SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Carbon Stative (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63274)

Odie 10.12.2008 20:07

Carbon Stative
 
Seit langem suche ich ein leichtes, leistbares und ausreichend stabiles Dreibeinstativ für meine A700.
Da ich für meine großen Optiken zwei gute Manfrotto Stative mein eigen nennen darf, muss das Neue nicht mehr wie etwa 4 Kilo`s tragen.
Bei meinem Stammhändler habe ich jetzt ein Alustativ von Velbon gesehen.
Es handelt sich, glaube ich, um ein Velbon Sherpa mit einer Gesamthöhe von ca. 1,60m.
Dieses ist noch die Aluvariante. Aber mein Händler hat mir gesteckt, dass er bald auch
Carbonstative von diesem Hersteller bekommen wird.
Da die Preise doch sehr interressant sind, würde ich gerne mehr über eure Erfahrungen mit Carbonstativen von Velbon wissen.
Schon jetzt vielen Dank.;)

gpo 10.12.2008 22:21

Moin

nun erschreck dich mal nicht gleich...
die Verwendung von Karbon...nur für die Beine,

verringert das Gewicht vielleicht gerade um...5%+-

also so dolle ist das nun auch wieder nicht :roll:

stell die nebeneinander und du wirst den Unterschied wiegen müssen,
um es zu merken :D
Mfg gpo

emanon 10.12.2008 22:37

Da gibt Manfrotto aber weitaus andere Daten an....

Hier am Beispiel 055

Carbon 055CXPRO3 1,65kg

Aluminium 055XPROB 2,4kg


Also für mich sind das mehr als 5%,schon eher so ungefähr 31% ;)

WinSoft 10.12.2008 22:39

gpo sieht das richtig!!!

Carbon ist nicht unbedingt und immer das Gelbe vom Ei!

Gut, es hat marginale Vorteile beim
- Gewicht
- Vibrationsdämpfung

Aber auch Nachteile in rauer Praxis
- Kratzerempfindlich: Sollbruchstelle!
- Hakelt bei einigen billigen Herstellern, vor allem aus Fernost...
- bei zu dünnen Beinchen durchbiegbar, schwabbelig (z.B. Monostat Carbon)... :)

Richtig robuste und stabile Carbon-Dreibeine wiegen beträchtlich! Mein Gitzo GT5560SGT bringt ohne Kugelkopf stolze 3400 g auf die Waage...

Giovanni 10.12.2008 23:00

Zitat:

Zitat von Odie (Beitrag 755171)
Da die Preise doch sehr interressant sind, würde ich gerne mehr über eure Erfahrungen mit Carbonstativen von Velbon wissen.
Schon jetzt vielen Dank.;)

Ich stehe auch noch vor der Entscheidung (habe bisher nur ein sehr altes Alustativ von Cullmann, aber komme damit eigentlich auch noch zurecht). Ein Händler hat mir geraten, es mir zweimal zu überlegen, ob ich Carbon möchte: Seiner Aussage nach genügt ein Schlag, z.B. gegen einen Felsen, und das schöne Carbonrohr zersplittert.

Ich fand das recht bedenkenswert, zumal er an der Carbonversion mit Sicherheit mehr verdient.

Probiert hab' ich das wie gesagt noch nicht ;)

Gruß

Johannes

frame 10.12.2008 23:13

Zitat:

Zitat von Odie (Beitrag 755171)
S
Da die Preise doch sehr interressant sind, würde ich gerne mehr über eure Erfahrungen mit Carbonstativen von Velbon wissen.

Velbon Carbonstative gibt es schon lange - ich habe ein 640er und bin sehr zufrieden.
Die Velbons sind im Preis-/Leistungsverhältnis Meiner meinung nach recht gut, darunter findet du noch die Gitzo-Plagiate von Benro, in der gleichen Klasse wie Velbon spielt Giottos.
Die Manfrotto-Carbon Varianten finde ich persönlich den Mehrpreis nicht wert, aber dazu kann natürlich jeder seine Meinung haben.

Ein Alu-Stativ in der "üblichen" Grösse (wie z.B. die Manfrotto 055) wiegt ca. 2,5kg, das entsprechende Carbonstativ ca. 1.6kg. Die Vergleiche dazu findest du natürlich auf den Websiten, Giottos z.B. hat praktisch alle Varianten in Carbon, Alu und Lava, dann kann man gut vergleichen.

Das kg Unterschied merkt man sehr deutlich wenn man das Ding rumschleppt, ich trage kein Alustativ mehr über längere Strecken.

Das mit der Empfindlichkeit, nunja, ich habe noch kein kaputtes Exemplar gesehen und nur äusserst selten von sowas gelesen. Ich persönlich haue das Stativ allerdings meist nicht gegen Felsen (höchstens per Unfall und der blieb mir bisher erspart), kann schon sein dass dann was kaputtgeht.

emanon 10.12.2008 23:16

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 755274)
IEin Händler hat mir geraten, es mir zweimal zu überlegen, ob ich Carbon möchte: Seiner Aussage nach genügt ein Schlag, z.B. gegen einen Felsen, und das schöne Carbonrohr zersplittert.

Also Carbon ist schon recht belastbar-aber nur in Faserrichtung-wie Gaffa Tape vergleichbar,liegt in der Sache der Natur.
Aber solche belastungen kann ein Carbon-Rohr i.d.R. stand halten,ich selber habe Ski-Stöcke aus Carbon-denke das die höheren Belastungen ausgesetzt sind.Und die leben immer noch.

Was macht denn ein Alu-Rohr wenn du es gegen nen Felsen donnerst??Das verbiegt sich unter Garantie-also auch nur noch Schrott wert.
Wenns ums Gewicht geht-würde ich zu Carbon greifen.Wenn es allerdings um Standfestigkeit/Vibrationsfreiheit geht würde ich zu einem möglichst schweren Stativ (spez.Gew.:Carbon 1,5g/cm³ ; Alu 2,7g/cm³; Stahl 7,85g/cm³)greifen-Holz,Alu oder noch besser Stahlrohr-denn auch hier gilt das Zauberwort Massenträgheit!!!! Gewisse Physikalische Gesetzte lasen sich nicht umgehen

frame 10.12.2008 23:20

Zitat:

Zitat von emanon (Beitrag 755286)
Wenn es allerdings um Standfestigkeit/Vibrationsfreiheit geht würde ich zu einem möglichst schweren Stativ greifen-Holz,Alu oder noch besser Stahlrohr-denn auch hier gilt das Zauberwort Massenträgheit!!!! Gewisse Physikalische Gesetzte lasen sich nicht umgehen

Nope - ein Stativ soll nicht möglichst steif sein, es soll vor allem Erschütterungen sehr schnell dämpfen und dafür ist Stahl nicht toll. Holz ist das beste Material dafür - weswegen auch die ganzen Vermessungstative z.B. aus Holz sind. Carbon dämpft besser als Alu.

emanon 10.12.2008 23:26

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 755291)
Nope - ein Stativ soll nicht möglichst steif sein, es soll vor allem Erschütterungen sehr schnell dämpfen und dafür ist Stahl nicht toll. Holz ist das beste Material dafür - weswegen auch die ganzen Vermessungstative z.B. aus Holz sind. Carbon dämpft besser als Alu.

Korrekt,ich wollte nur damit ausdrücken das-je schwerer ein Stativ von Haus aus ist,umso geringer ist die Möglichkeit das es durch leichte Bewegungen(Spiegelschlag usw.)in Schwingung gerät.Daher das Stichwort Massenträgheit

frame 10.12.2008 23:30

Zitat:

Zitat von emanon (Beitrag 755296)
Korrekt,ich wollte nur damit ausdrücken das-je schwerer ein Stativ von Haus aus ist,umso geringer ist die Möglichkeit das es durch leichte Bewegungen(Spiegelschlag usw.)in Schwingung gerät.Daher das Stichwort Massenträgheit

schon klar, trotzdem dämpft das leichtere Carbon-Stativ besser als das Alu-Stativ - habe ich auch selbst ausprobiert. Der Spiegelschlag der A700 ist hart genug dass er ohne SVA bei 500mm merkliche Unschärfe bringt. Mit Carbon ist es besser (leider nicht ganz weg).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.