SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ablösung Ofenrohr 70-210/F4: Welcher Ersatz? (Tamron, Sigma 70-200/2.8)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2008, 22:36   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Nilsen Beitrag anzeigen
Also die habe ich bereits durchgelesen. War ziemlich anstrengend.
Jedoch wars so, dass der Tamron-Tree zu 90% nür über das Erscheinungsdatum war und über Mutmassungen. Nicht wahnsinnig viel konkrete Tests und Eindrücke.
Auch beim Sigma-Tree wars ähnlich.
Den Anfang kann man sich auch sparen, aber zum Ende hin werden sie dann interessant(er).

Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
der af vom tamron ist nicht treffsicher? also das ist schwachsinn.
Ganz so drastich würde ich es nicht formulieren, allerdings kann ich die Kritik am AF des Tamron ebenfalls nicht nachvollziehen muß ich sagen. Ich wiederhole mich: ich habe das Tamron und den Weißen Riesen direkt verglichen und anschließend das Minolta verkauft - es war sicher schneller, aber soo dramatisch fand ich den Unterschied nicht. Das man mit dem Tamron keine Sportfotos hinkriegen soll, halte ich allerdings auch für Unsinn, denn ich habe auch mit dem Ofenrohr oder sogar mit MF schon Fotos bei schnellem Motorsport gemacht - das ist auch eine Frage der Fotografiertechnik. Vom Tamron habe ich hier bereits Bilder von Vögeln im Flug gezeigt, mit einem 2x Konverter dazwischen (halbiert bekanntlich die AF-Geschwindigkeit) - das geht alles, wenn man will. Sicher ist ein schneller AF für bestimmte Fotos sehr hilfreich und manchmal entscheidet er auch über ein gutes oder kein gutes Bild. Das heisst aber umgekehrt nicht, daß es nicht auch mal einem Objektiv geht, das nicht das Schnellste von allen ist.

Umgekehrt verstehe ich aber bei der Frage Sigma vs. Tamron auch das Argument, daß man bei Offenblende nicht immer Rasiermesserschärfe braucht und völlig unbrauchbar scheint das Sigma ja nun auch nicht zu sein. Wie immer eine Frage der Prioritäten: wer -wie ich- die Abbildungsleistung höher bewertet (obwohl ich rel. viel Sport u.ä. fotografiere btw.), der ist mit dem Tamron vielleicht besser bedient und wer den schnelleren und leisen HSM Antrieb favorisiert, der ist bei Sigma vielleidht besser aufgehoben. Und wer beides will, der kauft beide oder das Sony G SSM

Zitat:
was mich beim weisen riesen stören würde ist die nahgrenze, ich finde die 95mm vom tamron sind schon zuviel
Ja, das war für mich einer der Gründe, das Tamron dem Riesen vorzuziehen. Die Entscheidung war nicht leicht, aber bereut habe ich sie bisher nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.11.2008 um 22:59 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.