![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Naja so ganz falsch ist Arnes Rechnung nicht, obwohl er Canonier ist.
![]() 970$+39,95$ Versand = 1009,95 $ = 784 € + 19% Einfuhrumsatzsteuer auf Kaufpreis und Versand = 149 € Gesamt = 933 €. Zoll fällt bei Digitalkameras keiner an. Trotzdem viel Spaß mit dem Teil. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
also nochmal zu Information... diese Kodak DCS 14n + SLRn hatte mal inkl. MwST ca 6.000 Euro gekostet und zwar ab 2001/2 produziert. zu dieser Zeit hatte weder Nikon noch Canon irgendwas vergleichbares und... es gab auch immer eine Kodak-Canon-Bajonett Version!!! DAS, was wir zur Zeit über die neue 5DII oder die D3x lesen können... ist der gleiche verbale Müll den haufenweise "angebliche" Fotografen über die Kodak verbreitet haben.... kaum einer aber konnte das auch mit Bildern beweisen...vor allem mit besseren Bildern anderer Hersteller geraderichten! ![]() ja...die Kodak hat ihre "Eigenarten" und man muss diese kennen... richtig Rauschen tut sie ab 400ISO...Probleme gibt es auch mit magenta Halos an Spitzlichtern... nur wenn man die kennt...steckt man eben alle anderen auch in den Sack und zwar ganz tief unten ![]() um noch einen drauf zu setzen... mein Großkunde war die erste Firma die ALLE Digis und DigiBacks mindestens ein Jahr lang getestet hatte.... diese Teste wurden mir offiziel bekanngegeben und zur Gegenprobe gereicht... festgestellt haben sie, das zur Zeit 2002-4 nichts wirklich besseres vorhanden war, z.B die JPGs OOC machen konnte!!!...immerhin spart man sich den RAW workflow im Studio, oder am Strand mit Modeshootings!!! logisch nun...wenn man diese Kamera bedienen kann, kommen eben auch Bilder raus die sich in der Druckvorstufe bestens verarbeiten lassen können.... und nur, weil man den einen oder anderen Jahreswechsel dazwischen hat... wird die Kamera doch nicht schlechter???..bekommt höchstens ein paar mehr Auslösungen ![]() Kodak hatte dann in 2004 den Chip geändert, verbessert und zwar...deutlich sichtbar!!! Ich hatte Martin einiges gezeigt, gerade im tiefem schwarz kann ich wunderbar Abstufungen erzeugen... ebenso im weiß auf diversen Stoffen!....BUNT kann doch jeder ![]() dieses SLRn Modell hatte ich letztes Jahr dann mit 8.000actuations aus England, nun zum kleinern Preis dasselbe Modell mit 2.500 aus USA. hier im iBä...stehen die SLRn Modelle wenn sie unter 10.000 haben bei ca 1.400 bis 1.600 je nach Zustand, deshalb der Auslandstrip ![]() Objektive... habe ich ein rattenscharfes Tamron 24-135 und neuerdings 2x FB Sigma 50+105 und WW 12-24 udn 70-200 alle im neuwertigen Zustand.... die sind scharf und farbrichtig an der Kodak, was will man mehr ![]() die Nikon Linsen(teilweise vom Freundkollegen) habe ich verkauft oder zurückgegeben, weil sie NICHT an das Tamron rankamen ![]() und sag nochmal einer....es wäre ein "Amateurbody"....ich verdiene Geld damit ![]() ...die Fuji S3 spielt in der gleichen Liga, hat die gleiche Nikon-Body-Basis... Preis... wenn zum Zeitpunkt X ich das nötige Geld gehabt hätte und Canon UND Nikon mir was "vernünftiges und bezahlbares" vorführen können.... wäre vielleicht die Entscheidung anders ausgefallen... ![]() heute freue ich mich über digitales Altmagnesium....was mir genug Luft gibt um vielleicht noch vor den Feiertagen ...neue 3 x 24er" mir zulegen zu können ![]() ....ich hoffe ihr freut euch auch ![]() übrigends.... den Test a900 gegen den Rest der Welt mit Martin kennt ihr ja... es gibt auch noch einen Test Canon 5d+24-105 gegen die Kodak mit dem Tamron... aber das mag ich euch aber nicht antun ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Tolle Kamera, toller Preis, viel Spaß, guten Umsatz, bis denne. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zu der Kamera selber kann ich relativ wenig sagen, aber mir stellt sich da eine andere Frage.
Kann man bei dieser Kamera eigentlich die Auslösungen tatsächlich selber auslesen? Ich finde es nämlich recht erstaunlich dass, wenn es um eine Profikamera geht, die demnach wahrscheinlich auch täglich benutzt wurde, so wenig Auslösungen zusammenkommen. Keine Ahnung, wie lange das Ding produziert wurde, aber selbst ein Hobbyknipser sollte locker auf mehr als 2500 Bilder pro Jahr kommen, im professionellen Einsatz doch sicher ein Vielfaches davon. Ich werde jedenfalls immer stutzig, wenn mir jemand bei einer Kamera, die ein paar Jahre alt ist, erzählt, dass sie unter 5.000 Auslösungen hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
keine Sorge, nix ist hier gefährlich...aber um 7.000Euro abzuschreiben... müssen auch richtig gute Umsätze vorhanden sein... außerdem sind ja noch ein paar mehr Sachen(Satz Objektive nochmal 10.000,-)zu berücksichtigen!!! und da meine Nikon Equipment größer ist als Canon geringe Preise machen kann... ist die Sache klar wie Klosbrühe...ich muss bei Nikon bleiben bis... ein Kunde mit 5-6stelligem Umsatz droht...der dann auch NUR mit einer Canon geht... und das mein Lieber ist...VooDoo ![]() ![]() und wen doch....wäre eine Mamiya AFD+DigiBack angesagt...nicht Canon oder Nikon Zitat:
![]() 2) da ist nix erstaunlich... denke daran das Hasselblads auch von seglenden Zahnärzten gekauft wurde... die hatte dann Angst sie mit auf ihre Yacht zu nehmen, also blieben die zu Hause im Koffer...und waren selbst nach 10 Jahren noch wie nagelneu! sowas hat man doch gerne gekauft ![]() 3) man kann einiges "voraus-ahnen"... ![]() ![]() ![]() ich würde auch keine Kamera eines Party-Konzert-Sportfotografen kaufen, meist verraten sich die Leute doch selbst... wenn sie "tolle Beispielbilder" mit ihrer Kamera zeigen ![]() zu 90% aber wurden die kodaks in Studios eingesetzt, Portrait, People,Hochzeit...alles "langsame Angelegenheiten" mit wenig Auslösungen! und auch Profis...haben nicht JEDEN Tag zu tun. 4) Irrtum...es gibt haufenweise gut gestellte leute die die Kodak gekauft hatten, immerhin für richtige 6.000Piepen und sie pfleglich und selten eingesetzt haben, meist lag die im Koffen oder Schrank!...so eine ist das ![]() 5) in USA wurde sogar schon vom Vormodell DCS 14n....letztens "nagelneue" im ungeöffnetem Karton angeboten...!!! mit 1 Jahresgarantie....für $1.000 die lagen irgendwo im Vorrat rum und waren vergessen.... ![]() 6) die Firma shutterblade die sie versteigert habe ich nun 2 Jahre beobachtet... erstens haben die eine perfekte Seitengestaltung und machen 10 Bilder von alle seiten ganz nah dran und 1:1 Groß!!! damit kann man sehen...wie oft die Kamera auf einem Stativ stand oder bei der Kodak speziell...wie stark die Gummierung der rechten Hand abgenutzt oder der Kleber sich gelöst hat...ein eindeutiges Indiz...für Gebrauch! die letzte die im vom englischen Hochzeiter bekam(970E)...hatte 12.000acts und war als zweitbody dabei...als de D3 rauskam wollte er sie nicht mehr... die sah aus wie nagelneu und arbeite artig seit fast 2 Jahren bei mir und so nebenbei....hatte ja letzt auch 4 Sigmas ersteigert...alle von Amateuren die mal wieder Kohle vor Weihnachten brauchten und.... "sich offebar verkauft" hatten ![]() z.Z. stehen wieder 20 fast neue Sigmas(f.Nikon) 105er drin....die kann man alle kaufen... wenn man mutig genug ist ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Neue (!) Kamera 1.000.- mehr, Objektiv vergleichbar zum Tamron kostet auch nicht die Welt. Wenn das nicht im Umsatz über mehrere Jahre zur AfA drin ist ... Ich kann mir momentan nicht so recht vorstellen, wozu man bei Modeshootings etc. Jpeg im Kodakformat ERI out of Cam braucht. Viel erfolg mit der Kamera, aber irgendwie will sich der Qualitätshammer nicht so setzen. Kannst Du vielleicht mal ein paar Beispielbilder im Vergleich zeigen? Das kann man gar nicht glauben, dass die Kodak eine gebraucht ähnlich teure 5D an die Wand stellt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
Wenn man hinterher eh' noch 'ne Stunde pro Bild EBV macht, dann kommts auf die RAW-Wandlung sicher nicht an. Kann man aber die JPGs "einfach so" an den Auftraggeber weiterreichen (weil irgendein Grafiker den Rest erledigt, der aber nicht die RAW-Wandlung machen will/kann), dann macht das schon Sinn... Für uns, die wir das als Hobby betreiben, ist das wurscht. Wir zählen die Stunden vor dem Rechner nicht ![]() Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Das Gerät macht lustige Effekte. Kleine Objekte werden in schillernde Figuren verwandelt. Originell. Sicher ganz nett für psychedelisch-abstrakte Kompositionen. Das AA-Filter wegzulassen ist eine Sache. Das Ergebnis trotzdem korrekt in ein JPEG umzurechnen eine andere. Letzteres hatte Kodak leider nicht im Griff. Für diese Kamera würde ich keine 100 Euro bezahlen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|