![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() die Sony habe ich in der Peilung nur.... man hat ja auch einiges an Zubehör und vor allem...6 gute Objektive auch gerade erst hochgerüstet! das Zeuchs muss noch ein wenig Kohle verdienen und leistet genau das was ich zur Zeit brauche ![]() natürlich komme ich mir ein wenig "übergangen" vor... durfte mal einen Blick in fritzens Koffer machen... da wurde mir ganz schlecht ![]() ![]() ![]() ich vermute das nächstes Jahr die Preise ins bodenlose fallen werden.... schaut nur diese Meldungen wie Banken, Konzerne weltweit... wenn dann noch halbwegs die Horrormeldungen der Digitalbranche stimmen... dann gute Nacht Marie. ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Was ist denn an so einem alten Ding für 1.000.- besser, als an einer gebrauchten VF neueren Baujahrs? Nostalgie?
![]() Die kannst doch einstampfen, wenn da nur ein Schräubchen raus fällt ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
@eggett
du hast als Canonier wohl schon das lesen...verlernt 970 DOLLAR =770 Euro! und olles Ding... ![]() ![]() ![]() dieses olle Ding macht immer noch die schärfsten Bilder OOC weil sie keinen AA Filter hat, schon vergessen ![]() und zwar nicht nur gegen die Sony a900(test neulich) sondern gegen AAAAAAAAAAAAAAALLE übrigends...es gibt sie auch mit EOS Bajonett ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() ![]() Aber auch 770 € plus Einfuhr wären schon so eine Sache für so einen Dinosaurier. Zitat:
Zitat:
![]() Ernsthaft: was ist der Vorteil von so einer Kamera? Scharfe Bilder mit Moiré OOC? |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Martin PS: Glückwunsch Gerd, zu dem Schnäppchen ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Naja so ganz falsch ist Arnes Rechnung nicht, obwohl er Canonier ist.
![]() 970$+39,95$ Versand = 1009,95 $ = 784 € + 19% Einfuhrumsatzsteuer auf Kaufpreis und Versand = 149 € Gesamt = 933 €. Zoll fällt bei Digitalkameras keiner an. Trotzdem viel Spaß mit dem Teil. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
also nochmal zu Information... diese Kodak DCS 14n + SLRn hatte mal inkl. MwST ca 6.000 Euro gekostet und zwar ab 2001/2 produziert. zu dieser Zeit hatte weder Nikon noch Canon irgendwas vergleichbares und... es gab auch immer eine Kodak-Canon-Bajonett Version!!! DAS, was wir zur Zeit über die neue 5DII oder die D3x lesen können... ist der gleiche verbale Müll den haufenweise "angebliche" Fotografen über die Kodak verbreitet haben.... kaum einer aber konnte das auch mit Bildern beweisen...vor allem mit besseren Bildern anderer Hersteller geraderichten! ![]() ja...die Kodak hat ihre "Eigenarten" und man muss diese kennen... richtig Rauschen tut sie ab 400ISO...Probleme gibt es auch mit magenta Halos an Spitzlichtern... nur wenn man die kennt...steckt man eben alle anderen auch in den Sack und zwar ganz tief unten ![]() um noch einen drauf zu setzen... mein Großkunde war die erste Firma die ALLE Digis und DigiBacks mindestens ein Jahr lang getestet hatte.... diese Teste wurden mir offiziel bekanngegeben und zur Gegenprobe gereicht... festgestellt haben sie, das zur Zeit 2002-4 nichts wirklich besseres vorhanden war, z.B die JPGs OOC machen konnte!!!...immerhin spart man sich den RAW workflow im Studio, oder am Strand mit Modeshootings!!! logisch nun...wenn man diese Kamera bedienen kann, kommen eben auch Bilder raus die sich in der Druckvorstufe bestens verarbeiten lassen können.... und nur, weil man den einen oder anderen Jahreswechsel dazwischen hat... wird die Kamera doch nicht schlechter???..bekommt höchstens ein paar mehr Auslösungen ![]() Kodak hatte dann in 2004 den Chip geändert, verbessert und zwar...deutlich sichtbar!!! Ich hatte Martin einiges gezeigt, gerade im tiefem schwarz kann ich wunderbar Abstufungen erzeugen... ebenso im weiß auf diversen Stoffen!....BUNT kann doch jeder ![]() dieses SLRn Modell hatte ich letztes Jahr dann mit 8.000actuations aus England, nun zum kleinern Preis dasselbe Modell mit 2.500 aus USA. hier im iBä...stehen die SLRn Modelle wenn sie unter 10.000 haben bei ca 1.400 bis 1.600 je nach Zustand, deshalb der Auslandstrip ![]() Objektive... habe ich ein rattenscharfes Tamron 24-135 und neuerdings 2x FB Sigma 50+105 und WW 12-24 udn 70-200 alle im neuwertigen Zustand.... die sind scharf und farbrichtig an der Kodak, was will man mehr ![]() die Nikon Linsen(teilweise vom Freundkollegen) habe ich verkauft oder zurückgegeben, weil sie NICHT an das Tamron rankamen ![]() und sag nochmal einer....es wäre ein "Amateurbody"....ich verdiene Geld damit ![]() ...die Fuji S3 spielt in der gleichen Liga, hat die gleiche Nikon-Body-Basis... Preis... wenn zum Zeitpunkt X ich das nötige Geld gehabt hätte und Canon UND Nikon mir was "vernünftiges und bezahlbares" vorführen können.... wäre vielleicht die Entscheidung anders ausgefallen... ![]() heute freue ich mich über digitales Altmagnesium....was mir genug Luft gibt um vielleicht noch vor den Feiertagen ...neue 3 x 24er" mir zulegen zu können ![]() ....ich hoffe ihr freut euch auch ![]() übrigends.... den Test a900 gegen den Rest der Welt mit Martin kennt ihr ja... es gibt auch noch einen Test Canon 5d+24-105 gegen die Kodak mit dem Tamron... aber das mag ich euch aber nicht antun ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Tolle Kamera, toller Preis, viel Spaß, guten Umsatz, bis denne. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zu der Kamera selber kann ich relativ wenig sagen, aber mir stellt sich da eine andere Frage.
Kann man bei dieser Kamera eigentlich die Auslösungen tatsächlich selber auslesen? Ich finde es nämlich recht erstaunlich dass, wenn es um eine Profikamera geht, die demnach wahrscheinlich auch täglich benutzt wurde, so wenig Auslösungen zusammenkommen. Keine Ahnung, wie lange das Ding produziert wurde, aber selbst ein Hobbyknipser sollte locker auf mehr als 2500 Bilder pro Jahr kommen, im professionellen Einsatz doch sicher ein Vielfaches davon. Ich werde jedenfalls immer stutzig, wenn mir jemand bei einer Kamera, die ein paar Jahre alt ist, erzählt, dass sie unter 5.000 Auslösungen hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|