![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
|
Zitat:
Aber solche belastungen kann ein Carbon-Rohr i.d.R. stand halten,ich selber habe Ski-Stöcke aus Carbon-denke das die höheren Belastungen ausgesetzt sind.Und die leben immer noch. Was macht denn ein Alu-Rohr wenn du es gegen nen Felsen donnerst??Das verbiegt sich unter Garantie-also auch nur noch Schrott wert. Wenns ums Gewicht geht-würde ich zu Carbon greifen.Wenn es allerdings um Standfestigkeit/Vibrationsfreiheit geht würde ich zu einem möglichst schweren Stativ (spez.Gew.:Carbon 1,5g/cm³ ; Alu 2,7g/cm³; Stahl 7,85g/cm³)greifen-Holz,Alu oder noch besser Stahlrohr-denn auch hier gilt das Zauberwort Massenträgheit!!!! Gewisse Physikalische Gesetzte lasen sich nicht umgehen
__________________
Gruß emanon Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten... |
|
![]() |
![]() |
|
|