bepackung bei längeren Touren recht schmerzhaft werden kann. Ein Wechsel der Schulter ist bei ihnen konstruktionsbedingt auch nicht möglich und sie sind übrigens für Rechtshänder ausgelegt.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2008, 10:19   #6
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Guten Morgen Kabuto,

rein gehen tut im Prinzip alles, was Du gerne in den 200er Slingshot packen würdest. Allerdings finde ich den Platz doch etwas knapp bemessen, so 100%ig wohl fühle ich mich dabei nicht.
Da ich das Konzept der Slingshots aber immer noch sehr mag, bin ich am Überlegen, mir den 300er zuzulegen. Der hat (neben mehr Stauraum) einen vernünftigen Beckengurt, der Entlastung für die Schultern bietet.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 10:46   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von come_paglia Beitrag anzeigen
... einen vernünftigen Beckengurt, der Entlastung für die Schultern bietet.
Ich habe durch Nutzung oder Weglassen des Beckengurts keinen Unterschied festgestellt. Irgendwann meldet sich die Schulter, je nach Verfassung und Beladung so nach 2 bis 4 Stunden.

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren, ob der Zugriff in der Praxis wirklich problemlos funktioniert. Ich hatte irgendwo etwas gelesen, dass das Material der getragenen Jacke manchmal den "Drehzugriff" behindern kann.
Der Schultergurt muss der Kleidung entsprechend angepasst werden ( also andere Jacke -> Anpassung der GUrtweite), Probleme mit dem Jackenmaterial hatte ich noch nicht.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (19.12.2008 um 10:49 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 10:58   #8
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

ich habe den Tamrack velocity 9 ... ich fand die Idee super wie er in der Werbung versprochen/beworben wurde ... rein passt ne Menge (a300 mit 24-200 , 90/2,8 Macro , 18-70Kit , 58er Blitz - Kleinkram )
aber ... ich hab noch die Version wo der Deckel zu einem hin öffnet ... Also einfach vorziehen und Kamera raus ... naja ... es ist schon ne kramerei wenn er so voll ist . Auch die einseitige Belastung merkt man auf der Schulter ... für den kurztripp in die City geht er , da er ja auch nicht wie ein klassicher Rucksack aussieht ... aber für nen größeren Spaziergang oder ne Wanderrung/Ausflug ist er nicht der beste ...
Auf dem Fahrrad zB dreht er sich trotz Bauchgurt immer leicht seitlich , das stört auch wenn man ihn immer wieder nach hinten drehen muß ...

hmm ist nur meine Meinung /Erfahrung

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 10:42   #9
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Da die Slingshots nur auf einer Schulter aufliegen kommt es zu einer einseitigen Belastung der Wirbelsäule, was je nach Bepackung bei längeren Touren recht schmerzhaft werden kann. Ein Wechsel der Schulter ist bei ihnen konstruktionsbedingt auch nicht möglich und sie sind übrigens für Rechtshänder ausgelegt.
Ich hatte mir die verschiedenen Slingshots gestern zufällig auch erstmals angesehen und kurz ausprobiert (allerdings ohne Inhalt). Meine Vermutung war dann auch, dass es zu einseitigen Belastungen kommen kann, aber so einseitig wie mit meiner großen Fototasche mit einem Schulterriemen wohl nicht. Da ich auf der Suche nach einem Rucksack für kurze bis mittlere Ausflüge bin, habe ich die Slingshots mal in die nähere Auswahl genommen (den 300AW, der sollte von der Größe auch in Zukunft reichen). Für längere Touren mit viel Gewicht bin ich jedoch skeptisch, da würde ich wahrscheinlich doch eher einen Rucksack mit 2 Schultergurten bevorzugen.
Mich würde interessieren, ob der Zugriff in der Praxis wirklich problemlos funktioniert. Ich hatte irgendwo etwas gelesen, dass das Material der getragenen Jacke manchmal den "Drehzugriff" behindern kann.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 11:45   #10
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
her einen Rucksack mit 2 Schultergurten bevorzugen.
Mich würde interessieren, ob der Zugriff in der Praxis wirklich problemlos funktioniert. Ich hatte irgendwo etwas gelesen, dass das Material der getragenen Jacke manchmal den "Drehzugriff" behindern kann.
Hi.

Damit hatte ich bis heute noch kein Problem. Winterjacke, Hemd oder Ledermantel. Total egal. Der 300er lässt sich problemlos nach vorne drehen.

An das gebunkerte Material kommt man eigentlich recht gut heran. Ein wenig Übung ist nötig. Klappt aber schnell .

Den Beckengurt habe ich noch nie benutzt. Kann mir aber vorstellen, dass dieser ein wenig entlastet.

Wie schon weiter oben geschrieben, hat mich die "einseitige" Belastung noch nie gestört. Selbst bei längsten Ausflügen. Zum Wandern würde ich allerdings auch einen richtigen Rucksack mitnehmen. Mit passender Rückenauflage.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Slingshot Schultertaschen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.